Weiterfahrt abhängig vom Ladezustand - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Weiterfahrt abhängig vom Ladezustand (/showthread.php?tid=1742) |
- prissi - 16-07-2006 Ein Zug kann mit Sicherheit nicht erraten, ob Waren zu dem Zeitpunkt da sind, wenn er da ist. Es ginge im Prinzip: - Überspringe nächsten Bahnhof im Fahrplan, wenn keine Waren dort gebraucht werden und keine Waren dort auf mich warten. Das Problem ist jedoch, dass nur die Waren wissen, dass sie diesen Zug brauchen (ganz wie in der Realität, wo der Lokführer auch nichts davon weiß). - smoky - 16-07-2006 ist es denn nicht möglich zu berechnen wann ein zug fahrender zug am nächsten bahnhof ist? mfg smoky - Beder - 16-07-2006 wie denn? willst du 100 Signale überprüfen ob vllt da grad einZug die Strecke blockiert? Das würde ne kettenreaktion auslösen, dass du nen 4ghz-prozessor und 2gb RAM brauchst.. dass du überhaupt bei komplizierten sachen noch simutrans zum laufen bringen kannst - Wolfgang - 16-07-2006 Zitat:Original von prissi Fast: ich meine eine Option, die den Zug nur dann zum nächsten Bahnhof weiterfahren lässt, wenn seine Ladung größer Null ist, oder ihn ansonsten zurück zum ersten Bahnhof auf seiner Liste schickt. Bsp: Ein Zug beliefert zwei Autofabriken (A1 und A2) mit Stahl aus einem Stahlwerk (S), das mit beiden Autowerken einen Vertrag hat. Der Zug fährt zu S und lädt voll. Nun passiert es häufig, daß der Zug zu 100% mit Stahl für A1 beladen ist, aber kein einziges Gramm Stahl für A2 an Bord hat. An der Station A1 wird der Zug komplett entladen und fährt anschließend leer (=unnötig) noch weiter zu A2. Dabei könnte er eigentlich schon wieder zurück nach S fahren. Jetzt klar, was ich meine? - prissi - 16-07-2006 @Wolfgang Schon klar, nur woher weiß Simutrans, dass der Zug in A2 nicht beladen werden kann, wenn er dort eintrifft? Reine Entladebahnhöfe gibt es prinzipiell bisher nicht. - Wolfgang - 16-07-2006 Zitat:Original von smoky Hmm, sinnvoller und ich glaube einfacher zu implementieren wäre da eine Option, die einen Zug am nächsten Bahnhof nur anhalten lässt, wenn sein Ladezustand kleiner als 100% ist, also noch Platz für weitere Güter vorhanden ist und er keine Ladung für diesen Bahnhof an Bord hat. Dafür müßte der Zug vorher eine Abfrage machen, etwas in der Art: Code: Habe ich Ladung für den nächsten Bhf an Bord? Was haltet Ihr davon? Das könnte eine Menge unnötiger Halts ersparen. - Wolfgang - 16-07-2006 Zitat:Original von prissi Ja, jetzt weiß ich auch, was Du meinst, welches Problem Du siehst. Klar, die Möglichkeit besteht ja auch noch. Daher müßte dieses Kommando ("Fahre nur weiter, wenn noch Güter an Bord") ja auch eine abschaltbare Option sein, so wie die Mindestladung. Wenn der Spieler diese Option dann setzt, obliegt es seiner Intelligenz dafür zu sorgen, daß der Zug dann auch das tut, was er soll. Das Problem hat man ja auch bei der Option der Mindestladung: lasse ich einen Zug auf 100% Ladung warten, und hat der Zug einen Anhänger für eine Art Güter, die es am Bhf nicht gibt, tut der Zug auch nicht, was ich eigentlich will, sondern wartet bis Sankt Nimmerleinstag auf Waren, die es nicht gibt. 8) - Hans Dampf - 20-07-2006 Zitat:Original von Wolfgang Davon halte ich eine ganze Menge. Macht Sinn und ermöglich einfaches programmieren Kohle1, Kohle2 und/oder Kohle3 nach Stahlwerk. Das Problem Stahl nach A(utofabrik)1 und A2 würde ich dann eventuell mit 2 Zügen lösen. 1 Zug Stahl nach A1 2.Zug Stahl von A1 nach A2. Und wenn wir schon dabei sind, wünsche ich mir, das erst beladen wird, wenn genügend da ist. 1. Schiffe. Kurz bevor Schiff1 seine Mindestladung erreicht hat, kommt Schiff2 derselben Linie. Und bekommt auch Ladung. Würde erst beladen, wenn genügend da ist, würde Schiff1 erst nichts und dann alles kriegen. Und wenn Schiff2 beladen werden soll, ist Schiff1 weg. Und Schiff2 muß warten. Flugzeuge Programmiere ich gerne so Airport A 100% Airport A Airport B. und Airport B 100% Airport B Airport A Wenn Linie 1 von Airport A kommt, steigen die Leute bei Airport B aus. Und eventuell Passagiere für die Rückreise sitzen in Linie 2. Und Linie 1 fliegt leer zurück. Neu wäre dann, das bei Airport B die Passagiere nach A im Warteraum sitzen, weil sie nicht 100% für die Linie 2 darstellen. Und Linie 1 nimmt sie mit, weil sie gleich/größer dessen Mindesladung darstellen. mfG Hans Dampf. - Wolfgang - 20-07-2006 Zitat:Original von Hans Dampf Dein Zuspruch freut mich. Mir ist übrigends eingefallen, daß sich die von mir vorgeschlagenen Abfragen gemäß der Boolschen Algebra auf eine einfache Formel bringen lassen: Code: wenn ( (Ladung für nächsten Bhf an Bord) ODER (Ladezustand < 100%) ) - Khanei - 24-07-2006 Damit fährt der Zug dann aber beim allerersten Beispiel dennoch eine Leerfahrt. Also zumindest, wenn diese Berechnung nach dem Entladen des Bahnhof A1 geschieht, denn dann ergibt sich (false oder true) = true in der Abfrage, weil der Zug ja leer ist. D.h. entweder müsste die Berechung vor dem Entladen in A1 für Bahnhof A2 stattfinden, oder es gäbe 2 getrennte Bedingungen. 1.) Die von Wolfgang als generelle Bedingung für alle Bahnhöfe. und 2.) Bahnhof nur Anfahren, wenn Ladung für den Bahnhof an Bord ist. Als optionale vom Spieler definierbare Bedingung. (Ähnlich der Einstellung zu "Warten bis x% voll".) Wobei diese dann 1.) ersetzen täte. |