![]() |
Tempolimit Schienen - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: umgesetzte Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=9) +---- Thema: Tempolimit Schienen (/showthread.php?tid=1375) |
Tempolimit Schienen - Lobberle - 09-03-2006 Kann man das Tempolimit für die verschiedenen Schienentypen ändern bzw. abschalten? Es gab schon in den 30er Jahren Dampflokomotiven die deutlich schneller als 120 Km/h waren (BR 01, BR 05 etc.). Alternativ könnte man die Betonschwellen ab z.B. 1930 schon zulassen. - Simnew - 09-03-2006 Da brauchst du einfach nur die Timeline ausschalten, dann ist alles immer verfügbar! - Lobberle - 09-03-2006 Das will ich ja gerade nicht. Aber was nutzt mir eine Br01 für 'n Haufen Kohle wenn die nur mit 100 Km/h durch die Gegend zuckelt. Da kann ich mir ja gleich die 'billige' 39er kaufen. - prissi - 09-03-2006 Welcher D-Zug fuhr denn mit 01 schneller als 120? Alleine der fliegende Hamburger schaffte Abschnittsweise 160km/h. Aber ich kann gerne die Betonschwellen nach 1936 verlegen. - Trittbrettfahrer - 09-03-2006 Tja so ist das mit der Timeline: man hat einfach nicht immer alles, was man brauchen könnte.. ![]() ohnehin sind die Vorgaben für die Höchstgeschwindigkeit nicht realistisch... d.h. die entsprechenden Paks müssten mal angepasst werden (wurde hier schon mal diskutiert). ab wann sind denn ggf. Beton- und Stahlschwellen einzuführen? 1930 kommt mir spielbedingt (die meisten starten 1930, weil voreingestellt) etwas früh vor, da fehlt der Innovationsschub.. wie wärs mit 1940? Sonst muß man *echt* lange warten... - Lobberle - 09-03-2006 Zitat: wie wärs mit 1940? Sonst muß man *echt* lange warten... Das wär prima =) - Simnew - 10-03-2006 Es gibt auch noch die Möglichkeit, das du einfach dir neue Schienen erstellst, und diese eben eher einführst! - érin - 10-03-2006 Also ich wäre ja für eine andere, von mir an anderer Stelle angesprochene Lösung, nämlich die Unterteilung von Holzschwellenschienen in Haupt- und Nebenbahngleisen. Nebenbahnen kosten weniger Unterhalt, haben dafür aber meist eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80km/h, Hauptbahnen können dann bis 160km/h befahren werden - ein für Holzschwellen durchaus realistische Geschwindigkeit. - RoX-01 - 10-03-2006 JA! *lechtz* im pak128 gibt's sowas schon - aber ich spiel halt lieber pak64 =) (hat irgendjemand die pak64 Holzschwellenschienen als png ? - ich würde dir gerne modifizieren ![]() - MHz - 10-03-2006 Schau mal, könnten es diese sein?? |