![]() |
38 geophysikalische Profile als Maps für Simutrans - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: 38 geophysikalische Profile als Maps für Simutrans (/showthread.php?tid=2346) Seiten:
1
2
|
- Wurzelgnom - 30-08-2007 Zitat:Original von SimBublik In der Hilfe zum Dialog 'Eine Neue Welt' nachlesen. Bei Button 'Lade Relief'. _________________________________ @Carsten Welche solls denn sein? OilPlus_SouthernNorway_733x1013.ppm Oil_Aegeans_847x780.ppm Oil_Alaska_1280x938.ppm Oil_Arabia_1280x1115.ppm Oil_Baleares_295x250.ppm Oil_BalearicSea_894x727.ppm Oil_Balkan_840x1060.ppm Oil_Baltics_1200x934.ppm Oil_BayofBengal_1280x804.ppm Oil_CarribeanIslands_725x304.ppm Oil_Caucasia_1280x1140.ppm Oil_EastSiberia_1000x759.ppm Oil_Fareast_2000x1548.ppm Oil_Germany773x1009.ppm Oil_Greenland_1312x1100.ppm Oil_Iskender_807x967.ppm Oil_Italy_1000x933.ppm Oil_JapaneseSea_1280x1245.ppm Oil_Kerguelen_322x195.ppm Oil_LatinAmerica_1280x891.ppm Oil_MadagascarMauritius_1096x1280.ppm Oil_Madagascar_649x1280.ppm Oil_Mediterrean_1094x600.ppm Oil_MidEurope_988x1280.ppm Oil_Moluccas_1280x425.ppm Oil_NeufoundlandLabrador_1280x1042.ppm Oil_NewZealand_270x323.ppm Oil_NorthernRussia_1280x663.ppm Oil_NovaSemlja_1000x861.ppm Oil_Scandinavia_1280x818.ppm Oil_SouthernSouthAmerica_1280x1117.ppm Oil_Spitsbergen_484x375.ppm Oil_SundaIslands_1280x619.ppm Oil_Tansania_1272x1280.ppm Oil_Tasmania_637x595.ppm Oil_Thailand_925x1280.ppm Oil_TierradelFuego_1071x1280.ppm Oil_WesternEurope_1024x1280.ppm - Carsten - 03-09-2007 Ups, mach ein nettes Beispiel, sonst wünsche ich mir ganz langweilig WesternEurope . Viele Grüße Carsten - Wurzelgnom - 03-09-2007 Oil_WesternEurope_1024x1280.ppm.ace (1.04 Mb) ACE-Entpacker - Hans Dampf - 19-10-2007 Genau die Mühe habe ich mir auch gemacht. Dann gefiel mir aber das Ergebnis nicht. Und deshalb habe ich die nicht ins Netz gestellt. Die Karten sind vom Satelliten aus mit Radar aufgenommen. Die Höhenangaben werden dann in ein 24 Bit Farbinformation verwandelt. Allerdings nicht linea. Irgendwie sind die der Meinung irgendwo um Meerespiegel müßten die Geanauer sein als woanders. Ist auch zu verstehen. Auf dem 8000+ m hohen Mt. Everest wohnt keiner..... Als Simutransianer wäre Yak-Karawane zum Basislager in 4000 mit wohl das höchste, was interessiert. Ich rede hier von dem, was die Behörde an Informationen an die Öffentlichkeit weitergibt. Für U-Boote sind natürlich auch Meerestiefen sehr interessant. Die "Fliegen" zwischen 0 und -1000 m. Aber für die Allgemeinheit sind solche Dinge wohl eher belanglos. Meint die Behörde. Und benutzt hierfür wenige Bits. Jetzt diese Karten einfach in 8-bit Graustufen umwandeln und anschließend als *.ppm abspeichern. Und simutrans frisst es schon, ist die eine Sache. Corel bietet auch noch den VGA-Modus. Das sind 16 Farben sprich Abstufungen. Dann wird es schon weniger gebirgig. Aber in West-Europa gibt es die Niederlande. Land was in der Realität teilweise unter dem Meerespiegel liegt als 5 Höhenlevel höher als den Meerespiegel anbieten halte ich eher für utopisch als für real. Und für utopische Karten brauche ich diesen Aufwand nicht treiben. Das geht bei simutrans einfacher....... Andersrum gibt es eben diese Fülle an Material, das es sicherlich für irgendjemanden auch interessant sein sollte, neben den Button "Lade Relief" auch einen für "Lade NOAA-NGDC" zu basteln. Ich habe mir die Daten für Großbritanien mal als DOS-Daten gesaugt. Das Wasser ist konstant mit -500 angegeben. Alle anderen Werte sind zwischen 1 und ca. 500. Das minimale Raster ist mit 3" angegeben. Also: Die Breitengrade laufen im parallelen Abstand um den Globus. Und eine Bogenminute = 1 Seemeile = 1803 m. damit ergibt sich für 3" =1803/20 = 90m Kantenlänge des Qaudrates. Wenn simutrans die DOS-Daten nun noch lesen könnte, könnte sich jeder eine Karte "rund um den Kirchturm" anfertigen. Da alles, wenn hier überhaupt passiert, in der Freizeit passiert, wird es wohl noch etwas dauern, bis dieses Modul geschrieben fertig. Meint Hans Dampf |