![]() |
pak.german Fahrzeugprobleme - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: pak64.german (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=25) +----- Forum: Probleme (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=27) +----- Thema: pak.german Fahrzeugprobleme (/showthread.php?tid=3333) |
- Wurzelgnom - 01-02-2011 Zitat:Original von 3+4i 'Div C' und 'Div B' sind Korrekturwerte Basis für 'Div C' ist 948 und wirkt auf die Betriebskosten und den Kaufpreis. Je nach Wagenpark wurde dann so korrigiert, bis bei der Zugberechnung ein entsprechender Gewinn sich ergibt. 'Div B' wirkt nur auf den Kaufpreis. Bevor ich diese Spalte hinzugefügt hatte, hab ich die Kaufpreise direkt in Spalte 'C' angepasst. Um diese Anpassungen aber besser zu erkennen wurde später eben Spalte 'Div B' hinzugefügt. ( ist nicht bei allen nachgetragen ) Da in den Kaufpreis ua. auch die KW eingehen, würden leistungsstarke Loks wie die meisten E-Loks exorbitant teuer werden. Zitat:... Die Formel zur Zuglastberechnung stammt von prissi aus der pak64 Excel-Datei. Man kann drüber nachdenken, bei allen Loks jetzt das Eigengewicht noch ab zu ziehen. ist halt ne Menge schreiberei. Genau so wie das Ändern von Spalte 'C' und 'Div C'. Hinzu kommen die ganzen Änderungen bei den Zugberechnungen. Das Tendergewicht wird bei der Zugberechnung abgezogen. Entgegen der Wagenberechnung in der pak64-Datei wird bei mir wenigsten das tatsächliche beladene Wagengewicht genommen. Die sä IIIb T wurde auch über Testspiele nach korrigiert. Ua. erkennbar an dem Korrekturwert bei 'Div C'. Der Gewinn in der Zugberechnung ist ein Orientierungswert. Meist ist er so hoch, das auch 1 oder 2 Wagen weniger immer noch Gewinn machen. Gerade bei den eher kleinen Kapazitäten der frühen Wagen. Die frühen Fahrzeuge ( bis auf die neuen von FlohOswald ) sind bei einem Testspiel von mir auf Spielbarkeit überprüft worden. Letztlich sind alle Berechnungen nur Orientierung. Ob es funktioniert können nur Testspiele zeigen. Und da sind die Gegebenheiten auf jeder Karte anders. Und viele hängen eh einfach so viel ran wie dann noch erträglich gezogen werden kann. Auf den wenigsten Karten hab ich bisher Züge gesehen, die ihre tatsächliche Höchstgeschwindigkeit ausfahren können. Sei es, das der entsprechende Streckenausbau fehlt oder einfach zu viele Wagen dran hängen. Oder eben das andere Züge die schnellen Züge einfach ausbremsen. Es ist schon immer schwer den Leuten begreiflich zu machen, das schnellere Fahrzeuge pro Fahrt weniger Gewinn machen aber über die Zeit ( durch mehr mögliche Fahrten ) aber tatsächlich einen höheren Gewinn erzielen. Nur das wird eben nur erreicht, wenn die schnelleren Geschwindigkeiten auch tatsächlich möglich sind und die entsprechende Auslastung auch gegeben ist. Simutrans ist eben vor allem bei den Passagieren auf Masse ausgelegt. Und viele begegnen den Massen mit hohen Kapazitäten bei den Fahrzeugen statt mit Geschwindigkeit und kleineren Kapazitäten. Ist allerdings wieder von der jeweiligen Karte abhängig. Bei den vielen verschiedenen Möglichkeiten gibt es schlicht kein 'das ist die Lösung für alles'. - Paco_m - 20-02-2011 Zitat:Original von 3+4i Das wurde ja in der 110er Version offenbar korrigiert, allerdings steht nun die Passagier DC-3 mit 0,04c/km Betriebskosten drinnen ?( Was mir noch aufgefallen ist: es werden zwar die Quellen meiner Schürzenwagen im sourceforge angeboten aber im pak drinnen find ich sie trotz Ankündigung im changelog nicht ![]() - The Transporter - 22-02-2011 Der Straßenbahnwagen SOJO_pw2_tram ist bei seinem erscheinen 1882 relativ sinnfrei. Alleine läßt er sich nicht verwenden, nur als Anhänger von der Pferdebahn ist er verwendbar. Dabei erreicht das Gespann eine stolze Geschwindigkeit von 2 Km/h ohne Beladung. Entweder erscheint er zu früh, oder ein passendes Zugfahrzeug fehlt. Die Größe stimmt auch nicht so ganz. - Wurzelgnom - 22-02-2011 Zitat:Original von The Transporter Wenn der für Dich so sinnfrei ist, dann lösch den doch, wie Pako_m, einfach aus dem Set. Das Set ist nach wie vor in Entwicklung. Und wenn alles gelöscht werden soll was sinnfrei ist, dann bleibt nicht mehr viel übrig. Und da jeder dann noch andere Ansichten hat, bleibt wohl außer dem Namen gar nichts mehr übrig. Für die Fehlliste sind leicht 3 DIN A4 Seiten voll geschrieben. * allgemein ohne Bezug auf bestimmte Personen * Es ist auch sehr sinnfrei, Verantwortung zu übernehmen und diese dann nicht zu erfüllen. - The Transporter - 22-02-2011 Den Wagen löschen, ist ja nicht das Problem. Es war doch nur eine Feststellung, das da noch was nicht ganz passt. |