![]() |
Mehr Endabnehmer für Industrien - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Mehr Endabnehmer für Industrien (/showthread.php?tid=4565) |
- The Transporter - 17-10-2009 Deinen Wunsch kannst Du doch komplett mit dem Editor selber umsetzen. Da kannst du die Tankstellen beliebig anordnen, die Liefer- bzw. Abnahmemengen einstellen und mit beliebigen Raffinerien verknüpfen. Alles ist bereits drin, nur nicht das Automatische erstellen dieses Szenarios. Probier es doch einfach mal aus. - SirMai - 18-10-2009 Ich stimme mit den meisten Meinungen hier überein, das Problem, welches ich bei Simutrans derzeit sehe, ist nur, dass die Städte alle mehr oder weniger gleich schnell wachsen. (große wachsen schneller, als kleine, aber das läuft aufs gleiche Verhältnis hinaus.) Ich denke, man sollte etwas finden, mit dem man als Spieler(nicht als öffentliche Hand oder in den files) den Städte-Wachstum beeinflussen muss. Wenn man derzeit alle Städte im Personenverkehr angeschlossen hat, dann wachsen Sie, prozentual gesehen, alle gleich schnell. Ich lass mich auch gern berichtigen. - DirrrtyDirk - 18-10-2009 Zitat:Original von SirMai Dann fühl Dich hiermit berichtigt. ![]() Simutrans unterscheidet seit neuerem drei Größenkategorien von Städten (Dörfer, Städte , Metropolen), und diese wachsen dann auch mit unterschiedlichen Raten (und diese Raten sind in der simuconf.tab - und auch im neuen Einstellungsdialog - konfigurierbar). Zusätzlich kann man bei jeder einzelnen Stadt mittlerweile das Wachstum komplett an- und abschalten. Allerdings geht es hier doch eigentlich um Industrien, deren Anzahl und Verteilung und nicht um Städtewachstum ?( - Wurzelgnom - 18-10-2009 man könnte von der Bemessung nach Stückzahl und auf Städte abrücken Der Bezug ist die ganze Karte und erzeugt wird eine Produktionsrate. Also es werden zBsp. 1000 Produktionsrate für Endabnehmern erzeugt bzw. vorgemerkt. Die Produktionsrate könnte dabei ein Prozentsatz von der Bevölkerung oder vom Wachstum sein. Dadurch sollten sich auf verschiedenen Kartengrößen auch unterschiedliche Größen für Produktionsrate und Auslösezeitpunkt ergeben. Danach werden dann solange Industrieketten erzeugt, bis diese Produktionsrate aufgebraucht wurde. Wenn man die erzeugten Produzenten zwischenspeichert, kann man auch schneller mit schon vorhandenen Produzenten verbinden. Dadurch sollte dann die Erzeugung bei folgenden Endabnehmern etwas schneller gehen. ____________________________________ Zitat:Original von DirrrtyDirk stochern im Nebel, Informationsfluß mangelhaft wie bei so vielen Neuerungen und Änderungen - DirrrtyDirk - 18-10-2009 Zitat:Original von FrankP Und was genau möchtest Du mir damit sagen? - prissi - 18-10-2009 Die drei unterschiedlichen Kategorien sind mindestens seit 82.xx dabei, nur hat das kaum jemanden interessiert. Die bisherige Einteilung ist auch schon älter 88.xx order so. Das Problem ist schlicht, dass eine Stadt nur mir radius^2 wächst, damit es homogen aussieht, die Einwohnerzahl aber nur linear zunimmt. Die 1000/10000 Grenzen sind jedenfalls mehrer Jahre alt. - DirrrtyDirk - 18-10-2009 Ja, aber die Konfigurierbarkeit ist doch neu, oder? - Wurzelgnom - 18-10-2009 Zitat:Original von prissi Stand das auch woanders als nur im Quellcode? Und im Quellcode was zu finden ist auch eine Sache für sich. Zumal wenn man nicht weis, wonach man suchen muss. Ich hatte auch schon mal die Default-Jahreszahlen im Quellcode gefunden gehabt. Vor kurzen wollte ich die überprüfen und hab die nicht wider gefunden. Macht halt einen größeren Unterschied, ob man häufiger oder fast jeden Tag in den Quellcode schaut oder nur mal so nebenbei. __________________________ Zitat:Original von DirrrtyDirk Dir nichts, war nur eine allgemeine Feststellung Denn von den Änderungen der letzten über 400 Code-Revisionen ( v102 - r2366; v102.2 - r2785 ) steht hier im Forum eher wenig. - DirrrtyDirk - 18-10-2009 Also ich schaue mangels C++ Kenntnissen auch nicht in den Quellcode. Aber zumindest das was ich hier geschrieben hatte, habe ich irgendwo mitbekommen - und wenn nicht hier dann im Int. Forum. Aber es war öffentlich (also keine PM von einem Entwickler oder sowas). - Wurzelgnom - 18-10-2009 Zitat:Original von DirrrtyDirk mitbekommen ist das eine ( per SVN bekomm ich auch vieles mit ) verstehen, mangels ausreichender Englisch Kenntnissen, ist das andere Wiki-Update lässt grüßen Bis jetzt hat es auch noch keiner geschafft, die Stadtgebäude mit Dims 1,1,8 dort einzutragen. Von den ganzen anderen Änderungen ganz abgesehen. |