probleme mit abstand in pak.192 - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: probleme mit abstand in pak.192 (/showthread.php?tid=7641) Seiten:
1
2
|
probleme mit abstand in pak.192 - Schmalspurbahn-fan - 12-10-2013 Bei meinem savegame (pak192) habe ich eine straßenbahnlinie gebaut. die hat eine zeit lang funktioniert und jetzt fahren die züge zu nah am ersten. und nur der erste nimmt fahrgäste mit. ich habs schon mit jedem signal versucht. könnt ihr mir weiterhelfen???? - Ramagani - 12-10-2013 Das Liegt daran das du keine Wartezeiten eingestellt hast. Die Fahrgäste bringen Gewicht mit sich die natürlich die Tram ausbremsen. Dadurch ist es Möglich das die Tram wie auch bei den Bussen aufeinander auffahren. Das Kannst du Lösen indem du die Block bereiche Vergrößerst oder halt einer Wartezeit an einer Haltestelle einrichtest. Ich verzichte gerne auf Signale das die Tram dann Automatisch den Haltestellen abstand abwarten muss da die Haltestelle ja als Signal Fungiert. Ein frage noch. Benutzt du die Eingleisige Tramm oder die Zweigleisige?? - Schmalspurbahn-fan - 12-10-2013 Erstmal Danke. Ich benutze die eingleisige tram die in der mitte fährt. - Ramagani - 12-10-2013 Dann versuch es am Besten mit der Wartezeit an einer Haltestelle an der keine Anderen Linien fahren. - Schmalspurbahn-fan - 12-10-2013 Danke für deine hilfe jetzt fahren die trams halbwegs mit gleichem abstand. - Ramagani - 12-10-2013 Du Kannst gerne auch mal meinen YT kanal besuchen. Dort kannst du auch noch viel Mitnehmen wenn du Neueinsteiger sein solltest - Schmalspurbahn-fan - 12-10-2013 ich spiel eh schon länger aber bisher hat´s auch so funktioniert. - The Transporter - 12-10-2013 Herzlich Willkommen im Forum! Das gleiche Problem haben Busse. Am Anfang setzt man z.B. 2 Fahrzeuge um eine 1/2 Runde versetzt auf die Strecke. Das geht lange Zeit gut, bis sich der Passagierstrom verändert. Der erste nimmt dann mehr Passagiere auf, als der 2., dadurch hat der erste eine schlechtere Beschleunigung als der nachfolgende. Der 2. rückt dadurch dem 1. immer näher, Folge ist, das sich noch weniger Passagiere ansammeln können bis der 2. an die Haltestelle ankommt. Durch die noch weniger Passagiere läuft der 2. nochmals besser als der 1. Das geht solange, bis er auf den 1. aufläuft. Einziges Gegenmittel ist eine Wartezeit, das muß man ein bischen mit den Werten spielen, bis sich der gewünschte Effekt einstellt. - Schmalspurbahn-fan - 12-10-2013 Danke, jetzt muss ich nur mehr herausfinden, wie ich die Wartezeiten machen muss, weil hab´sie noch nie verwendet. - PappeTeeMaster - 12-10-2013 was im übrigen auch ein ganz realer effekt ist.. wenn hier mal die bahnen unregelmäßig fahren und 2 unmittelbar hintereinander kommen, steigen alle leute in die erste bahn ein, dort geht es dann zu wie in japanischen u-bahnen. in der zweiten bahn kann man dann unter umständen den schall seines eigenen wortes hören das mit den wartezeiten verwende ich innerorts im übrigen auch nicht. da ich auf kreissysteme verzichte habe ich ein anderes system entwickelt, welches keine wartezeiten bedarf. der zweite bus fährt bei mir immer die letzte haltestelle nicht an, so "überholt" er den 1. im prinzip immer wieder |