![]() |
Simutrans Preview 0.85 - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Ankündigungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Simutrans Preview 0.85 (/showthread.php?tid=342) |
- Jimmac - 17-01-2005 Gut, war wohl mein Fehler. Dei Leitungen hatten alle unterschiedliche Nummern. Mit ein bischen Umsicht hat es dann geklappt. Aber was jetzt ab und an passiert, ist, dass die Abnehmer den Strom in rauen Mengen beziehen und auch dads Geld entsaprechend gut schreiben. Und as unabhängig davon, ob viel oder wenig Kohle im Kraftwerk vorhanden ist. Das aufsteigende Geld ist dann auch entsprechend überlagert (grafisch) [IMG]file://C:/Dokumente und Einstellungen/bai7v/Eigene Dateien/Programme/Spiele/simutrans/simutrans-0_85_00/screenshot/simscr00_detail.jpg/[/IMG] - prissi - 17-01-2005 Die Stromproduktion ist mehr oder weniger bis zur letzten Kohle konstant. Oder es ist ein Fehler, das sind die eher wenig getesteten Teile der Preview. Bitte genauer beobachten. Wenn es aber nur einen Verbraucher gibt, dann klingelt die Kasse schnell und kräftig. Je weiter weg und je mehr, desto weniger. Wie gesagt, da kann man (und sollte vielleicht auch) noch was ändern. - wernieman - 17-01-2005 Habe irgentwie Probleme mit der Stromproduktion 1. Kohle zu Karftwerk lifern (funktioniert) 2. Umspannwerk am Kraftwerk bauen 3. Umspannwerk am Ziel bauen 4. Leitung vom Umspannwerk Kraftwerk zum Ziel legen (in der Richtung) -> Strom fliest leider nicht, am Ziel ist andere netz Nummer ... Beide Umspannwerke abreisen und in gleicher Reienfolge aufbauen .. es funktioniert ... (Ohne sonstige Leitungsänderungen) Könnte es sein, das es iProbleme gibt, wenn man ein bestehendes Umspannwerk mit einer Leitung anschliest?? Ergänzung: Einige Test haben ergeben, das man wirklich ein Umspannwerk Neu an ein Net anbauen muß! Wenn man z.B. die Zuleitung kappt, wird es erst wieder nach einem Neubau angeschlossen. Wenn man dagegen die Leitung zwischen Kraftwerk und verbraucher kappt und wieder flikkt, funktioniert es. p.s. Wie sieht es aus wenn man 2 (n) Verbraucher an ein Kraftwerk anschliest? Wern bekommt dann wieviel Strom? (bringt wieviel Geld) Gruß, Werner - prissi - 17-01-2005 Der mit der kürzeren Leitung scheint das meiste zu bekommen. Aber versuche es doch einfach mal. Einmal zwei Umspannwerke, die sich nicht berühren an der Fabrik, einmal nur eines, was beide Fabriken verbindet. Ich fürchte, im Fall 1 gibt es die doppelten Credits. Sowieso scheint mir der Bonus recht hoch. Vielleicht sollte es eher einen viertelstundenweisen Bonus geben, wenn Strom da war? Und beim Bau, ich werde nochmal nachsehen, warum das mit dem Anschließen nicht klappt. Welches Umspannwerk genau? (Die Umspannwerke von Kraftwerk und Verbraucher sehen nur gleich aus, sind aber intern unterschiedlich (und könnten auch andere Grafiken haben.) - xman2002 - 17-01-2005 wow... - wernieman - 17-01-2005 Habe es intensief eben nur mit Verbraucher getestet. aber nach einem kurzem Test gleiches Problem beim Erzeuger gesehen. Ergänzung: Wenn Stromleitung gebaut wird, bekommt die eine andere Nummer als das Umspannwerk (Erzeuger, Verbraucher). Wenn ein Umspannwerk an eine Stromleitung angeschlossen wird, klappt es. Wenn Stromleitung an Stromleitung, klappt es auch. Müste also ein Problem bei der Nummernvergabe von Leitung an Umspannwerk sein. Ergänzung II: Das zuletzt gebaute Umspannwerk bekommt das meiste Geld, unabhängig von der Entfernung! Kleine Bemerkung am Rande: Beim Kraftwerk wird als Anlieferer und verbraucher sich selber auch mit angezeigt ... - Jimmac - 17-01-2005 Jetzt habe ich 4 mal versucht, an meinem Beitrag ein Bild anzuhängen, aber das hat nicht geklappt. Wie muß ich da vorgehen? - wernieman - 17-01-2005 WOW bin ich guuuuuut ;o) war mein erster Versuch und hat gleich geklappt ;o) - wernieman - 17-01-2005 Und noch was: Hin und wieder gibt es für den SPieler Cash in Massen .. der Verteilungscode fürs "Geld" scheint einen Hacken zu haben: - goalie - 17-01-2005 mir scheint das pro verbrauchter kwh bezahlt wird wenn ja könnte man das auf 1* pro monat umcoden? |