![]() |
Straßenpreis und -gewichte und Höchstgeschwindigkeit (aus Karte pak64) - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Straßenpreis und -gewichte und Höchstgeschwindigkeit (aus Karte pak64) (/showthread.php?tid=5629) |
- Paco_m - 13-01-2011 Zitat:Original von Mopoona Wie ist denn das dort umgesetzt? Gewichtsbeschränkung pro Waggon oder für den gesamten Zug? Optimal fände ich ja eine Angabe der Achsenzahl im dat-file (bei Fahrzeugen wie Schiffe, die keine haben nimmt man halt 1) durch die dann das Gewicht der jeweiligen Einheit (zB. Waggon) dividiert wird und mit dem Limit verglichen wird. Zum Limit selbst, man muß es halt so wählen, daß die genannten Probleme gar nicht auftreten können. Also ein Gewichtslimit für Straßenbahnen, eines für Züge (Schienen), eines für Binnenkanäle, usw. Ziel ist ja denk ich, daß ein Transatlantikdampfer mit 30.000t nicht am Fluß oder Binnenkanal rumfährt oder eine 120t Lok nicht am Tramwaygleis durch die Stadt donnert und nicht, daß jedes Fahrzeug nen eigenen Verkehrsweg braucht 8o - Mopoona - 13-01-2011 Jeder Verkehrsweg hat ne Gewichtsbeschränkung für alle darüber fahrenden Fahrzeuge. Gemessen wird also der gesamte Konvoi. - Hajo - 13-01-2011 Achslast wäre wohl das beste, braucht aber eine nues MakeObj. James hat aber schon zusätzliche Parameter eingeführt und ein eigenes MakeObj, somit wäre der Schritt zur Achslast vermutlcih nicht so schwer. - prissi - 13-01-2011 Man könnte ja einen Wert von 2 für alle nicht vorhandenen Daten annehmen. Das könnte schon helfen realisitsche Werte zu erhalten. - jonasbb - 13-01-2011 @Dwachs: deinen Ansatz finde ich interessant. Würde auch das Problem beheben, dass Fahrzeuge plötzlich unrentabel werden, nur weil z.B. die Concorde eingeführt wird. Würde auch dafür sorgen, dass (langsame) Stadtbusse und Güterverkehr genauso leicht den Speedbonus erreichen, wie Personenverkehr, da es für jedes Fahrzeug getrennt berechnet wird. Was wäre denn der negative Teil daran? - prissi - 13-01-2011 Negativ: Der Speedbonus wurde eingabut, damit plötzlich alte FLieger unrentabel werden, wenn die Concorde kommt. Genau das würde wegfallen, wenn man den Speedbonus an der eigenen Höchstgeschwindigkeit fest macht. - petter - 13-01-2011 Zitat:Original von prissi Vielleicht braucht man andere Flieger auch? Nicht jede Strecke ist extrem beflogen. Für den Masentransport kann man ja die Concorde nehmen, aber muss das das Maß aller Dinge sein? Was ist schlecht am Benutzen alter Fahrzeuge, wenn sich neue einfach nicht lohnen? - The Transporter - 13-01-2011 Zitat:Was ist schlecht am Benutzen alter Fahrzeuge, wenn sich neue einfach nicht lohnen?Da stimme ich voll zu. In der Hinsicht ist der Speedbonus eher kontraproduktiv. - Dwachs - 13-01-2011 Zitat:Original von prissi Zitat:Original von The Transporter Da waren wohl frueher andere Leute anderer Meinung ![]() ![]() - Paco_m - 13-01-2011 Tatsache ist, daß die Concorde der unrentabelste Flieger aller Zeiten war und gerade zum Massentransport vollkommen untauglich ist. Ist ja kein Zufall, daß die Dinger aus dem Verkehr gezogen wurden und auch sämtliche Pläne von Flugzeugherstellern oder Fluglinien wieder Überschallflüge anzubieten aufgegeben wurden. Daher machts auch keinen Sinn so eine Ausnahmeerscheinung, die alleine aus politischen Prestigegründen gebaut wurde und sonst sowieso keinen Sinn macht, zu dem Vergleichsmaßstab schlechthin zu erheben. Bei den Schiffen ist es nicht so krass aber auch vergleichbar, da gabs mal die Luftkissenboote mit 120 km/h und nun ist man mit den heutigen Schnellfähren (Großkatamaranen) bei 65-75 km/h. Das ist nur unwesentlich schneller als die großen Transatlantikdampfer der 1930er Jahre (bis 60km/h). Wie soll man hier mit dem Speedbonus arbeiten? Die Grundannahme, daß modernere Fahrzeuge immer schneller werden, ist nämlich nicht (immer) richtig. Eine Steigerung der Betriebskosten mit der Zeit oder einmalig wenn ein Fahrzeug veraltet ist wäre hier eine sinnvolle Ergänzung zu dem Speedbonus schließlich kann man nen Ozeandampfer oder ne Dampflok heute nicht mehr mit den Minimalkosten ebtreiben wie 1900 ![]() |