![]() |
Produktion prozentual aufteilen - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +---- Forum: umgesetzte Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=9) +---- Thema: Produktion prozentual aufteilen (/showthread.php?tid=98) Seiten:
1
2
|
- mip - 25-05-2004 Na sowas, möchte mal wissen woher Hajo immer solch "krumme" Zahlen nimmt ![]() Gruss Mip - Hajo - 25-05-2004 Ich bin eingermassen sicher dass im Code 15000 szeht, aber auf kleiner Verglichen wird -> 14999 ist die größte Zahle kleienr asl 15000 Warum 15000? Das echte Limit (Variablengröße) ist 16383 .... Ehrlich gesagt wenn ich Objekte für Simutrans (Fahrzeuge etc.) bastle dann bevorzuge ich ungerade Zahlen, weil ich sie interessanter finde. Ich glaube es gibt keinen LKW mit einer Zuladung von 20t aber mit 17,18,19, 22 und 23 ![]() - mip - 25-05-2004 Zitat:Original von Hajo hmmm.....16383....da sparste wieder bits oder? nur 14 zu verwenden, wie kommt man da drauf? vorallem was macht man mit den anderen beiden? ![]() Gruss Mip - Hajo - 25-05-2004 In den Anfangstagen von Simutrans war Gleitkommarithmetik in den CPUs sehr langsam. Die Variable ist ein 32 bit Festkommawert, mit 16:16 Bits (16 Bit Ganzahlteil und 16 bit Nachkommastellen). 1 Bit ist für das Vorzeichen, d.h. es sind 15 nutzbar für den Ganzahlanteil. Bei Additionen könnte das oberste Bit überlaufen, also sind nur 14 wirklich sicher nutzbar. Heutzutage machen solcherart Optimierungen glaube ich keine Sinn mehr. Ehrlich gesagt man denkt sich dabei regelmässig eine Knoten ins Hirn, wenn man die Bits hin- und herschiebt, um das Komma wieder an der richtigen Stelle zu haben. - mip - 25-05-2004 Hehe....siehste, sowas habe ich gar nicht mehr gelernt ![]() Gruss Mip - Baum - 26-05-2004 Zitat:Original von Hajo hu - hat ja ne ganze Lawine ausgelöst. das mit den Signalen wäre zur Übersicht ganz gut, z.B. Strecken die von mehreren Zügen benutzt werden Lichtsignale, die anderen bekommen Standardsignale. In der neuen misc.signals.pak sind ja beide Arten (png) gezeichnet, in der Auswahlt steht aber nur ein Typ zur Verfügung. Allgemeine Frage zu PAK's - wohin kopiere ich die einzelnen files (.dat, .txt, .png und .pak) damit sie auch zur Verfügung stehen? Nochmals zur Aufteilung der Waren (Stahl). Das Problem -nur am Anfang eines Spiels- besteht ja darin, dass ich mit 3 Waggons die Lagerkapazität im Bahnhof nie unter 1000 t bringe. Ich muss also zwangsläufig die Erzlieferung auf 0 setzen - entweder Zug ins Depot oder im Bahnhof auf Fahrplan drücken und warten. Im übrigen finde ich Simu so wie es läuft auch gut, nein Klasse! Wer hat mal was über die gute alte Märklin gesagt? Simu ist auch ein guter Traine für die Digital-Märklin! Gruß Jochen - Hajo - 26-05-2004 Zitat:Original von Baum Simutrans braucht für die Objekte nur die PAK Dateien. Normelerweise kommen sie in den Ornder "pak" abder der Pfad ist configurierbar (-objects Schalter auf der Kommandozeile oder per Eintrag in der simuconf.tab) Übersetzungen (.txt ) kommen in den "text" Ordner. In den neueren Simutrans versionen wurden die Übersetzungen aufgetrennt in einen Kernteil (im "text" Ordner) und einen Szenario-spezifischen Anteil im pak/text" Ordner, bzw, in dem Ordenr in dem das Scenario seine PAK Dateien ablegt. Szenario-spezifisch sind z.B. Fahrzeuge, Gebäude, Waren ... während Fehlermeldungen, UI Texte und ähnliches zum Kern gehören. Die .dat und .png Dateien werden nur von MakeObj benötigt, das darus dann die .pak Dateien erstellt. Zitat:Wer hat mal was über die gute alte Märklin gesagt? Simu ist auch ein guter Traine für die Digital-Märklin! Manfred Tomaschitz der mir in den frühen Tagen von Simutrans sehr mit einigen Waggons geholfen hat, meinte einmal, Simutrans sei fast wie seine Modelleisenbahn zu Weihnachten ![]() Damals hatten wird gerade mal 3 Loks und eine Handvoll Waggons. - Gotthardlok - 26-08-2008 Auch da gibts mittlerweile viel bessere Routinen. |