![]() |
ICE 3 pak.128 Addon - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: ICE 3 pak.128 Addon (/showthread.php?tid=3868) |
- TheMetalLord - 10-02-2009 Sagt mir wie ich eine .dat erstelle mit allen notwendigen Daten und ich werde sie machen. EDIT: Hier die .dat für die Lok. Habe mich mal im Internet schlau gemacht, sowie durch die Seite die FrankP gepostet hat. Danke hierfür! Code: obj=vehicle Habe mich bei der Getriebeübersetzung am Siemens Velaro orientiert, einem weiterentwickelten Prototypen des ICE 3 - TonyBzt - 11-02-2009 Ich hatte für das pak128.german einen ICE3 auf der "Werkbank". Hier eine Ansicht eines Triebkopfs als Blender 3D Objekt. - DirrrtyDirk - 11-02-2009 @Frank: Die Seite kenne ich - das ist (neben Wikipedia) eine derjenigen wo ich geschaut hatte. Und ja, da stehen viele Infos drin. Leider aber nicht alles was ich brauche. Naja, reime ich mir den Rest eben zusammen oder nehme Durchschnittswerte. Aber ist jetzt der "Trafowagen" oder der "Stromrichterwagen" der mit dem Stromabnehmer? Ich bin mit den deutschen Zügen nunmal überhaupt nicht vertraut - zu den japanischen Shikansen könnte ich 'ne Menge sagen, aber ICE? @TheMetalLord: Das Problem ist das der ICE 3 eben keine "Lok" hat sondern der Antrieb gleichmäßig über den gesamten Zug verteilt ist. Das stimmt also so schon mal nicht. EDIT: Ok, einen groben Prototypen hätte ich fertig. Aber beides .dat und Grafik benötigen noch einiges an Feintuning - wozu ich aber zugegebenermaßen wenig bis gar keine Lust habe. Da die Grafiken aber damals offen im internationalen Forum standen und Raven der Simutrans Community ja alle seine Arbeiten zur freien Verfügung gestellt hat, sollte es doch kein Problem sein wenn ich die Sourcen offen bereitstelle, oder? - Wurzelgnom - 11-02-2009 Zitat:Original von DirrrtyDirk Nun, auf den Bildern hat das 2. Fahrzeug den Stromabnehmer. Damit ist das der Trafowagen. Was stromtechnisch ja auch Sinn macht, da Oberleitung -> Trafo -> Stromumformung. Zitat:Original von DirrrtyDirk Und das Wäre? Beim pak.german ICE3 sind die Stromrichterwagen nicht definiert. Der Rest ist aber vorhanden. Wobei die Antriebe falsch definiert sind. Oder die Radsatzanordnung auf obiger Seite ist falsch. Nach der Radsatzanordnung wären nur Steuerwagen und Stromrichterwagen angetrieben. Code: # DBAG BR 403 (ICE3) - DirrrtyDirk - 11-02-2009 Meine sah ganz ähnlich aus, bis auf ein paar Werte. Die hab ich jetzt noch angeglichen. Hier mal zum testen (wie gesagt: es muss noch einiges dran gemacht werden - aber nicht unbedingt von mir), - TheMetalLord - 11-02-2009 Also im Prinzip ist dieser Zug schon sehr gut! Das einzige was mir nicht gefällt is das "Flackern" auf Schienen. Damit meine ich, dass einmal kurz die Grafik des Zuges auf, dann wieder hinter den Schienen ist. Wenn mir jemand sagt wie man das beheben kann würde ich das übernehmen. Dafür bräuchte ich aber dann wahrscheinlich die .pngs! - micshow - 11-02-2009 Zitat:Original von TheMetalLord Ja das liegt dann an den langen Wagen, die zwar schon kürzer als die aus dem internationalen Forum sind. Das fällt dann besonders im Bahnhof auf, wenn das Backimage auf einmal vor dem Zug ist. - Hans Dampf - 11-02-2009 Zitat:Original von DirrrtyDirk Der ICE 3 ist für mehrere Stromnetze geeignet. Aus Wikipedia Wagen 2/7 für 15kV / 25 kV 16,7Hz u.a. Deutschland Wagen 3/6 für 1,5kV / 3kV Gleichspannung Wagen 4/5 für 15 kV / 25 kV 50Hz Eigentlich ist nur der Stromabnehmer auf Wagen 1/8 definitiv falsch. Recherche bei YouTube ergab: Deutschland Wagen 7 Niederlande Wagen 3 und 6 Frankreich Wagen 5 Für das German Pak wäre also richtig: Ein Klick auf einen Steuerwagen erstellt einen Zug mit den Wagen 1 - 8 Der Stromabnehmer auf Wagen 7 ist aktiv. Und zwar auch bei Doppeltraktion jeweils Wagen 7. Von Dreifachtraktion habe ich nur mal was in Wikipedia im Zusammenhang mit ICE3 TD und Fußball WM 2006 gelesen. Aber Simutrans ist nur ein Spiel. Also sich Gedanken machen mit Doppeltraktion zulassen und Dreifachtraktion unterbinden, ist m.E. nicht nötig. Viel Spass wünscht Hans Dampf - Wurzelgnom - 11-02-2009 Zitat:Original von Hans Dampf Nicht direkt. Der 'ICE3 M' ist die internationale Variante für mehrere Stromsysteme. - Hans Dampf - 11-02-2009 Zitat:Original von FrankP Nach Wikipedia sind Steuerwagen und Stromrichterwagen mit 500kW je Achse abgetrieben. Gruß Hans Dampf |