![]() |
Grafikfabrik petter (pak64) - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Grafikfabrik petter (pak64) (/showthread.php?tid=4514) |
- petter - 28-09-2009 Für 1811 wurd jetzt ein Holzwagen samt Personenwagen und Zugpferden hergestellt. Für die Frühstarter^^: Im Anhang sind die paks und die Bilder... - petter - 28-09-2009 Ich möchte von euch wissen, ob meine Grafiken sehr gut/gut/recht gut/mittel/eher schlecht/schlecht/ganz schlecht/grauenhaft sind. Ich höre auch gerne über die einzelnen paks Kritik/Lob ![]() - petter - 29-09-2009 Als nächstes wird eine "U- Bahn" realisiert. Als Vorbild dient die Nürnberger U- Bahn. Einführung ab 1974 Außerdem wird es eine fahrerlose geben. Vorbild stellt ebenfalls Nürnberg dar. Einführung in 2008. U1 ist die alte, U3 die fahrerlose: - petter - 30-09-2009 Zuerst der DT1 samt Anhängerwaggon: Zuladung: 200 Passagiere (Ich lüge nicht; 92 Sitzplätze, 198 Stehplätze steht in der Wiki) Geschwindigkeit: 80 km/h (auch wahrheitsgetreu) Leistung 720 kW Unterhalt=50 ct Der Anhänger genauso, bloß 30 ct im Unterhalt und kein Motor= weniger Gewicht EDIT: WICHTIG! Die Ubahn fungiert als Tram und ist im Tramdepot kaufbar. Außerdem ist sie elektrisch betrieben, in Wirklichkeit mit Stromschiene, doch in Simutrans muss man dioe Strecke elektrifizieren ![]() Im Anschluss Entschuldigung, das obere Bild mit U1 ist bereits der DT2. Sorry. Sieht aber trotzdem ähnlich aus^^. Die Rohbilder als auch die beiden paks im Anhang. - Alexander Brose - 30-09-2009 Ich finde deine Arbeiten gut. Für welches Grafikset sind die denn? Alle mir bekannten Sets haben größere Proportionen, wenn mich meine Augen nicht täuschen. Mach' auf jeden Fall weiter so. Ist doch nicht so extrem schwer, wie du dachtest, gell? ![]() - petter - 30-09-2009 Ein Lob des Meisters hört man schon gern ![]() ![]() ______ Ja. Gut dass du mich erinnerst: ALLE GRAFIKEN FÜR DAS PAK 64! Wobei ich das schon anfangs erwähnte, zumindest andeutete. ______ Es sind die Wikimasken für 64. Ich male immer nur in die vorgegebenen Kubusse... Auch die Größe passt mit den Schienen dort überein. _______ Ja, ich hab mir das schon schwerer vorgestellt. Vorallem das Malen. Das packen und die dat zu schreiben ist, wenn man es einmal kann (und vorallem mit dem PakHelper ![]() ![]() - Alexander Brose - 30-09-2009 Okay, dann ist das ja geklärt. ![]() Mein Tipp für dich: Die Fensterfarbe möglichst dunkel halten. Also dunkelgrau z.B. - petter - 30-09-2009 Ich habe diese Nachtleuchtende Fensterfarbe genommen, wie in der Wiki beschrieben. Ungünstig ist gerade beim vorherigen DT1 Waggn, dass er um die Fenster weiß ist ![]() - Alexander Brose - 30-09-2009 Es gibt auch nachtleuchtende Graufarben im dunklen Bereich. ![]() Hintergrund meines Tipps ist einfach, dass man aus der Vogelperspektive in den meisten Fällen die Scheiben als dunkle Fläche sieht. Das ist bei Gebäuden und Fahrzeugen genauso. Das Weiß um die Fenster ist in deinem Beispiel also zu vernachlässigen, da das dunkelgrau der Fenster maltechnisch eine höhere Priorität hat oder besser haben sollte. Am Ende ist das Ganze natürlich eine künstlerische Freiheit. Es gibt hier freilich kein Gesetz. =) - petter - 30-09-2009 Stimmt. Meinst du den Eintrag in der Wiki unter "Graufarben"? |