Deutsches Simutransforum
baureihe.. - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16)
+---- Forum: pak192.comic (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=21)
+----- Forum: Wünsche (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=22)
+----- Thema: baureihe.. (/showthread.php?tid=7667)

Seiten: 1 2 3


- Ramagani - 28-10-2013

Gölsdorf,'index.php?page=Thread&postID=98310#post98310' schrieb:Äußerlich unterscheidet sich die 02 praktisch nicht von der 01, zumindest ist das nicht bei 128 Pixeln sichtbar.
War die 02 nicht eher Stromlinienförmig ausgelegt?

Ich finde das immer wieder Erstaunlich. Wenn ich selber nicht genug über eine Lok weiß schnell auf Wiki geguckt und fertig.
Ich bin Anscheinend nicht der Einzige der so ist


- Paco_m - 28-10-2013

Gölsdorf,'index.php?page=Thread&postID=98310#post98310' schrieb:Was eine gelungene deutsche Verbund-Pazifik leisten konnte, bewies später die 04.
Was war an der 04 gelungen? Die 2 Exemplare wurden wegen technischer Probleme kurz nach Auslieferung schon wieder abgestellt und dann nach paar gescheiterten Reparaturversuchen bereits wenige Jahre nach dem Bau verschrottet.

Die 01 hingegen war viele Jahrzehnte äußerst erfolgreich und in großer Stückzahl im Einsatz, insofern kann man die damalige Entscheidung auf bewährte Technik zu setzen nur als die richtige ansehen, auch wenn die Wirtschaftlichkeit theoretisch bei den Verbundmaschinen besser gewesen wäre (wenn sie jemals einwandfrei funktioniert hätten)


- Flemmbrav - 28-10-2013

Wenn man schon über Dampflok Technik redet,
Darf mein absoluter Favorit, die BR 19.1 natürlich nicht fehlen,
Eine Dampflok mit so genannten Einzelachsantrieb,
Mit der Technik hätte man wohl Dampfloks bauen können, die schneller als 200km/ fahren können,
Nur war leider nach dem Krieg anderes wichtiger Wink


- prissi - 28-10-2013

Naja, was den Oberbau angeht ... damals waren ja noch jede Menge dreiachse und weit schlimmere Loks unterwegs.

Und was die Br02 angeht: Schneller als 70 waren die Loks meist nur kuerzere Zeiten unterwegs, der Bereich von 30 -80 war sicher der wichstigste. Und dann gab es ja auch die recht gelungene 03 ...


- PappeTeeMaster - 28-10-2013

zack! die 03 ist reserviert!
und ich hab mich schon gefragt was ich heute abend daheim machen soll Big Grin


- The Transporter - 28-10-2013

Zitat:War die 02 nicht eher Stromlinienförmig ausgelegt?
Nein. Vollverkleidet, das waren die 01.10, 03.10, 05, 06, und die Einzelloks 61.001, 61.002 und die 19.1001. Ferner gab es bei der LBE mehrere Stromlinienloks, u.a. 1, 2, 3 und 142. Später, Mitte der 50 und Anfang der 60er kamen noch die Teilverkleideten Br10, 18.314 und 18.201 dazu.
Verbundtriebwerke waren recht zuverlässig, wie an den badischen IV f, IV h und den bayerischen S2/6 und S3/6 zu sehen ist.
Der optische Unterschied zwischen Br01 (Urzustand) und Br02 war eigentlich nur, das die 02 unter der Rauchkammertür noch 2 Zylinder hatte.


- sensaifail - 28-10-2013

da bei uns so ein sch*** sturm ist werde ich mich an den NOB wagen versuchen Wink


- Flemmbrav - 28-10-2013

Was hast du denn mit den Sturm?
Eine frische Brise gehört doch zum nordischen Herbst dazu,
übrigens mein lieblings Wetter Smile

Probiere lieber, erst einmal fertig zu werden,
Um die Arbeit gut einschätzten zu können Wink


- Ramagani - 28-10-2013

Ich lese grade im Internet das die S-bahn bei euch garnicht mehr fährt und die U-Bahn auch eingeschränkt ist. Scheint wohl mehr als ne Hamburger Briese zu sein


- Flemmbrav - 28-10-2013

Ist mehr Wink

Manche Blätter tun im Gesicht weh, wenn man Pech hat Wink
Ich versuche mal, ein Bild anzuhängen, mal schauen, ob das gut klappt :S
klappt nicht, ist zu groß, bekommt ihr nachher,
Die Blätter flogen vorhin höher als Häuser und Vögel