Brückenpfeiler - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Brückenpfeiler (/showthread.php?tid=759) |
- Simu Freak - 31-08-2005 Ich würde es auch gut finden wenn es Brückenpfeiler gäbe. Hängebrücken wären auch schön. =) Aber Kingstoneking meinst du net das du etwas viel wünscht in letzter Zeit? Eine ganze Menge der letzten Wünsche stammen von dir. - Daniel - 31-08-2005 Ich mache schonmal Versuche..... Die Idee mit den Brückenpfeilern sind gar nicht mal so schlecht.Man muss sie aber flexibel lasssen, um die Realität zu erhalten(Sichiffe können passiern).<- meine Meinung Gruß - moistboy - 31-08-2005 Ja, Brückenpfeiler unter den Brücken wären aus optischer sicht natürlich ein echtes Schmankerl. Kurze Brücken (z.B. bis 4 Kacheln länge) könnten weiterhin freitragend sein (das gibts ja auch in echt). Längere könnten dann in bestimmten Abständen (vielleicht alle 3 Kacheln) einen Pfeiler haben. Das Problem dabei ist wie Trittbrettfahrer schon angesprochen hat der Untergrund. Endet der Pfeiler nun einen Höhenlevel drunter oder mehrere, und ist dort Wasser, Land oder eine Schräge? Diese verschiedenen Fälle müsste der Code dann erkennen und mit der richtigen Grafik versehen. Vielleicht kann ja einer der Programmierer mal schreiben, welche Lösung(en) möglich wäre(n). @SimuFreak: Dass Kingstoneking hier mal 3 Vorschläge in Folge einbringt finde ich völlig in Ordnung, beweist es doch immerhin, dass er sich eigene Gedanken macht, statt an denen anderer zu nörgeln. - mip - 01-09-2005 Ist nur die Frage wie hoch ihr die Pfeiler macht, wenn eine Brücke nur eine Höheneinheit überwindet sieht es ja noch toll aus, aber wenn man sie höher baut baumeln die Beinchen ja in der Luft rum. - kingstoneking - 02-09-2005 Zitat:Original von Trittbrettfahrer Also ich bekomme nicht mal ein Signal auf eine Brücke! (128er Version) Zitat:Original von Simu Freak Stimmt, das währe sehr schön! Ja, das stimmt, aber mir fallen immer so viele Sachen ein! Bei mir zu Hause gibt es trotz dem noch eine lange Warteliste von Themen, die eingestellt werden wollen! Ich werde versuchen mich zu zügeln! Zitat:Original von DanielDie Brücke hast du dach einfach nur zwischen 2 Schrägen Flächen gesetzt und die Flächen dann entfernt! ( siehe Zeichnung) /\ (--=Brücke) (/ \= Schräge) ./\--/\--/\ /..\/..\/...\ meine Meinung( Ist ja schließlich meine Idee! ) naja, das ist ja streitig (siehe Umfrage) Ja, die Abstände sollten so sein, das Schiffe, Schienen etc. hindurchpassen! Zitat:Original von moistboy Die Frage ist, ob das überhaupt geht (ob Simutrans das überhaupt zulässt) oder ob fast ganz Simutrans umprogrammiert werden muss! Zitat:Original von mip Deswegen müsste ja berechnet werden, wie lang die Pfeiler sein müssen! - Andy386 - 02-09-2005 Vielleicht wär es einfacher, für die Stahlbrücken verschiedene Symbole zu entwerfen... in der Realität wird ja keiner kilometerlange Pfeiler unter die Brücken bauen. Ich möchte hierbei mal auf bridgebuilder verweisen, ein schickes Spiel, Siebenleveldemo gibts gratis, mit dem man brücken entwerfen kann. Zum Sinn: Eine Brücke hält wenn sie von unten getragen wird. das ist einleuchtend. Aber sie hält auch, wenn die Last einfach auf Fixpunkte verlagert wird (z.B. Anfang und Ende). Bsp: Code: / \ Is aber auch nur ne Idee - Uranor - 03-09-2005 Es gibt durchaus ausgesprochen hohe Viaductbrücken, Spannkonstruktionen und andere. Etwa Geislinger Steige, BAB-Brücke bei Koblenz. Das Spiel kann die Pfeiler eigentlich nicht pauschal setzen. Am geplanten Platz kann Bebauung bestehen. Es könnte aber eine Pfeilerergänzun geben. Sie hat den Brückenansatz und den Bodenteil (muss wohl wegen der verschiedenen Geländeformen, ggf. incl. Wasser 6-fach vorhanden sein). Die Bodenprüfung muss als erstes erfolgen: Wasser oder Geländeform. Bodenteil und Brückenansatz werden gebaut. Dann werden Höhenpfeiler dazwischen autoplaziert: AnzahlPfeiler = HoehenlevelBruecke - HoehenlevelLand - 2 Die werden aufwärts verteilt und gebaut. Kostenermittlung. AbrissZiel = Bodenteil Höhenprüfung bis Brückenansatz, Brückenansatz und Pfeilerteile mit abreißen. Kostenermittlung. Falls euch das jetzt zu aufwändig klingt, so wäre es wahrscheinlich richtig. - prissi - 11-09-2005 Mit etwas Kreativität bekommt man auch Brückenpfeiler. Hier die japanische Version. Erst baut man die normal Brücke, dann baut man die Pfeiler als Gleis darunter. Clevere idee! - Trittbrettfahrer - 11-09-2005 hm, so einfach, dass wir nicht drauf gekommen sind. Wirklich sehr elegant gelöst... Kann man sich das nicht irgendwie "abgucken"? - mip - 12-09-2005 Verbindet sich die Brückenpfeiler-"Schiene" nicht mit normalen Schienen, falls man sie dran baut? Die Doppelgleisbrücke ist übrigens verdammt groovy 8). Vielleicht sollte ich mal das Pak wechseln. |