![]() |
Neues Pak - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Neues Pak (/showthread.php?tid=5135) |
- Nico192 - 26-06-2010 Wie willst du denn die Stadthäuser als Verbraucher definiern? - jounior-fuchs - 26-06-2010 mhh man müsste als verbraucher eben eine Poststelle haben an die das dann geliefert wird - Nico192 - 26-06-2010 Ok, so mach ichs. - SkRiK - 27-06-2010 Aber wenn die Post als Industrie realisiert würde, gäbe es ja reine Briefproduzenten und reine Briefverbraucher, dann gäbe es ja nur eine Richtung in die die Post transportiert würde. - jounior-fuchs - 27-06-2010 nun beim Einkaufmarkt geht es doch auch das er mehrere empfenger hat und z.B die Beerenplantage kann auch an mehrere Abnehmer das Zeug geben oder??? - SkRiK - 27-06-2010 Jede Fabrik kann mehrere Lieferanten haben und mehrere Abnehmer haben. Es können somit mehrere Briefproduzenten einen Briefverbraucher beliefern, aber im realfall würde ja auch der Breifverbraucher ja auch Briefe "produzieren" und wer soll die abnehmen? - jounior-fuchs - 27-06-2010 nun produztieren würde das dann wieder das posamt - Nico192 - 27-06-2010 Wie wäre es mit innerstädtischen Briefsammelstätten, welche Briefe für Verteilungsämter ''produzieren''? Von denen geht wieder Post zu innerstädtischen Postämtern. - jounior-fuchs - 28-06-2010 wäre auch eine Möglichkeit - PappeTeeMaster - 28-06-2010 ich hab das hier so nebenbei etwas verfolgt und da kam mir die frage... wozu man erste-klasse-passagiere überhaupt braucht? das macht meiner meinung nach das ganze nur unnötig umständlich... passagiere sind passagiere, ob sie nun eine gold-uhr tragen oder nicht, das ziel sie zu befördern bleibt das gleiche bei dem postsystem, was ihr da einführen wollt, wird es nicht in allen städten briefverkehr geben, wenn man die postämter etc nicht per hand setzt |