![]() |
pak.german Fahrzeugprobleme - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: pak64.german (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=25) +----- Forum: Probleme (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=27) +----- Thema: pak.german Fahrzeugprobleme (/showthread.php?tid=3333) |
- Wurzelgnom - 15-01-2011 Zitat:Original von 3+4i Hat den Grund, das die Schiffe dann bei reinen Personenspielen nicht nutzbar wären. Und gerade auf Karten mit kleinen Städten fällt relativ wenig Post an. - Paco_m - 16-01-2011 Ist das eigentlich beabsichtigt, daß das "Container Postschiff" nur 42 Einheiten Post transportiert oder wurden da eine 0 hinten vergessen? - Wurzelgnom - 16-01-2011 Die Angaben in der Tabellendatei sind eigentlich die beabsichtigten. Andere Daten in den Dats sind entweder manuelle Anpassungen infolge von Testspielen ( meist Betriebskosten ) oder schlicht Tippfehler oder Vergesslichkeit. - Paco_m - 16-01-2011 Erschien mir halt unlogisch weil in den kleinen gelben Eisenbahnpostwagen 150 Einheiten passen und ein ganzes Schiff dann nur mit 42 rumfährt 8o - Wurzelgnom - 16-01-2011 Zitat:Original von Paco_m Ich war damals bei den Schiffen mittendrin hängen geblieben bei der Abstimmung. Zwischenzeitlich gab es dann wieder andere Baustellen. - 3+4i - 16-01-2011 Zitat:Original von FrankPDaran hatte ich nicht gedacht. Vielleicht könnte man zumindest das Verhältnis ändern. Bei der Generierung beträgt das Verhältnis Passagiere zu Post ungefähr 8/1, daran könnte man sich orientieren. Die Passagierkapazität ist bei den Kombidampfern insgesamt auch recht gering. Auch beim Container-Postschiff könnte man dieses Verhältnis zugrunde legen, 42 ist wirklich arg wenig (wobei mir die 150 bei der Bahn auch etwas viel erscheinen :-\ ). Was meinst du, Frank? Zwei neue Punkte:
- Wurzelgnom - 16-01-2011 Zitat:Original von 3+4i ich meine - zip runter laden Zitat:Original Balancing der Dieselloks- Änderungen eintragen - zip hochladen dann wird ein pak-Sats erstellt und hochgeladen dann testen - Wurzelgnom - 23-01-2011 Zitat:Original von 3+4i die fährt auch 100 km/h siehe wie berechnen sich die einnahmen? selbiges gilt für den Holzfrachter, der auch noch rund 40% mehr Kapazität hat Zitat:Original von 3+4i__________________________________ Zitat:Original von 3+4i beide müssen aber auch ihre Antriebseinheiten mit finanzieren - Paco_m - 23-01-2011 Einige Dieseltriebwägen scheinen zu schwach zu sein und können die angegebene Höchstgeschwindigkeit gar nicht erreichen (bei Mindestlänge der Züge, ohne noch etwas anzuhängen) BR624 (vmax=160km/h, laut Wikipedia: 120km/h) -> erreichbar max. 100km/h BR610 (vmax=160km/h) -> erreichbar max. 129km/h BR612 (vmax=160km/h) -> erreichbar max. 140km/h Diesel ICE BR624 (vmax=200km/h) -> erreichbar max. 188km/h - Wurzelgnom - 23-01-2011 Zitat:Original von Paco_m die wurden auch nie von mir ausgetestet Zitat:... der wurde von mir mal getestet und hatte da auch die 200 km/h erreicht Keine Ahnung warum jetzt im Depot nur 188 km/h angezeigt werden. Damals gab es diese Anzeige jedenfalls noch nicht. selbiges gilt für den 614er und den VT 12.5 |