Grafik-Page - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Links (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=35) +--- Thema: Grafik-Page (/showthread.php?tid=915) |
- Uranor - 07-12-2005 Na ja, Sicherheit würde Lösungen verlangen. Login, HTA, Verschlüsselung, nichts ins Netz stellen, nicht mit dem PC sondern allenfalls mit einer Bazooka ins Netz gehen. Was wird hier gebraucht? Bazooka? Oder geht es um eine lustige, zwanglose Spielseite? Der Hoster muss sich vor Vandalismus schützen. Das ist eine andere Baustellen. - Wurzelgnom - 07-12-2005 Hallo Daniel! Kleiner Tip von mir. Nutze die Fensterbreite (z.Bsp. mit einer Tabelle mit 3 Spalten). Ich benutze für HTML den Editor Scribe. Der ist in deutsch und unter www.scribe.de zu finden. Eine ausführliche Anleitung zu HTML findest Du unter de.selfhtml.org/. - catfan - 07-12-2005 Zitat:Original von Daniel Und beim "sich drum kümmern" kann man auch eine Menge lernen. So wie ich derzeit mit den Grafiken. Mittlerweile habe ich sogar den blender etwas weiter aufgeknackt. LG catfan - Bown - 07-12-2005 @uranor meines wissens gibt es das denn nur wenn im browser recht maustase klickst und dann seiten quelltext anzeigen kommt halt bei dir nen verweis leider nicht gesattet oder so ähnlich... müsste ich recherieren hab noch nie so gesicherte websites mit html gebaut ^^... eher gehtes auch darum dasser mit der grafik genau das gegenteil bewirrkt nähmlich das leute versuchen werden ihm seinen so angepriessenen hackerschutz mal zu testen und letztendlich spielend durchkommen... @Daniel ich möchte deine arbeit nicht schlecht machen werd ich nie machen seh es als tip von jemanden der nen bissel ahnung hat ... alternativ kannst auch mit frames arbeiten hab ich bisher immer gemacht und die grafiken kannst inner verstecken tabelle nebeneinander plazieren oder sonstiges ... algemein gesagt ich halte nit viel von leuten die ihre hp auf html basis aufbauen und dazu nen editor nehmen der einen alles vorkaut (hier mal abgesehn ist der code sowas von unschön unsauber und dreimal so groß) ich schreibs lieber selber aber nit per editor so verrückt binsch dann doch nit ... nutze nen englishes programm das wie nen editor eben das es die entsprechenden codes fabrlich unterlegt (was link was tabelle ect ist)... ähnlich der alten Turbo Pascal programmierung... Grüssle... - Uranor - 07-12-2005 @Bown, wenn du mal so an die 1 MB oder halt irgend was größeres reine Textinhalte zu einer HP hochbauen willst, wirst du dich mit reiner Syntax-Highlighting nicht mehr begnügen. Um die Aufzählung noch etwas zu erweitern, ich nutz Weaverslave, http://www.weaverslave.de. Warum auf selbsterstellte Tagtemplates verzichten? Die verschandeln nicht den Code sondern machen ihn reproduzierbar. Identisches Layout aller Seiten ist es, was eine HP auszeichnet. Die Standard-Tags haut man via DKL über den markierten Text. Die Vorformatierung der reinen Texte (Überschriften, Absätze usw. separieren) lässt die Arbeit noch mal rationeller werden. - Bown - 07-12-2005 wenn ich mit den 1mb jeden tag zutun hätte wüsste ich auswendig wo was steht und wenn nit dann greif ich auf versteckte im htmlcode intigriete kleine helferlies zurück die sogut wie nix einehmen an platz ... nen editor macht aus den 1mb mindestens 2 mb... glaub mir habs gesehn... Grüssle... - Wurzelgnom - 08-12-2005 Sribe generiert kein HTML sondern hilft bei der Seitenerstellung. Er fügt per Mausklick die HTML-Tags (richtig geschrieben) ein und ergänzt Dialoggesteuert die Tag-Optionen (wieder richtig geschrieben). Der End-Tag wird auch gleich mit angefügt (vergessen ist menschlich). Also der Editor schreibt nur den Text in die Datei den ich will. - Uranor - 08-12-2005 Dann scheint weaverslave noch individueller zu sein. Die vorgegebenen Taglisten kann ich so nutzen. Ich kann aber auch beliebige Listen selbsterstellter Tags und kompletter Templates nutzen. Ich definier die Texteinfügestelle (Tags in 2-geteiltem Aufbau), markiere, klicke das Item. CSS lässt sich natürlich nach Belieben integrieren. Weitere Sprachsyntax, XML usw. werden unterstützt. Man muss grundsätzlich zwischen WYSIWYG (Automaten) und Tageditor unterscheiden. Dazu können dann noch bei beiden Service-Features kommen. - catfan - 04-03-2006 Hallöchen Hm ... ist ja noch nicht sooo viel da Vielleicht sollte man noch dabei schreiben, für welches pak die jeweiligen Dateien sind. LG catfan - Daniel - 04-03-2006 Eine Simutrans Filebase zu erstellen war die Grundidee. Ich wollte nur mal sehen wie die Meinungen hier im Forum dazu sind(an Hand dieses Prototyps)Die Perfektion kommt später. Gruß |