![]() |
Halt auf Verlangen - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Halt auf Verlangen (/showthread.php?tid=508) Seiten:
1
2
|
Halt auf Verlangen - Gotthardlok - 15-04-2005 So, dann möchte ich meinen Wunschzettel für Weihnachten 2006 oder so auch noch einreichen ![]() Was ich mir schon länger wünsche, ist eine Funktion "Halt auf Verlangen". Vorstellen würde ich mir dies etwa so: Ist ein Halt auf Verlangen markiert, fährt ein Zug/Tram/Bus durch, wenn 1. an der Haltestelle nichts wartet und nichts abgeladen wird oder 2. das Fahrzeug voll ist und an dieser Station nichts abgeladen wird. Geprüft wird dies am besten kurz vor der Stationseinfahrt. Der Halt auf Verlangen wird im Fahrplan wie üblich mit einem kleinen x markiert, evtl. auch mit einem numerischen Wert -1 für den Füllgrad. Halt auf Verlangen und gleichzeitig ein minimaler Füllgrad von 40% macht für mich jetzt weniger Sinn, da an solchen Stationen ja meist ein geringes Verkehrsaufkommen herrscht. - prissi - 15-04-2005 Das ginge vermutlich prinzipiell schon, wenn auch nicht so, wie beschrieben. Allenfalls bei der Abfahrt wird getestet, ob der Stopp nötig ist, sonst wird einen andere Route berechnet. Ich bin allerdings nicht dafür, aus zwei Gründen: Ich sähe nämlich sonst noch mehr Beschwerden derart, dass Bus A immer auf Bus B auffährt. Dieses Problem wäre noch schlimmer. Außerdem ist ein Stop, wo die meiste Zeit nichts los ist, sowieso eine sinnlose Investition, da dieser nicht mal seine xyz Wartungskosten im Monat einspielen kann. Ganz abgesehen von den Umwegen, die die Convois für einen sinnlosen Stopp trotzdem machen müssten. Schließlich hält ein Zug nach Fahrplan, bedarfshalte sind sehr sehr selten und nur bei kleinen Anschlussbahnen und nur für Personenzüge zu finden. - xman2002 - 15-04-2005 Die Idee an sich finde ich gut. Jedoch bin ich auch dagegen, da ich finde, dass Simutrans so "einheitlich" wie möglich bleiben sollte. Es ist schon - vor allem für Anfänger - komplex genug und solche "Ausnahmen" wie das Vorbeifahren an einer Stadion/Haltestelle würde die ganze Sache in meinen Augen wieder ein wenig unübersichtlicher machen - für eine im Prinzip unnötige Sache. (Ich wäre immernoch lieber für einen Halt mit Angabe der Wartezeit - ok sorry OT und dazu hatte ich schon einen Thread aufgemacht ![]() Gruß Tillo - Gotthardlok - 16-04-2005 Zitat:Ich sähe nämlich sonst noch mehr Beschwerden derart, dass Bus A immer auf Bus B auffährt. Dieses Problem wäre noch schlimmer.Dafür gibts Beschwerden? Ist für mich jetzt irgendwie total normal. Zitat:Außerdem ist ein Stop, wo die meiste Zeit nichts los ist, sowieso eine sinnlose Investition, da dieser nicht mal seine xyz Wartungskosten im Monat einspielen kann.Kann sein, aber im Netz ist das nicht einfach zu beurteilen (ich gehe jetzt nicht auf Details der BWL ein). Und vielleicht hat ein Spieler auch noch andere Ziele als nur Gewinnmaximierung. Zitat:Es ist schon - vor allem für Anfänger - komplex genug.Für Kritik an zu hochgestochenen Hilfetexten bin ich immer zu haben. Glaubt ihr, dass das Konzept "Halt auf Verlangen" sonst auch eher unbekannt ist? Bei uns herum gibt es genug solche Haltestellen, und bis vor 3 Jahren hatten wir noch ein Hebelstellwerk am Bahnhof, das vom Publikum einsehbar war. Vielleicht ist das Bahnwesen darum für mich relativ einfach verständlich. - prissi - 16-04-2005 Noch eine Sache fiel mir ein. Mit der Version realisierbaren Version (teste bei Abfahrt, ob Halt übersprungen werden soll), kann