![]() |
Choose-Signale - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Choose-Signale (/showthread.php?tid=3163) Seiten:
1
2
|
- Wurzelgnom - 29-06-2008 soviel ich weis, reicht ein Wegpunkt hinter dem Durchfahrbahnhof im Fahrplan von betroffenden Zügen - hellmade - 29-06-2008 gute idee, hat nur den Nachteil, dass der auch wieder in jeden Fahrplan/Linie muss. *grübel* - Wurzelgnom - 29-06-2008 kein Auswahlsignal im Durchfahrgleis aufstellen ist die Lösung schlechthin Wobei ich mich frage, für was man Auswahlsignale bei Durchgangsbahnhöfen überhaupt braucht. Für länger wartende Züge plant man eigene Bahnsteige ein und alles andere wartet ja nur kurz. Kommts dabei zu Staus, dann liegts am Zugmanagment des Spielers. - hellmade - 30-06-2008 hmmm... also ich beliefere mit zwei Hauptgleisen 6 "Slots" auf der Hauptachse. Dort fahren jede Menge Züge Das Problem ist halt, dass es vorkommt, dass ein Zug einen Fahrplaneintrag überspringt oder sich neu postiert. Das passiert mitunter, wenn mann die Linie ändert aber im schlimmsten Fall wohl auch im normalen Betrieb (es frage mich niemand wann genau). Ein solcher Zug wartet dann im Zweifel bis zum Sangt-nimmerleinstag vorm falschen Auswahlsignal. - FelixM - 04-07-2008 Auswahlsignale sind unpraktisch für einglesige Strecken, die in zwei Richtungen befahren werden. Man stellt es logischerweise vor der ersten Weiche auf. Das heißt aber, um die Gegenrichtung nicht zu sperren, kriegt die andere Fahrtrichtung auch ein Choose-Signal, was zu Staus führen kann. Besonders problematisch wird es, wenn mehrere Bahnhöfe folgen, weil das Auswahlsignal auf freier Strecke sämtliche Longblocks wirkungslos macht. Ein schöner Stau... |