![]() |
Referate benötigt - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: umgesetzte Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=9) +---- Thema: Referate benötigt (/showthread.php?tid=157) |
- Baum - 08-09-2004 Zitat:Original von moistboy Nur die Familie ist gleich, Fagáceae Buche Gattung Fagus, Art Sylvatica, Eiche Gattung Quercus, Art Robur - Hajo - 08-09-2004 Hi, ich habe von Baum ein ganz tolles Referat über Buchen bekommen. Ich denke ich zitiere es hier mal, es kann auch als Vorlage für die anderen Baumsorten dienen: Buche (Rotbuche) Fagus sylvatic Deutschlands wichtigste einheimische Laubholzart, liebevoll auch "Mutter des Waldes" genannt. Mächtiger, dichtbelaubter Baum mit breitgewölbter Krone. Prächtige Herbstfärbung orangegelb, kupferrot bis cognacbraun. Früchte (Bucheckern) essbar. Standort: West- und Mitteleuropa bis ca. 1500 m NN Große Reinkulturen oder Mischwald Maße: Höhe 25 - 35 m, Breite bis 20 m, Stammdurchmesser bis 2 m, Alter bis 800 Jahre Verwendung: Möbelfabrikation, Biegeformteile, Innenausbau, Treppenbau, Parkett, Bahnschwellen Es darf auch weniger tabellarisch und mehr Freitext sein, aber insgesamt finde ich das sehr gut! Baum, darf deine Email ins "thanks.txt" oder nur Dein Name? Ich weiss das manche Leute Ihre email nicht veröffentlichen möchten, deshalb Frage ich. Die Thanks.txt Datei liegt jeder Simutrans Version bei und listet alle Leute die mitgeholfen haben - wenn ich jemand vergessen haben sollte, bitte melden! - moistboy - 08-09-2004 Der lateinische Name stimmt noch nicht ganz glaub ich. Ich versuch da mal noch zu recherchieren eh ich was falsches sag. - moistboy - 08-09-2004 Es muss sylvatica heissen (das hab ich in mehreren Quellen gefunden). Ich hab dafür allerdings keine Übersetzung gefunden. Fagus heißt an sich schon Buche und auch Buchenholz. Silva heißt der wald ,das würde mir sehr plausibel erscheinen, aber es stand überall sylvatica mit y. Ist vielleicht Neu-Latein oder irgendwie leicht einge- englischt oder deutscht. @Baum: Ja, das hab ich ja gemeint. Ich habs nur etwas vereinfacht ausgedrückt. Wenn ich hier was über Buchenartige (fagaceae) erzähle, denken die doch auch ich spinn rum, oder bin Tolkien Fan. - onken - 08-09-2004 sylvatica - wäldlich? Buche, die im Wald steht. Vielleicht gibts ja noch spezielle Buchen oder andere Bäume, die vereinzelt stehen... Aber im Ernst: so wie der Text oben, könnten alle Texte sein. Die Form und der Inhalt sind sehr gut. Hut ab. - Dead_mouse - 08-09-2004 Habe auch herausgefunden das die Eichen zu den Buchen gehören. 8) Habe schon was über die Eiche will es aber noch in die Richtige form bringen. Da man sicher über jede Sorte Eine Stunde lang reden könnte. Auf was soll sollte man sich mehr konzentrieren(Lebensraum,verwendung,einfluss) Und in welcher form willst du die Texte haben? rtf? txt. - Dead_mouse - 08-09-2004 PS: Es gibt zwei große "Unterarten" bei den Eichen sollte ich versuchen beide zu beschreiben oder einfach die bei uns Häufigste hernehmen und diese dann genauer beschreiben. - Hajo - 09-09-2004 Wenn es vom Platz her pass, dann beide, ansonsten würde ich mich auf die Geinsamkeiten beschränken. Baums Text ist so ziemlich das Maximum was möglich ist, sonst wird das Info-Fenster zu groß. - Hajo - 09-09-2004 Zitat:Original von Dead_mouse Text. Ich weiss nicht, ob ich unter Linux ein Program hab das RTF lesen kann. - Baum - 09-09-2004 Zitat:Original von moistboy Hallo moistboy eine ganz verzwickte Sache. Im Baumlexikon steht Rot-Buche Fagus sylvatic, Gattung Fagus, Art Sylvatica, Familie Fagáceae - im Holzartenlexikon Buche, Botanische Bezeichnung Fagus sylvatica L., Familie Fagaceae. Vielleicht kommst Du ja auf ein botanisches Lexikon, bei einer Uni oder so? Sonst lassen wir das lateinische lieber weg denn jede Unterart hat sowieso wieder eine andere Bezeichnung ![]() |