![]() |
Simutrans 88.00 - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Ankündigungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Simutrans 88.00 (/showthread.php?tid=1025) |
- Wurzelgnom - 25-11-2005 Zitat:Uranor Vieleicht sollten die Bahnhöfe generell in die zweite Zeile oder in ein Untermenü ausgelagert werden. Dadurch wird die Leiste übersichtlicher. Die Bahnhöfe werden recht selten gebraucht, der Rest der Leiste wesentlich häufiger. - mip - 25-11-2005 Windows + d sollte den Desktop zeigen, wenn Simutrans nur ein grosses Fenster ist müsste das ganz gut funktionieren (Ist gleich dem Icon was es unten im Quicklaunch gibt). - KF - 25-11-2005 Im 128Pak funktionieren die neuen Schilder nur, wenn das Schild auf der linken Seite steht, also auf der faschen Seite. Und noch ein Wunsch, könnte man die Verkehrszeichen an das Ende einer Kachel setzen (wie die Signale). Wenn sie in der Kachelmitte stehen und man nachträglich eine Kurve baut stehen sie in der Strassemitte. P.S An Teils Halten funktioniert die Stopwahl richtig. ?( - Uranor - 25-11-2005 @mip, Windows + d schafft es auch nicht. @prissi, nachdem da offenbar kein Sen_To_Back oder sowas simples hilf, geht halt nur akzeptieren oder doch mal die SDL versuchen. Die GDI soll schneller sein, und mein Maschinchen hat nicht so viel unter der Haube. Hab's daher noch gar nicht probiert. Ole, dank dir. Versuch kostet ja nix - außer Strom. ![]() - Dirk - 25-11-2005 Bin heute erst zum Testen gekommen und muss sagen: Mir fehlen die Worte!!! Allgemeines Lob an ALLE Helfer! Aber was bitte bedeuten die neuen Verkehrsschilder? Und jetzt gehe ich auf Bugsuche! ![]() - MVH08 - 25-11-2005 Aller größte Hochachtung für alle,die an dieser Version mitgeschraubt haben. Das die Werkzeugleisten (Straßenbau,Eisenbahnbau,Straßenbahnbau ) keinen Zeilenumbruch mehr haben, finde ich allerdings sehr bedauerlich. So sind die wunder- baren Addons unserer Japanischen Freunde Leider nicht mehr nutzbar . Noch eins zum Schiff Teacclipper- Einführung 1862 mit Brennstoffzellenantrieb ? -Richtiger wäre woll Wind- Leistung 40km/h - Passender 20km/h- Ladung 300 Paletten Stückgut bei einem Gewicht von 210 Tons ? . Nicht soganz Passend,aber ohne Frage ein Schnigges Teil. Allen Simutransianern ein Schönes Wochenende und Herzliche Grüße von der Küste. Mike - Hans Dampf - 26-11-2005 Zitat:Original von KF Da ich es erst Quatsch fand, wenn Rechtsabbieger warten, weil jemand von rechts kommt, habe ich mal Linksverkehr probiert. Und schon machte mancher Unsiin Sinn. Jedoch bei mir mit 64er PAK und Linksverkehr funktioniert das neue Schild nur, wenn es rechts also falsch steht. Scheints hier ist die Info Linksverkehr Ja/Nein falsch verarbeitet worden. Frei nach Murphy : If anything can go wrong, it will. Gruß Hans Dampf Das finde ich ja klasse ... - catfan - 26-11-2005 ... das man jetzt im Haltestellenschild angezeigt auch grafisch angezeigt bekommt, was hier abfährt bzw. ankommt. Und wo ich schon dabei bin: Wenn ich sehe, wieviel Zeit ich für einzelne Grafiken brauche, und das dann auf das ganze Spiel umrechne ... auweia. Mal ganz zu schweigen, das meine Programmierkenntnisse nicht mal dazu reichen. Ein dickes Dankeschön an alle Simutansmacher . =) LG catfan Bug oder Feature? - Dirk - 26-11-2005 Folgende Situation: drei Gates, zwei Linien, dasselbe Gate als Stopp (mittleres Gate) Meistens wollen alle Flugzeuge zum selben Gate und warten, falls es besetzt ist. Manchmal jedoch nehmen sie eins der freien Gates - scheinbar immer dann, wenn bei ihrer Landung das Gate besetzt ist. - hsiegeln - 26-11-2005 Beim Erreichen des Endes der Landebahn wird geprüft, welches Gate frei ist. Das ist dann das Zielgate. Daher kann das passieren, was Du siehst. |