![]() |
Längere Schiffe - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Längere Schiffe (/showthread.php?tid=7797) |
- prissi - 24-12-2013 Eine diagonale Kachel ist nur ca. 13 lang. Wenn also ein Wagen mit 16 Länge schräg über ein Gleis fährt, dann könnte ein anderer Zug (unter Ungünstigen Umständen) durch die momentan freie Kachel reservieren, da diese im Moment leer ist (z.B. bei Fahrplanänderungen). Das könnte auch der Grund sein, warum ein Zug beim Anfahren spingt. - Rainer - 27-12-2013 Zitat flemmbrav: "16 Haltelängen lange Eisenbahnwagen? (...) -hast du ein Beispiel?" Guck mal in pak64.ho-scale. : -) Dann verstehst Du vielleicht, warum ich die Grenzen der Engine ausreizen möchte. : - ) Zwei Beispiele: (Kachelgrenzen mit Absicht mit drin) http://www.woodshed.de/tmp/gotthardlok.jpg Die Gotthardlok auf ho-scale (Entwicklerversion, so noch nicht publizert). Das ist eine Einheit, als 128 gepackt, length=23. Funktioniert so auch einwandfrei, aber _nicht_ als Doppeltraktion. (Die Waggons sind jeweils zwei Einheiten a 16) http://www.woodshed.de/tmp/FS-TEE.jpg Die italienische Version des TEE der 70er Jahre (auch noch nicht publiziert). Sind 2 Einheiten a 22, auch als 128er gepackt. Überlängen sind also mindestens bei führenden Einheiten oft sehr sinnvoll. An Schiffe habe ich mich aus grafischen Gründen noch nicht getraut. Das wird spannend. : - ) Zitata Prissi: "Eine diagonale Kachel ist nur ca. 13 lang. Wenn also ein Wagen mit 16 Länge schräg über ein Gleis fährt, dann könnte ein anderer Zug (unter Ungünstigen Umständen) durch die momentan freie Kachel reservieren, da diese im Moment leer ist (z.B. bei Fahrplanänderungen). Das könnte auch der Grund sein, warum ein Zug beim Anfahren spingt." Stimmt. Dieser Effekt tritt auch schon bei kürzeren Einheiten auf. Gerne an grossen, belebten Bahnhöfen mit komplexen Gleisvorfelden, wenn mittendrin ein Zug von einer Fahrplanänderung betroffen ist. Kann u.U. zu netten Knoten führen. : - ) Das ist aber nicht das, was ich meine. Ab einer gewissen Grenze der [Summe der] Überlänge[n] "springen" die Züge reproduzierbar aus den Bahnhöfen und lassen eine reservierte Kachel zurück, _ohne_ das andere Züge, Weichen, Signale oder sonstiges im Spiel sind. Besteht eine Kombination diesen Test nicht, verwende ich sie so nicht. Vermutlich sehe ich deshalb keine weiteren Probleme im Betrieb. Ich versuche herauszufinden, wo die Grenzen genau liegen. Nicht trivial. Reverse engineering at its best. Die Verwendung von offsets könnte da interessante Ergebnisse liefern. Klar, bei Schiffen ist das Problem in dieser Form nicht vorhanden. Bin gespannt, was mich da an anderen Problemen erwartet. : - ) Und wo ich grad dabei bin: Vielen herzlichen Dank an alle Entwickler für ihre super Arbeit in 2013! Ich hoffe, 2014 noch mehr Verbeserungen und gute Ideen zu erleben - auch, wenn die manchmal überraschend kommen. : - ) Edit: Grmpf. Der Attachement-Kram zickt mal wieder rum. Daher nur URLs weiter oben. - prissi - 28-12-2013 Wenn du so lange Lokomotiven machst, dann mach sie aus zwei Einheiten, eine Sichtbare und eine unsichtbare, beide <16 Lang und beide mit Constraits fest aneinander gekoppelt. Das sollte dann einfach so gehen. - The Transporter - 28-12-2013 Hallo