![]() |
Ich werde beim pak128.german mithelfen wenn möglich - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: PAK128.german (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=29) +---- Thema: Ich werde beim pak128.german mithelfen wenn möglich (/showthread.php?tid=4814) |
- Cruzer - 18-01-2010 Zitat:Original von michelstadtDürfte die Frage beantworten: http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit Zitat:§ 59 UrhG – Werke an öffentlichen Plätzen - trunky - 18-01-2010 Noch ein Neuer.... ich bin seit einiger Zeit (ein paar Wochen) mit Simutrans zu Gange (unter Ubuntu) und habe mir das normale Pak angeschaut und das pak64.german und die Demo von von pak128.german. Nun würde ich gerne auch meine Hilfe anbieten beim pak128, da ich von der Grafik schon begeistert bin. Nur mit Grafik kann ich nicht dienen, Blender kenne ich nur vom hören sagen. Ich könnte Daten zu den verschiedenen Fahrzeugen anbieten, genauso könnte/würde ich an Texten mitarbeiten, Hilfedateien, Fahrzeugdateien... ansonsten sind Ideen und Vorschläge gerne gesehen. Viele Grüße trunky - jonasbb - 19-01-2010 Willkommen im Forum truncky, wir könnten noch Hilfe im ST Wiki gebrauchen. Dort müssten viele Texte mal aktualisiert werden. Zudem wären aktuelle Screenshots von bedarf. http://simutrans-germany.com/wiki/wiki/tiki-index.php Hier können auch Tutorials hinein. Wenn du mehrere Sprachen sprichst, kannst du auch helfen die Texte zu übersetzen. Dieses Tool wird auch benötigt für alle Texte in ST. http://simutrans-germany.com/translator/ Wenn du speziell pak128.german helfen willst kannst du z.B. im Wiki eine Beschreibungsseite für pak128.german schreiben und aktuell halten. - trunky - 19-01-2010 Hallo, ja das klingt gut, ich habe noch nicht mit Wikis gearbeitet aber das wird schon klappen. Ich denke mit Texten bin ich ganz gut. pak128.german möchte ich einfach unterstützen weil ich es persönlich toll finde und denke das es einfach "Zukunft" hat. Alleine die Signale sind ja ein Unterschied wie Tag (128) zu Nacht (64) ![]() Ich werde spätestens zum Wochenende mal schauen was ich finde zu pak128.german finde und was man neu machen kann - michelstadt - 19-01-2010 Zitat:Original von trunkyAuch von mir ein herzliches Willkommen! Für Texte ist es in Sachen PAK128.german zur Zeit noch etwas zu früh. Ich werde z.B. die Häuser (city buildings) noch einmal nach historischer Stimmigkeit und Größe, will sagen Passagierlevel durchsehen. Danach könntest du da z.B. etwas schreiben. Oder wie wäre es, wenn du historische Fahrzeuge heraussuchst? Vielleicht lässt sich jemand von LKW- oder Busmodellen zum Zeichnen anregen. Bahnfans sind hier ja vorhanden, ein paar LKW-/Bus-Enthusiasten wären ein Gewinn. Ansonsten: siehe jonasbbs Beitrag (TikiWiki etc.). Wir müssen den Unterbau jetzt konsolidieren (deshalb reden wir nur von Demoversionen), danach geht es an die "Hauptversionen", bei denen dann eine auf die andere Version aufbaut. Jetzt ist halt noch viel Umbau und Umstrukturierung. Der Zeitpunkt kommt, an dem viele fleißige Hände gebraucht werden. Danke für dein Angebot. Beste Grüße Günter - trunky - 19-01-2010 Das Wiki bezieht sich aber prinzipiell auf ganz Simutrans und pak128.german nur am Rande... nicht das ich das deswegen nicht machen würde, aber ich möchte auf jeden Fall dem pak helfen. Texte schreibe ich wie gesagt ganz gern und recht gut. ![]() Bin mal registriert im Wiki und schau mich um Edit: Weiß nicht ob es sowas schon gibt, in der Übersetzung hab ich nichts gefunden. Anbei eine erste natürlich vollkommen unkomplette Version der deutschen Übersetzung Update: neue Version, soweit erstmal vollständig mit dem was ich gefunden habe - trunky - 23-01-2010 Hui, keiner ein Kommentar? War die Arbeit überflüssig oder hilfreich? Anmerkungen willkommen ![]() - michelstadt - 24-01-2010 Oh trunky, sorry, habe ich ganz vergessen, mir genauer anzusehen. Überflüssig war die Arbeit bestimmt nicht, eher ausgezeichnet. Du scheinst ja in Sachen Eisenbahngeschichte sehr gute Kenntisse zu besitzen. Da vertraue ich dir blind, denn auf dem Gebiet besitze ich nur rudimentäres Wissen. Auf jeden Fall werde ich deine de.tab in die nächste Version packen. Ich wünsche mir eine weitere Änderung an den deutschen Texten, und die liegt mir sehr am Herzen. Es geht um die Klimazonen. Kein Problem, auch in Deutschland sechs Zonen auszumachen. Hier die Schichtungen: desert -> Küste/Dünen tropic -> Norddeutsches Tiefland mediterran -> Mittelgebirge temperate -> Alpenvorland tundra -> Almhöhe rocky -> Felsen/Hochgebirge arctic -> Gletscher Wer diese Begriffe liest, dürfte etwas klarere Vorstellungen davon haben, was ihn optisch erwartet, als wenn von Wüste, Tundra oder Mittelmeerklima die Rede ist. EDIT: Gletscher hinzugefügt - trunky - 24-01-2010 Hallo michelstadt, vielen Dank für die Blumen. Also Eisenbahn und Busse sind definitiv der Bereich wo ich auskenne. Ich wollte heute evtl mal eine kleine Auflistung machen über die Fahrzeuge im Laufe der Zeit, also welches Lok und welchen Bus man in der Zeit zwischen 1900 und 2010 nehmen könnte. Nur Zeichnen kann ich sie leider nicht.... - michelstadt - 24-01-2010 So eine Liste kann immerhin ein Hinweis für die Grafiker sein. Bei den Klimazonen hatte ich die siebte, die Gletscher, vergessen und sie oben noch eingefügt, damit sich die gesamten Informationen an einer Stelle befinden. Gruß michelstadt |