Deutsches Simutransforum
Einrichtungssignale mit Gegendurchfahrt - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8)
+---- Forum: umgesetzte Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=9)
+---- Thema: Einrichtungssignale mit Gegendurchfahrt (/showthread.php?tid=1882)

Seiten: 1 2 3 4


- gpmfuchs - 26-10-2006

@bossilein verhielten sich zur 88 version die züge nicht noch blockorientiert?

@FrankP klar, sowas baue ich nach wenns wirklich nötig wurde. (z.b. im südosten Mannheims)

@compo ich sehe deine Lösung. Ich wollte nur auf Vorsignale ganz verzichten.
Im Zuge der Diskussion:
Gemischte Signale
und ausprobieren wie es sich nun ohne mein altes Bauschema spielt.

Und ob ich die damals gegen Ende angedachten Signale mit der Durchfahrt in Gegenrichtung vermissen werde: Und ich tus.

Ein Problem mit der Vorsignalbauweise ist, das man jeden folgenden Block beim bauen auch noch checken muss, wie sich das Vorsignal dort auswirkt. Ausserdem kann es bei Durchfahrtsgleisen vorkommen das Bahnhofseinfahrten völlig blockiert werden und in nun seltenen Fällen Deadlocks entstehen. (Was vermutlich auch der Grund war warum du Bonn umgebaut hast, obwohls kein Grund ist, da nur bis zur nächsten Haltestelle reserviert wird)

Ich will die Signale mit der Möglichkeit in Gegenrichtung durchzufahren, damit ich endlich völlig natürlich bauen kann, und es realisitisch signalisiert aussieht.
Mir ist klar das sie nicht zwingend nötig sind, aber wenn sie existieren würden (vielleicht als kleines addon, oder in addons), wäre Bauen sehr viel einfacher.


- DirrrtyDirk - 26-10-2006

Äh... Du möchtest also Vorsignale nicht benutzen aber dafür einen komplett neuen Signaltyp haben?

Sorry, aber irgendwie halte ich das nicht wirklich für die richtige Herangehensweise... aber jedem seine eigene Spielweise!


- gpmfuchs - 27-10-2006

So neu ist der Signaltyp auch nicht, er war ja angedacht sollte nicht so schwer umzusetzen sein (und als kleines Addon würde er eine natürliche/reale Bauweise ermöglichen).

Der Grund warum ich keine Vorsignale möchte:

Deadlock

(soviel zu murpheys law und Deadlocks, wenn sie möglich sind passieren sie auch)

das ist compos Lösung unverändert eine Weile laufen gelassen.

bei der Vorsignalbauweise (die ich kenne und die funktioniert) muss man einiges beachten. z.B. wenn man ne Bahnhofseinfahr hat müssen alle Signale in Richtung der Einfahrt Vorsignale sein. (was mit auch der Grund für den damaligen Thread war)

was genau passiert ist: (von links) ist ein Zug in das Gleis im Bahnhof Neuss eingefahren (und will es nach links wieder verlassen) das der ICE von der Nebenstrecke auch haben wollte, da der Weg bis zu dem Gleis frei ist blockiert er die Strecke, der andere kann nicht Rausfahren =>Deadlock. (der Rest ist nur Rückstau).


- DirrrtyDirk - 27-10-2006

Sorry, hab jetzt keine Lust das 64er pak runterzuladen nur um das savegame anzusehen. Ich glaube Dir schon, das es bei "falscher" Verwendung zu Deadlocks kommen kann.

Ich selber passe aber meinen Streckenbau den Verkehrs- und Signaltechnischen Möglichkeiten an - nicht umgekehrt wie Du. Aber wie schon gesagt: jeder spielt so wie er's mag - das ist ja das schöne an Simutrans! =)


- bossilein - 27-10-2006

@gmpfuchs: was meinst du mit blockorientiert?
Bei mir ist es so: wenn der Block nicht frei ist, fährt der Zug in den Block nicht ein. Also blockorientiert? Hilf mir


- Mab - 27-10-2006

Zitat:Der Grund warum ich keine Vorsignale möchte:

Deadlock

Mit dem neuen Signalsystem seit 89.00 sollten die Vorsignale deadlockfrei sein (außer bei falschen/schlechten Streckendesign).


- compo - 27-10-2006

Zitat:Original von gpmfuchs
So neu ist der Signaltyp auch nicht, er war ja angedacht sollte nicht so schwer umzusetzen sein (und als kleines Addon würde er eine natürliche/reale Bauweise ermöglichen).

Der Grund warum ich keine Vorsignale möchte:

Deadlock

(soviel zu murpheys law und Deadlocks, wenn sie möglich sind passieren sie auch)

das ist compos Lösung unverändert eine Weile laufen gelassen.

bei der Vorsignalbauweise (die ich kenne und die funktioniert) muss man einiges beachten. z.B. wenn man ne Bahnhofseinfahr hat müssen alle Signale in Richtung der Einfahrt Vorsignale sein. (was mit auch der Grund für den damaligen Thread war)

was genau passiert ist: (von links) ist ein Zug in das Gleis im Bahnhof Neuss eingefahren (und will es nach links wieder verlassen) das der ICE von der Nebenstrecke auch haben wollte, da der Weg bis zu dem Gleis frei ist blockiert er die Strecke, der andere kann nicht Rausfahren =>Deadlock. (der Rest ist nur Rückstau).

Der weisse Zug hätte einen Bahnsteig nur für sich gebraucht, dann wäre so etwas nicht passiert, aber das kann man ja leicht nachbessern. Bei deinen gewünschten Signalen wäre so etwas auch passiert.


- prissi - 27-10-2006

Egal was für Signale du verwendest, es kann immer Deadlocks geben. Je komplizierter die Regeln, umso eher.


- wernieman - 27-10-2006

Deshalb versuch ich immer nach dem bekannten Prinzip zu Handeln:

Keep it simple


- Wurzelgnom - 27-10-2006

Zitat:Original von compo
...

Der weisse Zug hätte einen Bahnsteig nur für sich gebraucht, dann wäre so etwas nicht passiert, aber das kann man ja leicht nachbessern. Bei deinen gewünschten Signalen wäre so etwas auch passiert.

Bei der eingleisigen Strecke als Einfahrtsignal einfach ein Auswahlsignal gebaut, dann findet der Zug auch einen freien Bahnsteig. Dafür wurden die schließlich eingeführt.