Deutsches Simutransforum
Züge entladen (wieder) nicht richtig - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Züge entladen (wieder) nicht richtig (/showthread.php?tid=7064)

Seiten: 1 2


- hen - 17-01-2013

Vielen lieben Dank. Es hat funktioniert. Nach dem ich die Verträge aufggelöst hatte, wurde noch etwas Restholz ausgeliefert, aber danach war Schluss.


- dennosius - 17-01-2013

Zitat:Original von The Transporter
Klasse, ich dachte damit kann man Verträge nur erstellen.

Dass man jetzt auch Verträge aufheben kann, stand in einem der letzten Changelogs (hab's aber selbst noch nicht ausprobiert).

@hen
Warum eigentlich? Was besseres, als dass die Züge in beide Richtungen beladen fahren, kann Dir doch eigentlich kaum passieren? Du bist im Spiel ja nicht der Sägewerksbetreiber, der vielleicht kein Holz von weit her kaufen sollte, sondern der Fuhrunternehmer, der sich über den Auftrag freut Smile


- andik - 19-01-2013

ab welche ST-version gehen die verträge auflösen??

und danke für die information "dwachs" Big Grin


- Geotrans - 19-01-2013

siehe hier

Zitat:Original von Dwachs
HInweis an alle:

Es wird niemand gezwungen, Simutrans ab r5966 zu benutzen und beim Fabrik-Verbindungs-Tool strg+click auszuprobieren Wink



- hen - 21-01-2013

Zitat:Original von dennosius

@hen
Warum eigentlich? Was besseres, als dass die Züge in beide Richtungen beladen fahren, kann Dir doch eigentlich kaum passieren? Du bist im Spiel ja nicht der Sägewerksbetreiber, der vielleicht kein Holz von weit her kaufen sollte, sondern der Fuhrunternehmer, der sich über den Auftrag freut smile

Ja du hast eigentlich recht, der Gewinn fällt so deutlich höher aus. Die Züge von den Nutzwäldern fahren genauso häufig, die vom ersten Sägewerk sogar etwas mehr, weil 100% Holz nicht 100% Bretter sind. Und wenn das andere Sägewerk etwas mehr bekommt, fahren die "Problemzüge" auch öfters. Aber es fühlt (ich weiss kein besseres Wort dafür) sich einfach nicht richtig an. Wirtschaftlich macht es wenig Sinn (außer für den Transportunternehmer, also mich).

Nebenbei, kann es sein, das Holz und Bretter genau den gleichen Gewinn abwerfen? Der Gewinn der Züge vom 1. Sägewerk war nach der Umstellung fast genauso groß wie davor, obwohl sie jetzt 100% Bretter dabei hatten.


- dennosius - 21-01-2013

Jeder, wie er mag.

Die Erlöse kannst Du in der Warenliste nachsehen. In meinem Pak128-Spielstand steht da für Langholz 0,17c und für Bretter 0,13c, also Holz bringt demnach sogar mehr als Bretter (vielleicht ist meine Version nicht aktuell, eigentlich sollten doch weiterverarbeitete Produkte mehr bringen?). Auf Bretter gibt's dafür einen kleinen Speedbonus, kann sein, dass sich das in etwa ausgleicht.


- The Transporter - 22-01-2013

Zitat:Wirtschaftlich macht es wenig Sinn
Warum das denn?
Wirtschaftlich ist doch soviel wie möglich, mit dem geringst möglichen Aufwand zu transportieren.
Jede Leerfahrt ist absolut unwirtschaftlich.


- hen - 22-01-2013

Zitat:Original von The Transporter
Warum das denn?
Wirtschaftlich ist doch soviel wie möglich, mit dem geringst möglichen Aufwand zu transportieren.
Jede Leerfahrt ist absolut unwirtschaftlich.

Ja klar, für den Transportunternehmer ist es toll. Ich meinte wirtschaftlich wirklich aus der Sicht des Sägewerks oder des Materialgroßhandels, wenn das Holz ein und dieselbe Strecke zweimal hin- und hergefahren wird. Eine Lösung die mir da ein schon besser gefallen würde, wäre das der Problemzug auf dem Rückweg nochmal einen Halt beim anderen Sägewerk macht, oder gleich zum Wald, obwohl das schon wieder ein (kleiner) Umweg wäre. Jetzt wo ich die Verträge schon mal gelöscht hab, las ich es auch so, aber für die Zukunft merk ich mir das.