![]() |
RPM-Downloads geplant - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Installation und Start (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: RPM-Downloads geplant (/showthread.php?tid=41) |
- Hajo - 29-09-2004 [Nachteile einer RPM Installation per Mausklick] Sie verdummt die Anwender. Die können dann nur noch Knöpfchen drücken, wissen aber nicht was sie damit auslösen Gerade bei Linux finde ich diese Entwicklung schade, denn Unwissenheit ist der erste Schritt in die Unmündigkeit. Ich gebe zu dass man nicht alles im letzten Detail wissen kann, aber so schwer ist es nicht, unzip und tar auf der Kommandozeile aufzurufen. Und mehr braucht man nicht um Simutrans zu installieren. - Fraehngk - 30-09-2004 Hallo! Bin auch der Meinung, dass es kein rpm sein muss. unzip und tar sollte jeder Linux-User nutzen können. - metoneca - 03-10-2004 hm, wenn ich meine ansicht hierzu auch kurz kund tun darf: ich finde nicht, das rpm pakete not tun. das gewünschte argument von "1 klick zum install" läßt auch mit den bisherigen linux paketen errreichen (paket markieren und "hier entpacken" auswählen z.b. aus dem konqueror heraus). oder paket öffnen (z.b. mit mc) und den inhalt ans ziel kopieren. als schwierig kann man sowas ja wohl kaum bezeichnen ![]() - Dirk - 03-10-2004 Hmm, also wenn sich niemand FÜR RPM-Pakete ausspricht, lasse ich es bleiben. Ist ja unnötig, wenn ich einen Service anbiete, für den es keine Nachfrage gibt... - dariok - 03-10-2004 Wäre allerdings, wie oben schon irgendwo gesagt, mal ganz interessant, ein aktuelles RPM an SuSE zu schicken, damit die mal etwas aktuelleres in ihre nächste Version bringen (evtl. natürlich auch an andere Distribs). Dürfte der Bekanntheit auf jeden Fall nicht schaden ![]() Von einer fertigen 1.0 würde ich dann auch RPMs anbieten, aber im Moment nur für die Test-Versionen lohnt sich das m.E. nicht wirklich. - Trittbrettfahrer - 31-01-2005 Auch wenn das Thema schon ein bißchen älter ist - hier meine Spielweise: 1. Ich entpacke sämtliche Daten in ein Verzeichnis auf einem USB-Stift. 2. Ich schmeiße sowohl Linux-Skript als auch Windows-.exe (nebst .dll) hinterher. 3. Ich bin froh, dass nichts zu installieren ist - denn so kann ich jetzt einfach den Stift mitnehmen und an jedem beliebigen Rechner weitermachen. RPMs (=Installationsroutinen) würden das zumindest deutlich erschweren... - Dirk - 31-01-2005 Die RPMs waren eigentlich eher für stabile Versionen und zusätzlich zu den bisher üblichen Downloads gedacht. Wegen mangelnder Nachfrage hier habe ich sie dann allerdings doch nicht erstellt. Es gibt jedoch auf http://128.simutrans.com RPMs. - sgpch - 01-02-2005 rpm is ok.. deb wäre besser.. aber ich kanns ja konvertieren ![]() |