Deutsches Simutransforum
Doppeltraktion - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Doppeltraktion (/showthread.php?tid=6031)

Seiten: 1 2 3


- Norman - 02-07-2011

Railworker, tut mir leid, was auch immer ich gelesen habe ....


- The Transporter - 02-07-2011

Zitat:In der Realität hat die zweite Lok eben keinen Führerstand,
Das ist so nicht richtig, Diesel- und E-Loks mit entsprechender Ausstattung lassen sich bei Bedarf jederzeit zu mehrfach Traktion koppeln. Bei diesen ist nur 1 Lokführer nötig. Fehlt diese Ausrüstung kann trotzdem in mehrfach Traktion gefahren werden, allerdings ist dann auf jeder Lok 1 Lokführer nötig. Kommunikation erfolgt über Zugfunk. In den USA gab es in den 50er und 60er Jahren sogenannte Motorwagen, das waren dann tatsächlich so etwas wie Loks ohne Führerstand. Die bekannte F7 Lok gab es als F7 A Unit und B Unit, die B Unit hatte keinen Führerstand. Eine A-B-B-A Kombination.
Die 44er haben öfters schwere Erz- und Kohlzüge in Doppeltraktion gezogen.


- dom700 - 02-07-2011

@TheTransporter Ich meinte doch genau diese Lok, die offenbar für das pak64 übernommen wurde. Meine Aussage war kein Allgemeinplatz


- alterego - 02-07-2011

Zitat:Original von railworker
Wenn man die Bahnsteige entsprechend verlängert, geht's.
Wenn sie auch schieben kann, kann man sie auch ans Ende setzen. Für die Beladung sind ja nur die Wagen, aber nicht die Lok wichtig.
Edit: natürlich braucht man hinter dem Bahnsteig noch ein Stück Gleis, damit die Lok nicht die Weiche blockiert.

LG alterego


- dom700 - 02-07-2011

Wobei dann Auswahlsignale nicht mehr funktionieren würden (und ich liebe Auswahlsignale Big Grin)


- railworker - 02-07-2011

Warum funktionieren denn Auswahlsignale nicht mehr wenn eine Lok zusätzlich von hinten schiebt? Oder bezog sich der Kommentar mit den Auswahlsignalen auf was anderes?

Ja ich hab eine Dampflok auch zusätzlich mal als Schub hinten ans Ende gesetzt aber ich fand das sah einfach besch... äh bescheiden aus.


- DirrrtyDirk - 02-07-2011

Weil Auswahlsignale prüfen (sollten) ob der Bahnsteig lang genug ist, wenn nicht wird nicht auf andere Gleise ausgewichen.


- railworker - 02-07-2011

ach so! Das macht Sinn. Eine Ausnahme gibts aber wohl, oder? Wenn dieser bestimmte Bahnsteig im Fahrplan steht und frei ist, fährt der Zug da rein, oder?


- DirrrtyDirk - 02-07-2011

Ja, der Bahnsteig mit dem Wegpunkt würde weiterhin angefahren - aber kein anderer als Alternative ausgewählt - also könnte man sich dafür das Auswahlsignal dann auch schenken.


- railworker - 02-07-2011

Es sei denn dies wäre der einzige zu lange Zug.