![]() |
Swiss mountains - Schweizer Berge - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +---- Forum: Szenarien (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=7) +---- Thema: Swiss mountains - Schweizer Berge (/showthread.php?tid=7216) |
- ny911 - 20-04-2013 freca,'index.php?page=Thread&postID=92762#post92762' schrieb:Danke für diese wunderschöne Karte! Mit den Bäumen, ja ist so gewollt und soll dazu dienen am Anfang nicht jede beliebige Strecke zu bauen und sofern im Spiel schon möglich auch mal eine kurze Tunnelstrecke zu errichten. Ziele wo man viel durch dichten Wald bauen muss sollte man nicht am Anfang vom Spiel in das Transportnetz mit einbinden. Kanäle kannst Du im Süden sowie im flachen Schweizer Bereich bauen und so auch für Dein Depot bessere Positionen finden. Dafür einfach kurze Kanäle von zwei Feldern an die Flüsse anbauen und dort am Ende das Schiffsdepot bauen. - freca - 21-04-2013 Danke schön! Auf die Idee selber nen Kanal für das Depot zu bauen, hätte ich auch selber kommen können :whistling: Scenario swiss_mountains: Welche Koordinaten stimmen für St. Moritz 474.219.2 - S-Bahn Schröter - 20-06-2013 Danke für swiss_mountains! Einfach klasse Scenario. Ich versuche gerade das Skigebit St. Moritz anzubinden auf Ebene 2 unterhalb der Oberfläche. Auf 474.219 steht mein Bahnhof, aber er wird beim Spielstand nicht angezeigt. Weiß jemand Rat? Danke im voraus! - ny911 - 20-06-2013 S-Bahn Schröter,'index.php?page=Thread&postID=95466#post95466' schrieb:Danke für swiss_mountains! Ebene 2 ist absolut gemeint. Also in Deinem Fall (Nördlich von St. Moritz) bedeutet dies vier Ebenen unterhalb des Skigebiets. Lass Dir am besten mit der Simutrans Funktion 'Ebene durch Karte' die Ebene 2 Anzeigen, dann ist es deutlich leichter die richtige Kachel zu bebauen. - S-Bahn Schröter - 21-06-2013 Besten Dank für die schnelle und brauchbare Antwort! Hätte noch eine Frage: Ich transportiere Stahl per Schiff von Genf nach Bern. Es scheint mir folgendes: Ist genug Stahl auf dem Weg nach Bern, stellt das Stahlwerk seine Produktion ein. Da ich Stahl aber per Schiff transportiere, die Frachtmenge sehr groß ist und die Geschwindigkeit gering, komme ich so nie auf 9900 gelieferte und verarbeitete Einheiten. Stahlwerk und Materiallager sind mit Strom versorgt. Gibt es da einen Tipp? Sonst komme ich nicht mal an Ebene 3 ;( . Dann kommen die Skifahrer NIE nach St. Moritz. Das nähme mir die Touristikbranche ziemlich übel 8) . - Wicht1 - 25-06-2013 Ein wenig Frech vielleicht, aber ich würde gerne einfach auf der Karte spielen, ohne die ganzen Zusatzregeln. Also habe ich eine Kopie erstellt (dass ich dann später, wenn ich wirklich verstanden habe, wie das Spiel geht auch das Szenario spielen kann) und alles aus der Szenario.nut gelöscht. Hat super geklappt, jetzt hab ich nur ein Problem, ich kann den Spieler nicht zur Öffentlichen Hand wechseln, und dadurch keine neuen Verträge zwischen Firmen machen. Das brauche ich als Neuling jedoch, da ich sonst viel zu weit transportieren muss um Profit machen zu können. Also: Kann man irgendwie die Möglichkeit den Spieler zu wechseln in die Szenario.nut schreiben? Oder die KArte einfach ohne Szenario laden? - The Transporter - 25-06-2013 Herzlich Willkommen im Forum! Kopier einfach die swiss.sve in den Ordner in dem die Savegames sind. Alles andere sollte nicht benötigt werden. - Wicht1 - 25-06-2013 danke ![]() Nur noch hurti den Ordner finden. /Edit Alles gefunden, vielen Dank für die schnelle Antwort und natürlich auch die super Schweizkarte. Das ist wirklich genial. // Aber Spielerwechsel sind immer noch verboten, Karte geschützt... - ny911 - 26-06-2013 Wicht1,'index.php?page=Thread&postID=95566#post95566' schrieb:// Aber Spielerwechsel sind immer noch verboten, Karte geschützt...siehe PN in Deinem Postfach. - Wicht1 - 26-06-2013 leider ist keine Nachricht bei mir eingegangen. jedoch jetzt schon vielen Dank für die Reaktion! // Als e-Mail erhalten, vielen lieben Dank! |