es dann passieren, dass in einer Ringstrecke Züge plötzlich andersherum fahren wollen, wenn der Spieler nicht reichlich Einbahnsignale gesetzt hat. Das könnte den einen oder anderen Anfänger verwirren. Oder die Route wird dann zu lang (mehr als 500 Schritte) und es wird gar keine Route mehr gefunden. Aber wenn sich genug Befürworter finden, dann kann werde ich mir das mal anssehen. - Gotthardlok - 17-04-2005 Das mit der Route müsstest Du mir nochmal genauer erklären, wie oder was Du genau meinst. Sollte das der Fall sein, wenn ein Spieler alle Halte auf Verlangen setzt und dann die Suche in einer Endlosschlaufe endet, die das Spiel blockiert? - prissi - 17-04-2005 Ich würde es folgendermaßen implementieren: Sind Waren für mich am Bahnhof oder kann ich dort etwas loswerden? => Ja, berechene Route, fahre los => Nein, brechnen Route zu darauf folgenden Bahnhof, fahre los Eine Neuberechnung während der Fahrt ohne Halt halte ich für programmtechnisch problematisch. - MHz - 17-04-2005 Meine Meinung dazu: Ich bin weiterhin für feste Fahrpläne. Die DB hat auch ein bindendes Kursbuch und die Züge fahren die Bahnhöfe ab wie darin geschrieben. Ob nun Passagiere einsteigen oder nicht. Dank Hendrik haben wir endlich seit einiger Zeit ein Fahrplanfenster zum Verwalten unserer Züge. Das ist im Spiel mein Kursbuch! MEINE Simuthaner können sich darauf verlassen, daß der Zug regelmäßig auf seinem Bahnsteig wie im Kursbuch beschrieben einläuft. ![]() Georg Vorschlag - Wolfgang - 20-04-2005 Moin! Entschuldigt, wenn ich als Nicht-Programmierer mich da einmische. Ich finde die Idee recht reizvoll, daß ein Zug einen Bahnhof nicht anfährt, wenn es nicht eine bestimmte Mindestmenge abzuholen gibt, oder wenn der Zug bereits voll ist. Ich verbinde z.B. gerne mehrere Zulieferer von Schüttgut mit einer Linie, z.B. Erz und Kohle, die ich dann zusammen zu einem Abnehmer bringe, z.B. Stahlwerk. Dabei kommt es aber vor, daß die Erzgrube nur ein paar Tonnen Erz abzugeben hat, aber diese Menge genau die ist, die beim nächsten Halt an der Kohlegrube fehlt, um diesen Bahnhof nicht überlaufen zu lassen. Oder der Zug ist bereits voll, wenn er an der zweiten Grube ankommt und kann überhaupt nichts mehr aufladen, so daß ein Halt überflüssig wird. Für dieses Problem sehe ich zwei Lösungen:
- Wolfgang - 20-04-2005 Zitat:Original von MHz Auch keine schlechte Idee, die hatte ich auch schon. Zitat:Die DB hat auch ein bindendes Kursbuch und die Züge fahren die Bahnhöfe ab wie darin geschrieben. In dem Satz von Dir fehlt ein wichtiges Wort: Die DB hat auch ein bindendes Kursbuch und die Züge fahren die Bahnhöfe manchmal ab wie darin geschrieben. ![]() Aber mal im Ernst: da wir hier nicht von der Deutschen Bahn reden sondern von einem wirklich funktionierendem Zugsystem würden feste Fahrpläne auch wirklich funktionieren. Ich weiß jedoch nicht, was für einen Aufwand es machen würde, richtige Fahrpläne zu implementieren. Aber vielleicht wäre das eine Option für die nächste (komplett neu geschriebene) Version, die Hans-Jörg mal erwähnt hat und die dann auch Server-/Client basiert sein soll, um Multi-Spieler-Modus und Netzwerkspiele zu ermöglichen. So, wie ich ihn verstanden habe, ist der jetzige Code ein klein wenig unübersichtlich geworden und neue Dinge sind schwer zu implementieren, besonders, wenn sie tiefer in's Spiel eingreifen. Daher hatte er mal daran gedacht, evtl eine neue Version zu schreiben, die dann von Grund auf anders konzipiert sein sollte. Wolfgang. |