Deutsches Simutransforum
3. XC - November - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: 3. XC - November (/showthread.php?tid=6252)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


- dom700 - 01-11-2011

Erstes jahr: 248k Gewinn bei 5320 Beförderungen


- Norman - 01-11-2011

Industrie?


- dom700 - 01-11-2011

und Passagiere, Post Smile
aber erstmal die Kohlegruppe um Geld zu schaufeln


- partyschreck - 01-11-2011

Ich hatte schon nach 10 Monaten 12.000 Passagiere befördert.
Das ist das Problem mit so viel Wasser.
Die Karte war so dann doch viel zu leicht und das Wachstum macht sie schon bald überhaupt nicht mehr vernünftg spielbar.


- Norman - 01-11-2011

1878: 6325 Beförderungen bei 975,40€ Betriebsgewinn.
Wirft Industrie im pak german so viel ab? Das ist ja unerhört.

@partyschreck: Das östliche "Meer" hast du auch genutzt?
Da habe ich mich nicht heran getraut.


- partyschreck - 01-11-2011

Zitat:@partyschreck: Das östliche "Meer" hast du auch genutzt?
Da habe ich mich nicht heran getraut.

Ich hatte es überlegt, aber dann auch verworfen, obwohl ganz rechts lustigerweise genau eine Kachel frei ist.
Ich fahre fast alle Städte im Mittelmeer an, arbeite aber immer noch am Timing der Schiffe (hier habe ich noch finanzielles Steigerungspotential).
Meine größten Gewinne fährt die Zugverbindung Emden-Sulzfeld ein.

Ich halte schon lange den Start über Personenverkehr für objektiv stärker. Man muss nur gut rechnen und planen.

Nachtrag:

Zitat:und Passagiere, Post
aber erstmal die Kohlegruppe um Geld zu schaufeln

Ich war kurz davor, dich als Cheater zu beschimpfen, denn die genannten Gewinne hielt ich für unmöglich (durch Personenverkehr).
Klang aber so, als wäre es so gewesen.


Zitat:Randnotiz] Was explodierende Städte angeht: Ein kleiner Weiler (Simmerath) ist gleich am Anfang um 125 Einwohner gewachsen was nach einem "Neues Rathaus" event oder etwas ähnlichem aussieht. Die einzige Stadt die sonst nennenswertes Wachstum zeigt ist Hermeskeil, mit 26 in 1880.

Es wäre schon, hier etwas von Xelofino zu hören.
Ich habe keine solche Städte, die sich derart extrem vergrößert haben, aber in jeder mehr als es eigentlich sein dürfte und schon viele neue Gebäude (normalerweise dauert es 1-2 Jahre bis man eines bekommt).
Vielleicht hat er auch nur ein wenig am Wachstum gedreht. Ihm hatte das bei dem Test schon nicht so gefallen. Ich hoffe, er sagt etwas.
Ich denke, dass das Wachstum für ein längeres Spiel zu hoch ist, und da werde ich lieber ein eigenes Spiel starten.
Den Start spiele ich noch ein bisschen mit.


- Norman - 01-11-2011

So früh im Spiel, geringe Einwohnerzahlen, keine Finanzreserven. Auf ne Eisenbahnstrecke wäre ich nie gekommen.

Zum Wachstum: Sulzfeld und Höchstadt merklich. Allerdings gefühlt nicht viel anders als auf der Testkarte.

@partyschreck: Steck nicht gleich Sand in Koopf.


- partyschreck - 01-11-2011

Zitat:So früh im Spiel, geringe Einwohnerzahlen, keine Finanzreserven. Auf ne Eisenbahnstrecke wäre ich nie gekommen.

Sind die zwei größten Städte im Spiel und sie werden schon von vielen Seeanbindungen gestützt.
Last but not least liegt eine Touristenattraktion genau auf der Strecke.
Die Frage des richtigen Zuges (bzw. zwei Züge, für einen ist die Strecke zu lang, habe die Strecke geteilt) war eine schwierige, ich habe vielleicht einen Fehler dabei gemacht.


- Norman - 01-11-2011

Na dann auf gehts. Ihr gleicht nochmal die Werte ab und erstellt eine neue Karte.


- partyschreck - 01-11-2011

Worauf bezieht sich diese Bemerkung ?