![]() |
Probleme in 0.1.2 - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: PAK128.german (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=29) +----- Forum: Abgeschlossen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=59) +----- Thema: Probleme in 0.1.2 (/showthread.php?tid=6262) |
- michelstadt - 18-11-2011 Zitat:Original von BR84Wenn man Menschen immer so leicht glücklich machen könnte ![]() - prissi - 18-11-2011 Änderungen in der simuconf.tab wirken sich hier nur in neuenen Spielständen aus, zumindest nicht ohne tricks. - BR84 - 18-11-2011 ergebensten Dank! Klar fällt mir noch vieles ein was fehlen könnte, aber ich bin ein geduldiger und genügsamer Mensch. Glaubt blos keiner ;-) - BR84 - 19-11-2011 Bin im Test in den 90ern angekommen. Kann den FLIRT-Kopf auswählen (Einführung 1991) Da wird gleich der Mittelwagen angehangen (Einführung aber erst 2006!!) Da jedoch der Schlusswagen komplett fehlt, geht das Ganze leider nicht auf Strecke. - a0001 - 19-11-2011 Danke Br84 Ich habe diesen Fehler auch schon gesehen habs aber vergeigt den Fehler zumelden! - BR84 - 23-11-2011 ich hab nun auf Version 111.0 umgestellt und jetzt wird der Fahrzeugpark interessanter. Da die Kraftwerke nunmehr Passagiere nach Produktionaauslastung ausspucken, fehlt der o.g. Schlusswagen langsam wirklich. Gut, man kann natürlich auch mit dem vorhandenen Park alles bewältigen, aber schön wäre es schon noch 2 bis 3 leistungsfähige Transportmittel mehr zur Verfügung zu haben. - michelstadt - 24-11-2011 Zitat:Original von BR84Ähm, was hat das eine mit dem anderen zu tun? Zitat:Da die Kraftwerke nunmehr Passagiere nach Produktionaauslastung ausspucken, fehlt der o.g. Schlusswagen langsam wirklich.Gut, man kann natürlich auch mit dem vorhandenen Park alles bewältigen, aber schön wäre es schon noch 2 bis 3 leistungsfähige Transportmittel mehr zur Verfügung zu haben.Richtig ist ja 2006 oder doch wenigstens 2004. Das Einführungsjahr 1991 ist schlicht falsch. ABER: Weil du einstimmig (!) für ein früheres Einführungsjahr votiert hast und wir noch keine weiteren Fahrzeuge vorweisen können, gibt es im Anhang die 1991er Versionen. In einem späteren Release werden die aber auf 8-2004 zurückgesetzt. Ist für Savegames kein Problem, nur muss man sich dann daran gewöhnen, dass wieder erst zu einem späteren Zeitpunkt geFLIRTet wird. - BR84 - 24-11-2011 Ähm, der erste Satz war nur eine Einleitung. Danke! jetzt kann geFLIRTet werden :-) PS: Gut das ich einstimmig bin. Früher war ich schitzophren, heute geht es uns wieder gut.... ;-) - BR84 - 02-12-2011 Ist es richtig das das Heizhaus zur Stromerzeugung vorgeshen ist? Falls ja, dann haben wir hier das gleiche Trafo-Problem wie ursprünglich mit dem Kraftwerk 1963. Oder es "verheizt" eben einfach nur Kohle und Öl. Das macht es allerdings bereits sehr gut ;-) - michelstadt - 04-12-2011 Nein, das Heizhaus ist kein Kombikraftwerk, wenn du das meinst. Es ist als Verbraucher angelegt. So etwas gab es früher ja bei den meisten großen Fabriken, die von da aus mindestens ihre Beheizung, häufig aber auch Dampf und heißes Wasser für Produktionszwecke herbekamen. Die Grafik ist ja auch historischer Art. |