![]() |
Erweiterung von "constraint" - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Erweiterung von "constraint" (/showthread.php?tid=7217) |
- Wurzelgnom - 02-03-2013 Zitat:Original von Paco_m genau deshalb Zitat:Original von FrankP - Paco_m - 02-03-2013 Zitat:Original von prissi Es ging ja in erster Linie glaub ich um den Einsatz von Schnellzguloks für Güterzüge, zB BR 103 und man hängt soviele schwere Erzwaggons an bis die nur noch 30km/h fährt - da gibt es dann auch keinen Speedbonus oder malus außer in irgendeinem Pakset wird die Erzbeförderung mit mind. 100km/h verlangt was aber etwas surreal ist ![]() - prissi - 03-03-2013 Nein, aber die 103 (zumindest in pak64) ist viel teurer pro km als eine gleichstarke Güterzuglok, weil sie mit Passagierwagen (dank Speedbonus) auch viel mehr Gewinn einspielt. - cfds - 05-03-2013 Es gibt einen Punkt an dem Constraint-Gruppen sehr nützlich wären: Sattelzüge. Im Moment ist es so dass man beim Hinzufügen eines neuen Aufliegers alle Zugmaschinen anpassen muss und umgekehrt. Da wäre es sehr nützlich wenn man Zugmaschinen einen Eintrag "ConstraintGroup=Zugmaschine" und "ConstraintGroup.Next=Auflieger" geben könnte. Ähnliches wäre dann bei Passagierwaggons: ConstraintGroup.Prev=Passagierlok ConstraintGroup.Prev=Passagierwaggon ConstraintGroup.Prev=Steuerwagen ConstraintGroup.Next=Passagierwaggon ConstraintGroup.Next=Passagierlok Passagierloks ohne Fernsteuermöglichkeit hätten dann ConstraintGroup.Prev=none (Oder was auch immer der Parameter für "darf nichts davor" ist) ConstraintGroup.Next=Passagierwaggon ConstraintGroup.Next=Passagierlok (für Doppeltraktion) Passagierloks mit Fernsteuerung würde dann erlaubt werden, dass vor ihnen Steuerwagen, Waggons oder andere Passagierloks fahren. - michelstadt - 08-03-2013 Das wäre im Prinzip das, was man bräuchte. Gruppen von Waggons und Triebfahrzeugen zu definieren, würde die Handhabung des constraint-Parameters deutlich erleichtern. Einfacher als die Einsatzart (Passagier- vs. Güterloks) zu unterscheiden, wäre in einem ersten Schritt die Antriebsart, denn die ist bereits definiert. Für andere Gruppen müssten erst noch Parameter für die Datendateien geschaffen werden. - Wurzelgnom - 16-03-2013 Zitat:Original von michelstadt nicht unbedingt, die Loks kann man auch in einer Textdatei definieren Sprich ala Speedbonus.tab, nur das eben die Objektnamen durch Komma getrennt hintereinander stehen. Vorteil wäre, das auch Addonloks die nur als pak verfügbar sind so eingruppiert werden können. Und wers nicht mag, löscht die Datei einfach oder benennt die um. Der Programmieraufwand dürfte sich dabei in Grenzen halten. - Dateiprüfung - Datei lesen wenn vorhanden und 3 Arrays bilden ( zwei reichen vermutlich auch, denn was nicht Pass oder Cargo ist ist allgemein ( spart auch die Auflistung aller Mehrzweckloks ) ) - im Depot filtern je nach Lokauswahl ( was wohl den meisten Aufwand macht, den vorhandenen Filter entsprdechend zu erweitern ) - a0001 - 24-03-2013 Hallo Alle Darf ich euch ein paar alte Bilder von Zugbildungen von damals hier zeigen? |