Busse fahren im Doppelpack? - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Busse fahren im Doppelpack? (/showthread.php?tid=4615) |
- Cruzer - 30-10-2009 Zitat:Original von DirrrtyDirk Das hat doch keinen Sinn! Warum sollte ein 100% beladener Bus warten? - DirrrtyDirk - 30-10-2009 Weil in echt ein Bus/(Personen)Zug auch erst dann losfährt wenn es der Fahrplan sagt und nicht einfach nur weil er voll ist? - The Transporter - 30-10-2009 Zitat:Warum sollte ein 100% beladener Bus warten?Bei einem immer zu 100% beladenen Bus vielleicht nicht, aber bei allen anderen Zustände ja. - rudi1291 - 30-10-2009 in simutrans machen fahrpläne aber irgendwie auch keinen sinn finde ich... in simutrans ist es den passagieren schnurzpiepegal wann ein fahrzeug kommt. hauptsache es bringt sie dahin, wo sie hinwollen... in der realität stellen sich die leute auf fahrpläne ein. bsp. fährt in meiner heimatstadt bad salzuflen alle 30 min ein stadtbus. das weiss man, und stellt sich drauf ein. in simutrans bräuchte man hierzu extreme änderungen und die performance würde in den keller gehen (falls überhaupt umsetzbar) ausserdem läuft die zeit in simutrans recht schnell, was absurde fahrpläne entstehen lassen würde (alle paar tage kommt ein bus. uääh...) - DirrrtyDirk - 31-10-2009 Von einem echten Fahrplan redet ja auch keiner. Nur ist es eben auch nicht so völlig abwegig und unsinnig eben auch ein volles Fahrzeug mal (kurz!) warten zu lassen, wie das Cruzer eben angedeutet hat. Ich habe mir jedenfalls schon mehrfach gewünscht ein Fahrzeug (auch mit 100% beladen) beladen an einem Stop ein paar Sekunden (Realzeit) länger halten lassen zu können. Damit könnte man eben z.B. Busse dauerhaft auseinander halten, oder auch etwa das Überholen langsamerer Fahrzeuge auf der selben (Bahn)Strecke ein wenig vereinfachen: die langsamen warten einfach einige Sekunden an ausgewählten Haltestellen, so dass der Express (über den anderen Bahnsteig oder das Durchgangsgleis) auf-, ein- und überholen kann... also nutzen könnte man das schon um ein paar Dinge hinzubekommen, die IRL eben durch Fahrpläne geregelt sind. Und nochmal: es bliebe doch im Prinzip alles genau so wie es jetzt auch ist. Nur für die Leute die es möchten/brauchen, gäbe es eben noch zusätzlich die Möglichkeit reine Wartezeit (ohne Mindestladung) einzustellen. Es schadet doch keinem. Wer es nicht möchte/braucht, stellt diese eine neue Kombination (Ladung: 0%, Wartezeit: 1/x) einfach nicht ein. Aber es wird keinem irgendwas weggenommen, es wird nichts bestehendes entfernt, es geht nur einen kleinen möglichen Zusatz, der in der einen oder anderen Situation eben recht nützlich sein könnte. - micshow - 31-10-2009 @DirrrtyDirk Danke für dein Plädoyer. So etwas schwebte mir auch schon immer vor. Und in der Tat: nach deinem Vorschlag wäre es nur eine weitere Funktion - ohne dass dadurch etwa andere Funktionen eingeschränkt würden. Nutzt man diese nicht, so bleibt alles wie bisher! Es geht ja dabei nicht um einen Fahrplan nach Zeit, sondern nur um, wenn man es nutzen möchte, eine Option zur besseren Handhabbarkeit des eigenen aufgebauten Verkehrssystems (bspw. das "Überholen" an Haltestellen oder einen definierten Abstand zwischen Fahrzeugen). Und wer diese Option nicht nutzen möchte, der dem entstehen dann aber auch keinerlei Einschränkungen oder Nachteile im Vergleich zum momentanen Spiel. - sojo - 31-10-2009 Zitat:Original von DirrrtyDirkDa muss ich wiedersprechen. Dadurch das der Bus mit 100% genau so lange warten muss wie der mit 50% Beladung, wird erster wahrscheinlich irgendwann vom Zweiten wieder eingeholt. Für einen wirklichen Abstand bräuchte man so etwas wie Ladung - Wartezeit 100% - nicht warten 80% - 20% warten 50% - 50% warten 20% - 80% warten 10% - 90% warten 0% - 100% warten 100% sollte ein bestimmter Wert sein, der von der Länge der Linie abhängig wäre. Keine Ahnung ob so etwas überhaupt realisierbar ist. - jonasbb - 31-10-2009 Ja es wird dann auch vorkommen, dass zwei Busse hintereinander !stehen!. Wenn der erste Bus (100%) an der Haltestelle steht, und der zweite (50%) dahinter aber eben nicht in der Haltestelle. So dass wenn der zweite in die Haltestelle kommt dann auch noch warten muss. Und dadurch bildet sich dann wieder ein Abstand. - sojo - 31-10-2009 Zitat:Original von jonasbbDas kommt auf den Abstand der Haltestellen an. Wenn ausnahmsweise zwei stopps weit genug auseinanderliegen (bei großen Karten nicht unwahrscheinlich) würde der Zweite Konvoi auf jeden Fall aufholen und hinterher fahren. - DirrrtyDirk - 31-10-2009 Gut es ist gewiss kein Allheilmittel, und man wird immer Situationen (er)finden können, die auch dieses erwünschte neue Feature leicht wieder aushebeln können. Aber wie schon gesagt: es hat, zumindest in der Form in der ich es mir vorstelle (also wie oben beschrieben) absolut null negative Auswirkungen (nochmal: alles was es jetzt gibt, bleibt genauso wie es ist. Nur eine einzige neue Kombination würde zusätzlich noch ermöglicht.), aber es bietet eben ein winzig kleines Rädchen mehr an dem man bei der Linien-/Fahrplangestaltung drehen kann. Und in manchen (nicht allen) Situationen ist das auch alles was man braucht. |