![]() |
Preise pak.german - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Preise pak.german (/showthread.php?tid=2637) |
- GoldOssi - 30-11-2007 hat auch die schönere grafik ![]() - Wurzelgnom - 30-11-2007 Zitat:Original von The Transporter Im pak.german stützt der Güterverkehr auch den Personenverkehr. Nur mit Güterverkehr und Strom ist man freilich schnell reich. Wenn Paksets verglichen werden, dann sollte nicht nur ein Teilbereich (hier Güterverkehr) verglichen werden, sondern das Pakset im Ganzen. - TonyBzt - 30-11-2007 Zitat:Original von FrankP Hallo Frank, ich wusste nicht, dass die Paksets nur von einzelnen Entwicklern sind (?). - Wurzelgnom - 30-11-2007 Zitat:Original von TonyBzt Ein Pakset wird von einer oder mehreren Person zusammengestellt. Dabei werden die Daten der Objekte soweit angepasst, das halt alles zusammenpassen sollte. Die Objekte selber stammen freilich von verschiedenen Leuten. - Wurzelgnom - 30-11-2007 Wenn wir schon über Preise reden, dann richtig. In der pdf-Datei stehen alle Schienen-Fahrzeuge mit ihren Preisen. Sind nicht alle im Pakset enthalten. Der TPPassagierwagen wird auch mal entfallen, wenn ich die restlichen Passagierwagen, die ich noch hab, mal fertig gemacht hab. Und ein 'zu teuer' oder 'zu billig' zählt nicht. Wenn schon, dann sind konkrete Zahlen zu nennen. Die Namen in der pdf-Datei entsprechen den internen Namen der Fahrzeuge. Ausser bei den Straßenbahnen sind die Fahrzeuge nach Einführungsjahr sortiert. - Wurzelgnom - 30-11-2007 Zitat:Original von whoami Was haben die Kilometerkosten mit den Fahrzeugpreisen zu tun? Ich dachte hier gehts jetzt um die Fahrzeugpreise. Die Liste steht im Translator zur Verfügung. Unter Statistik - Fahrzeugstatistik oder so, wenn man angemeldet ist. - The Transporter - 30-11-2007 Das Passagierverkehr (speziell zum Beginn) nur mit gutgehenden Frachtstrecken möglich ist, ist klar. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Es sollte ja auch kein direkter Vergleich zwischen pak128 und pak.german werden. - Wurzelgnom - 01-12-2007 Zitat:Original von The TransporterDie beiden Wagen unterscheiden sich auch deutlich. Der Laaek ist ausserdem ein Doppelwagen, weshalb immer 2 gekauft werden müssen. Zum Verhältnis. Laaek (2x) <-> MK2 Kapazität: 8 <-> 56 Ladungs-Gewicht: ~12 t <-> 56 t Geschw.: 100 <-> 160 Für die 56 Ladungseinheiten des MK2s sind 7 Doppel-Laaeks nötig. Zitat:... Die Lokpreise reichen von 948,00 bis 142.400,00. Dabei lag das Augenmerk darauf, das zu jeder Zeit möglich sein sollte mit 200.000 Kapital eine Strecke zu bauen und einen Zug zu kaufen. Andererseits soll eine Preissteigerung über die Zeit bestehen (die man auch merkt), damit bei Langzeitspielen das Kapital nicht zu groß wird. Da mehr Wagen als Loks benötigt werden, sind höhere Wagenpreise fürs Kapitalfressen besser geeignet als die Lokpreise. Da hat man einige Probleme bei einem Zeitraum von über 150 Jahren. Eine mögliche Lösung wäre ein Startjahrabhängiges Startkapital. Oder die Einstellung des Startkapitals im 'Neue Welt'-Dialog. - Wurzelgnom - 01-12-2007 Lokpreise basierend auf max. Anhängelast, Geschwindigkeit und Einführungsjahr. Teuerste ist die BR103 mit 181891,29. Macht wohl eine Erhöhung des Startkapitals nötig. Code: Adler 3611,65 - The Transporter - 02-12-2007 Ich finde das Startkapital passt schon. Da ich nicht unbedingt die langen Züge mag, habe ich den MK2 genommen. Auf den Preis habe ich da gar nicht so geachtet. 8 Mk2 plus eine Lok sind halt mal 280.000 Cr, da brauch ich mich nicht zu wundern wenn es rote Zahlen gibt. Der MK2 ist in Anschaffung wie Unterhalt teurer als 2 3o Tonner, dafür sind eben kürzere Züge möglich. |