Rainer, Du kannst Links und Zitate direkt im Foreneditor verwenden, sie sehen dann besser aus, und funktionieren auch vernünftig. Um einen Link einzufügen, brauchst Du nur auf das Kettensymbol (1) zu gehen, und dann in das Feld den Link eingeben. Wenn Du vorher einen Textbereich markierts, wird der Link mit dem markierten Text kombiniert. Der Text ist dann der Titel für den Link, die LInkadresse ist dann nicht direkt sichtbar. Und Zitate sehen gut aus, wenn Du den Button mit der Sprechblase (2) verwendest. Viele Grüße The Transporter - Rainer - 28-12-2013 prissi,index.php?page=Thread&postID=100776#post100776' schrieb:Wenn du so lange Lokomotiven machst, dann mach sie aus zwei Einheiten, eine Sichtbare und eine unsichtbare, beide <16 Lang und beide mit Constraits fest aneinander gekoppelt. Das sollte dann einfach so gehen. ...und die sichtbare per Offsets platziert...? Hm... interessanter Gedanke... Wird getestet. Das mit den Constraints mach ich sowieso schon systematisch. Die ganzen Standard-Reisezugwagen (26,4 m) bestehen aus drei Einheiten a length 13 oder so. (The Transporter: Tut mir ehrlich leid, aber diesen ganzen Javascriptwhatyouseeiswhatyougeteditormüll tue ich mir nicht an. Ich will mein Usenet wiederhaben!) - The Transporter - 28-12-2013 Hier ist aber kein Usenet. Und Deine Beiträge sind einfach nur unübersichtlich. - Rainer - 28-12-2013 The Transporter, jetzt wirds aber offtopic. : - ) Ich klicke auf quote, dann kommt der obige Code. Wenn ich ihn so lasse, siehts mistig aus, wenn ich ihn ändere, meckerst Du. Die von Dir gezeigten Buttons kriege ich garnicht erst zu sehen, mangels JS. Wenn ich auf Reisen an einer schmalen GPRS-Verbindung hänge, schalte ich alles ab, was nervt. Dazu gehört natürlich auch JS. Bin ja schon froh, wenn die Verbingung stabil bleibt. Ich hasse "Webforen". Die beiden Simutrans-Foren sind die Einzigen, bei denen ich registriert bin - mangels anderer Kommunikationsmöglichkeiten. Das ist die bloatigste Kommukationsart, die ich kenne. Wenn simple URLs, die wunderbar funktionieren, meine Beiträge unakzeptabel machen, sag mir Bescheid, dann will ich auch nicht weiter stören. Ansonsten noch nen guten Rutsch Euch allen! Gruss Rainer - schlingo - 28-12-2013 Rainer,'index.php?page=Thread&postID=100781#post100781' schrieb:Ich will meinHallo Rainer ![]() Deine Begeisterung für das Nutznetz und Deine Abneigung gegen Klickibunti teile ich vollkommen. Jedoch passe ich mich den Gepflogenheiten in den Foren an. Rainer,'index.php?page=Thread&postID=100791#post100791' schrieb:Ich klicke auf quote, dann kommt der obige Code.Im Code ist ein winziger Fehler. Korrekt müsste es heißen Code: [quote='Rainer','index.php?page=Thread&postID=100781#post100781'] Code: [quote='prissi',index.php?page=Thread&postID=100776#post100776] Alternativ kannst Du auch einfach den Text, den Du zietieren möchtest, über die Zwischenablage einfügen und in "quote"-Tags einschließen: Code: [quote]Das ist ein Zitat.[/quote] Zitat:Das ist ein Zitat.Es fehlt lediglich der Link auf den Ursprungsbeitrag. Das sollte IMO zu verschmerzen sein. HTH Gruß Ingo - The Transporter - 29-12-2013 Ich bin nicht am meckern! Eigentlich wollte ich Dich per PN darauf hinweisen. Du akzeptierst aber keine PN. |