![]() |
Linux RPM/DEB-Pakete - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Programmierung und Patches (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=38) +--- Thema: Linux RPM/DEB-Pakete (/showthread.php?tid=8713) |
RE: Linux RPM/DEB-Pakete - Altix - 24-08-2017 Vielleicht sollte man weniger auf die Leute schauen, die bereits Simutrans spielen, sondern mehr auf diejenigen, die das noch nicht tun. Für diese die Einstiegshürden niedriger zu machen, ist sicherlich sinnvoll. RE: Linux RPM/DEB-Pakete - Wurzelgnom - 24-08-2017 (24-08-2017, Thursday-23:28:15 )Altix schrieb: Vielleicht sollte man weniger auf die Leute schauen, die bereits Simutrans spielen, sondern mehr auf diejenigen, die das noch nicht tun. Für diese die Einstiegshürden niedriger zu machen, ist sicherlich sinnvoll. Genau darum geht es ja. Um Neulinge nicht zu verprellen müssen die die schon hier sind, weil sie Simutrans kennen, es wenigstens mal ausprobieren und sagen ob es funktioniert. Was nützt es was anzubieten was dann nicht funktioniert. Nur weil es bei mir funktioniert muss es nicht bei jedem anderen funktionieren. Also einfach mal 30 Minuten zum testen und fürs Feedback erübrigen ist da wohl nicht zu viel verlangt. RE: Linux RPM/DEB-Pakete - The Transporter - 25-08-2017 Der Großteil verwendet doch Windoof, es gibt hier nicht viele Linux User. Im Moment fallen mir da gerade mal 3 ein, die im Forum noch aktiv sind. RE: Linux RPM/DEB-Pakete - Wurzelgnom - 25-08-2017 (25-08-2017, Friday-00:09:54 )The Transporter schrieb: Der Großteil verwendet doch Windoof, es gibt hier nicht viele Linux User. Im Moment fallen mir da gerade mal 3 ein, die im Forum noch aktiv sind. täusche Dich da mal nicht Ausserdem darf jemand der besser Englisch kann als ich einen entsprechenden Thread im int. Forum eröffnen und vermitteln. Wobei mitlesen bei mir durchaus geht. Nur mitreden ist für mich eher umständlich. ach ja ich vergaß: "brauch ich nicht, mach ich nicht" Und über die Definition 'aktiv' kann man auch stundenlang diskutieren. RE: Linux RPM/DEB-Pakete - makie - 25-08-2017 (23-08-2017, Wednesday-12:29:33 )Wurzelgnom schrieb: Online gibt es die Dateien auch, aber bei mir lässt sich das Repo bisher nicht einbinden ( Mageia 6 ). Forbidden You do not have permission to access this document. Web Server at simutrans-germany.com Wenn man das Repo einbinden soll, dann muß das Inhaltsverzeichnis lesbar sein. Im Web-Server standardmäßig verboten .htaccess Options +Indexes RE: Linux RPM/DEB-Pakete - makie - 25-08-2017 ![]() Installieren und Deinstallieren geht hat noch die Marotte es will sich jedes mal neu Installieren Suse Tumbleweed mit Yast2 RE: Linux RPM/DEB-Pakete - Wurzelgnom - 25-08-2017 (25-08-2017, Friday-09:28:56 )makie schrieb:(23-08-2017, Wednesday-12:29:33 )Wurzelgnom schrieb: Online gibt es die Dateien auch, aber bei mir lässt sich das Repo bisher nicht einbinden ( Mageia 6 ). Dürfte eher daran liegen, das die entsprechenden Dateien nicht vorhanden sind die standardmäßig gesucht werden. Bei mir kommt nen Curl-Fehler 22 mit Meta-Daten nicht gefunden. RE: Linux RPM/DEB-Pakete - makie - 25-08-2017 Er mosert noch rum weil die die Dateien nicht Signiert sind. (Kann man Ignorieren) Wenn du noch bei den Abhängigkeiten die Sub_Version raus lässt. also nur Simutrans-uni-120.2.2 libbz2.so.1.0()(64bit) denke da reicht auch libbz2.so.1()(64bit) Dann denke ich passt das so für OpenSUSE RE: Linux RPM/DEB-Pakete - makie - 25-08-2017 So noch ein Versuch: Frisch installiertes openSUSE tumblweed aktuelle Version 64bit und garantiert 32bit frei Simutrans über http://simutrans-germany.com/simutrans/linux-package/rpm/ installiert hat nur libsdl-mixer nachgezogen und läuft nur kein Midi sonst alles was noch schön wäre die Dateien Signiert (ein Simutrans eigener Schlüssel ist OK das machen die anderen Packetverwalter auch so) und ein rpm mit makeobj (das gibt es im openSUSE Game repo auch) und wenn man das Repo dann auch noch hier finden würde :-) https://software.opensuse.org/search nach dem du fast keine Abhängigkeiten hast spricht nix dagegen das für alle Opensuse Varianten anzubieten RE: Linux RPM/DEB-Pakete - Wurzelgnom - 25-08-2017 (25-08-2017, Friday-14:35:08 )makie schrieb: ... Würde ich ja gern, nur wird das von 'Easy RPM Builder' überschrieben. Dürfte daran liegen das Xubuntu 14.04.5 diese Version installiert hat. Muss mal schauen ob ich beim compilieren explizit die Version angeben kann. Im Terminal aufgerufen streikt das rpm-Programm weil es angeblich die Parameter ( die Dokumentiert sind ) nicht kennt. Am liebsten würde ich die libbz2 ja statisch machen. So groß ist die nicht und bei CentOS fehlt die scheinbar ganz und Mageia 6 kennt die Version 1.0 halt auch nicht, weshalb die Installation scheitert. Signatur kommt noch, weil für deb auch notwendig. Muss ich mich erst noch mit beschäftigen. _____________________ Makeobj steht auf einem anderen Blatt. Weil wo sollte man es hin installieren. Am idealsten ist der Ordner wo auch dat und png liegen. Und der ist nicht vorhersehbar. |