![]() |
Öl/Benzin - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Öl/Benzin (/showthread.php?tid=2126) |
- Uranor - 11-02-2007 Hab Dank. Post ist raus. Übrigens, 7zip wollte ich nicht mehr missen. Das entpackt alle infrage kommenden Formate. Packen kann es .7z und .zip. Sein Format ist je nach Möglichkeit bis irrsinnig komprimiert. Allerdings sehe ich bei prakrisch allen immer bessere genutzte Pack-Algors. Ganz nebanbei, es ist frei und nervt nicht mit Shareware-"Allüren". - Wurzelgnom - 11-02-2007 es liegt an der Aktzeptans im linken Teil der Grafik der alte Zustand im rechten Teil der Zustand, nachdem ich an jeden Bahnhof ein Bahnhofslager gebaut habe - Uranor - 11-02-2007 Hmmm, schon heiß. Die Regeln haben sich geändert. Offenbar ist das nicht offiziell bekannt? Es scheint auch nicht in der Hilfe zu stecken. Bahnsteige haben also keine Frachtakzeptanz. Es muss ein Lager oder ein Frachthof vorhanden sein. @Axel F., die Maßnahme mit dem Frachthof hatte ich als "Kittmittel" verstanden. Äh ja, as hätte ich auf beiden Bahnhöfen so machen müssen. Aber das muss doch allen bekannt sein. Denn kein Spiel sollte mehr ohne funktionieren. Da werden je nach Ausbaustand ordentliche Aufrüstmaßnamen nötig sein. Und ihr müsst knobeln? Schon merxwürdig. Oder betrifft das tatsächlich nur einzelne Waren bei 128?... Offenbar eine Lücke in der Bekanntmachungs-Organisation. - prissi - 12-02-2007 Die Änderung ist schon etwas älter. Aber die Hilfdateien hat fast nur Gotthardlok (und eine oder zwei auch ich) überarbeitet, und auch das Übersetzen auf dem Translator geht nur langsam voran. Übrigens sind sve schon mit libz komprimiert, da kann auch 7z nicht viel dran ausrichten. Etwas kleiner geht es mit umbenennen in test.sve.Z auspacken, komprimieren mit 7z, aber nur unwesentlich mehr. - Wurzelgnom - 12-02-2007 Zitat:Original von Mosquito Auf der, oben von mir verlinkten, Wikiseite steht bei Stationen genau dieses vorgehen. Zitat:Auszug aus dem Wiki Grundlagen Transport -> Stationen Genauso stehts in den Wiki-FAQs. - Wurzelgnom - 12-02-2007 Zitat:Original von prissi Es steht in der aktuellen 64er Spielhilfe drinn. Es müsste seit Version 88.02.1 (Jan. oder Feb. 2006) drinn stehen. Ob die Hilfedateien den Weg ins Pak128 gefunden haben, kann ich allerdings nicht sagen. - Uranor - 12-02-2007 Ach... ja, das steht auch in der 128 Hilfe, @FrankP. Ich hatte mich am Text weiter oben orientiert: "Haltestellen dienen als Umschlagplätze für Passagiere, Post und Güter. Die verschiedenen Bahnhofs- und Haltestellenarchitekturen sind in ihrer Funktion bis auf die Akzeptanzeigenschft identisch." Danach war die Orientierung auf "Haltestellenarchitekturen" fixiert. Zu Nebengebäuden war dann namenskonform wieder das hier für das Verständnis dominant: "Nebengebäude wie u.a. Stellwerke, Bahnhofsgebäude und Bekohlungsanlagen erfüllen keine besondere Aufgaben. Sie erweitern allerdings das Einzugsgebiet und die Lagerkapazität der Haltestelle. Du kannst die Gebäude nach Belieben verwenden, um etwa flächig ausgedehnte Haltestellenverbünde zu schaffen." *peinlein*, aber so führen einen die eigene Gewohnheit und Orientierung auf's Glatteis. Das Prob ist sehr, dass man das Spiel nicht mal anhalten und dann mit Ruhe und Schmackes in der Hilfe lesen kann. In der Phase, wo das Kapital beim Laufen lassen noch gefressen wird, wird sich kaum jemand mit der Hilfe verweilen. Das war hier das Handicap. (Ich muss das Spiel sowieso aufgeben. 2 Belieferungen und ein Abtransport lassen die Werte eventuell minimal ins + laufen. Und das dann mit viel Zeitaufwand. Dabei sahen die Positionierungen günstig aus. Man benötigt also höherwertige Ware, wenn man hinreichend vorankommen will. Die Nebenkosten zeigen sich so grauenfürchterlich reinziehend. Hab noch nicht rausgefunden, was ich vermeiden muss, damit es erträglich bleibt. Vielleicht für Güter ganz billige Nuckelpinnenschienen verwenden und so. - Ich hätte sowieso am liebsten 1835 angefangen, vielleicht auch noch früher mit lustigen Pferdebahnen). @prissi, das war jetzt interessant. 7zip versteht das Format unf macht ein [Content] mit 10 MB draus. Das kompribiert er dann auf 1,803 MB - hat aber sehr hohen Zeitaufwand. Das libz bringt 2,598 MB und düefte vom Speed her gut angemessen sein. - Axel F. - 13-02-2007 @Mosquito eigentlich hätte es reichen müssen, am Zielbahnhof einen Frachthof etc. zu bauen, damit die Waren akzeptiert werden 8-| Noch was: das Balancing vom 128er ist etwas kritischer als das vom 64er Tileset. Meist gehe ich am Anfabg so vor: Billige Schienen, nicht zu teure Loks (aber Achtung, die Fracht müssen sie schon wegkriegen...) und damit die Kraftwerke versorgen. Am besten die Ölkraftwerke. Und wenn noch Geld übrig ist, dann die Ölquellen/Kohlegruben elektrifizieren, das bringt Geld und kostet keine Wartung (Vorsicht, Masten sind teuer!). So long, AXel F - FloriJan - 19-10-2007 Hallo da ich erst seit 3 Tagen Simutrans spiele, kenne ich mich nciht so gut damit aus. Nun zu meinem Anliegen: Wie bekomme das von einer Ölbohrinsel an Land? Flocke - sojo - 19-10-2007 Zitat:Original von FloriJan Meinst du Öl? Natürlich mit einem Schiff. Am Ufer einen Hafen bauen und dort einen Eisenbahnanschluß. Im Schiffsdepot einen Öltanker aussuchen und die Ölbohrinsel als Halt markieren. Dann das Öl zum Hafen bringen und von dort mit der Bahn zum Kraftwerk. |