![]() |
Newbie-Fragen ;) - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Newbie-Fragen ;) (/showthread.php?tid=3978) |
- compo - 08-03-2009 Zitat:Original von frozen Hallo frozen, wie du schon selbst rausgefunden hast, hast du den oberen Bahnsteig für deinen Fahrplan erwischt. Der Zug sucht sich die kürzeste Strecke zum Ziel. Wenn die Strecke über die Strassenbahngleise kürzer ist, nimmt er diesen Weg. Das kannst du verhindern, wenn du einen freien Wegpunkt auf das U-Bahngleis setzt. Zitat:Original von frozenWenn der Zug keinen Weg findet, ist entweder das Gleis unterbrochen oder du hast das Gleis oder die Station nicht elektrifiziert. - frozen - 08-03-2009 @sojo Der Tipp mit der Cursorposition war sehr hilfreich, jetzt klappt es, danke! Schiffe brauchen sehr lang, selbst die Hovercraft erreichen ja nur 65 km/h. Und eine kilometerlange Brücke mit Inselchen wird teuer - und vermutlich schnell verstopft sein, es bräuchte also gleich zwei oder drei davon. Mal sehen, ob ich das hinkriege. Flugzeug fänd ich schon gut - ich spiele ab und an auch mal sehr gern Flightgear.. ![]() @compo In diesem Fall war der Weg durch das geplante Ubahngleis wesentlich kürzer. Es war tatsächlich die Auswahl der falschen Haltestelle. Da die beiden sehr nah aneinander liegen, ist es mir gelungen, den oberirdischen Halt auszuwählen, statt dem unterirdischen Bahngleis.. ![]() Die Strecke war jedenfalls vollständig, mit Strom und allem was dazu gehört. Vielleicht musste ich auch einfach nur mal speichern und neustarten, weil es mir womöglich gelungen ist, die Routenfindung komplett zu verwirren.. ![]() Danke euch beiden für eure Antworten! frozen - Beder - 08-03-2009 Nun, meiner Meinung nach hast du als Anfänger auch nicht das richtige pak erwischt. Leider ist das pak128 derzeit etwas aus dem Ufer geraten und unspielbar geworden. Im Englischen Forum wird eifrig dran gearbeitet und es werden ständig neue Mitarbeiter gesucht. Bei der nächsten Version von pak128 wird es wohl auch einfacher werden, Geld zu machen (da bei der derzeitigen Variante oft Jahre gebraucht werden um das Anfangskapital wieder zu erwirtschaften. Ebenso muss man im pak128 genau errechnen welche Lok wieviele Wägen braucht, dass sie maximalen Profit erbringt. Oh, habe es total verplant, dass es schon ne neue 128er Version gibt ^^ - frozen - 08-03-2009 Zitat:Original von Beder Mhhh, so "schlimm"? Maximaler Profit ist mir derzeit nicht so wichtig, es reicht mir, wenn eine solide Summe über 0 Jahr für Jahr erzielt wird, genug damit ich weiter was bauen kann. Das klappt derzeit. Ich würde nicht gerade sagen, es ist absolut trivial - aber unspielbar ist es auch wieder nicht, finde ich. Aber da ihr ja allesamt der Meinung seid, man sollte lieber nicht mit dem PAK128 anfangen, schaue ich mir eben mal das PAK64 an.. ![]() - Beder - 08-03-2009 Siehe mein Edit des postes: Ich bezog mich bei meinen Ausführungen allein auf das pak 128 1.4.3 und nicht auf die seit ende Januar bestehende 1.4.4 Version - sojo - 08-03-2009 Zitat:Original von frozenVon den Paksets gibt noch ein paar mehr. Schau mal hier: http://simutrans-germany.com/wiki/wiki/tiki-index.php?page=de_paksets&bl=y - frozen - 08-03-2009 @Beder Jetzt wo du es sagst: Ich hatte im Changelog irgendwas in der Art gelesen. Danke dennoch für deinen Hinweis! @sojo Nimms bitte nicht persönlich, aber dieser Comicstil gefällt mir persönlich nicht sooo gut (die Umsetzung wiederum ist nach den Screenshots klasse, es ist nur eben nicht mein Geschmack..). In Frage kommen für mich in erster Linie: PAK64, PAK128 und PAK128.german. Im Moment bin ich mit PAK128 eigentlich recht zufrieden. Anspruchsvoll, aber machbar. Jedenfalls scheint es mir momentan so. ![]() ![]() RE: Newbie-Fragen ;) - MuziekMeester - 08-03-2009 Zitat:Original von frozenkann ich bei mir ebenfalls beobachten, scheint mir ebenfalls etwas unlogisch, aber normal zu sein. Kommt vor allem vor, wenn zwei Subnetze zusammengeschlossen werden oder eine neue Toristenattraktion angebunden wird. Dann tritt bei mir eine Art "Lager-Vollmach-Effekt" ein, ähnlich wie bei neu angebundenen Industrien. Ist etwas lästig, mit den Passagiermassen zurechtzukommen und dann das tatsächliche Level einzuschätzen. Vorausgesetzt, das Netz hält dem ersten Ansturm stand, was leider auch nicht immer so ist ![]() RE: Newbie-Fragen ;) - Sam - 08-03-2009 Zitat:Original von frozenBei Passagieren weiß ichs nicht, aber bei Waren ist es so, dass die Betriebe ein volles Lager haben, wenn du sie anschließt und du danach natürlich erst einmal das ganze Lager entleeren darfst. Um rauszufinden, ob die Kapazität passt, schau ich immer in dem Moment, in dem der Zug aus dem Bahnhof abfährt, den Lagerstand des Betriebs an, warte, bis der Zug eine volle Runde gemacht hat (oder derselbe LKW wieder dran ist - wird bei vielen LKWs schnell unübersichtlich, was mit ein Grund ist, warum ich Straßentransporte nicht so mag), und schau mir bei der nächsten Abfahrt wieder den Lagerstand an. Im Idealfall bleibt er konstant oder sinkt ganz leicht. Könnte sein, dass es bei Passagiertransporten ähnlich ist, ich glaube, ich hatte auch schon Linien, die ich aufgrund der sensationellen Auslastung in den ersten Monaten großzügig ausgebaut hatte und die dann riesige Überkapazitäten hatten. Kann natürlich auch sein, dass es daran liegt, dass in den ersten Monaten ein riesiger Ansturm herrscht, die Stationen überlaufen, unzufriedene Passagiere entstehen, mein Transportunternehmen einen schlechten Ruf bekommt und deshalb niemand mehr mit mir fahren will. Dazu grad mal zwei Fragen: 1. Wie wirken sich zufriedene und unzufriedene Passagiere tatsächlich auf das Passagieraufkommen einer Station aus? 2. Wenn ich in der Städteliste die Statistik einschalte, kann ich mir ein "Verhältnis" anzeigen lassen. Nach meiner Erfahrung bleibt dieses konsequent auf null, solange ich nur Waren transportiere und fängt erst zu steigen an, wenn ich Passagiertransporte starte. Hat dieses "Verhältnis" was mit der oben gestellten Frage zu tun oder was hat es damit auf sich? RE: Newbie-Fragen ;) - Wurzelgnom - 08-03-2009 Zitat:Original von MuziekMeester Das ist ganz normal, denn die Passagiere wechseln von 'ohne Route' zu 'wartend'. Und das halt bei allen erfassten. |