![]() |
AI nutzt LKW für lange Strecken mit hoher Kapazität - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Bugs und Probleme (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: behobene Bugs (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=12) +---- Thema: AI nutzt LKW für lange Strecken mit hoher Kapazität (/showthread.php?tid=2808) Seiten:
1
2
|
- wernieman - 30-01-2008 Kurze Nachfrage: War nicht mal Angedacht, evenull die KI Scriptgesteuert zu implementieren? - prissi - 30-01-2008 Ja, aber das ist viel Aufwand, weil man fast alle internen Funktionen extern zur Verfügung stellen müsste. Zuviel Zeit für mich. - wernieman - 30-01-2008 O.K. Danke für die Info! - Dragonclaw1989 - 10-09-2011 Der Letzte Beitreg ist schon sehr lange her das ist mir bewust. Lkw´s Sind defenitiv Günstiger als Züge aber auch nur aus dem Grund da die Starßen ja zum Großteil schon vorhanden sind und diese genutzt werden können. Als transport unternememen baut man sich eigentlich auch keine eigenen Straßen oder Schienen Wüsste nicht welche Firma das real auch macht. Sondern es wird immer auf vorhandenen strecken die güter bevördert. Somit Ist es Logisch das die ki nur auf lkw´s geht, ich bin auch immer stark am überlegen ob ich lkw´s oder zug neme bis jetzt neme Ich nur zug bis es irgendwan gute lkw´s gibt mit auflieger um mehr zu Transportieren. - prissi - 10-09-2011 Die KI berechnet die Transportkosten pro Tonne durch unter berücksichtigung aller Kosten, inklusive Streckenbau ein erhaltung. Da die billigste Straße in pak128 umsonst ist und ein LKW fast genausoviel pro km kostet wie ein Eisenbahnwagen (und da kommt noch die Lok dazu) lohnt sich Eisenbahn eigentlich nur für Spezialgüter wie Plastik, für die es nicht immer LKW gibt. |