Deutsches Simutransforum
probleme mit abstand in pak.192 - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: probleme mit abstand in pak.192 (/showthread.php?tid=7641)

Seiten: 1 2


- Schmalspurbahn-fan - 12-10-2013

So hab ich das auch noch nie gehört. Da ich ja die Tram, die in der Mitte fährt verwendet hab, hab ich es am Anfang
mit Signalen probiert. Aber es gibt keine bei meiner Version keine Langblocksignale.
Ich spiele mit der Version 0.2.2.


- The Transporter - 12-10-2013

Um den Abstand manuell zu steuern, hilft es, den Fahrplan zu öffnen. Dann bleibt das Fahrzeug stehen, bis der Fahrplan wieder geschlossen ist.


- Schmalspurbahn-fan - 12-10-2013

So hab ichs auch dann immer korrigiert.


- Flemmbrav - 12-10-2013

Herzlich Willkommen auch von mir!

man kann manchmal auch mit geschickter Signalsetzung das Problem umgehen,
in dem man entweder einfach mal dran spart, oder mithilfe von Vorsignalen einen Mindestabstand von 2 Haltestellen einbaut

EDIT: für alle, die nicht so genau mit den Set vertraut sind, das Vorsignal entspricht den 2-Blocksignal


- Schmalspurbahn-fan - 12-10-2013

Danke für deine Antwort jetzt sollte es besser funktionieren.


- partyschreck - 12-10-2013

Zitat:mithilfe von Vorsignalen einen Mindestabstand von 2 Haltestellen einbaut
Funktioniert das ? Hätte jetzt gedacht, dass die Fahrzeuge nur den Weg bis zum nächsten Halt prüfen.
An guten Wartezeiten führt kein Weg vorbei. Wenn du am Anfang sehr viel leer fahrende Fahrzeuge in der Kolonne hattest, dann fehlten dir nicht nur entsprechende Maßnahmen, sondern wahrscheinlich hattest du auch zu viele Fahrzeuge.


- Schmalspurbahn-fan - 12-10-2013

partyschreck,'index.php?page=Thread&postID=97799#post97799' schrieb:An guten Wartezeiten führt kein Weg vorbei. Wenn du am Anfang sehr viel leer fahrende Fahrzeuge in der Kolonne hattest, dann fehlten dir nicht nur entsprechende Maßnahmen, sondern wahrscheinlich hattest du auch zu viele Fahrzeuge.
Es stimmt, an Wartezeiten führt kein Weg vorbei, vorallem weil die Tram bei mir die Signale
Aufhebt wenn sie am nächsten halt angekommen ist. Ich hab halt nur keine Ahnung von Wartezeiten.


- partyschreck - 12-10-2013

Du kannst zwei Werte festlegen. Zum einen einen Prozentwert, der angibt bei welcher Beladung losgefahren wird und einen Wartewert, der angibt nach welcher Zeit das Fahrzeug trotzdem losfährt. 1/1 bedeutet einen Monat, 1/2 einen halben Monat und 1/32 etwa einen Tag, es gibt auch noch kleinere Werte.
Das Problem mit deiner Tram ist viel kleiner als du glaubst, bereits eine ganz kleine Anpassung führt zum Ziel.
Ein einziger Wartewert pro Linie reicht schon. Such dir dafür einen Halt, an dem viele Leute im Zug sind (Umsteigepunkt) und achte darauf dass die Fahrzeuge dort nicht im Weg stehen, außer den Fahrzeugen der gleichen Linie natürlich.
Danach kannst du entscheiden, ob du die Wartewerte auch dafür nutzen willst deine Fahrzeuge deutlich effektiver zu machen oder ob du jetzt erst einmal nur das Kolonnenproblem lösen möchtest. Dafür kannst du es gerne einmal mit 50% und einer Dauer von 1/64 probieren.
Die Tram darf ruhig auch etwas länger warten.


- Schmalspurbahn-fan - 13-10-2013

Danke ich werds versuchen.