![]() |
Simutrans - Server - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Installation und Start (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Simutrans - Server (/showthread.php?tid=5870) |
- Achtzig - 13-08-2013 Habe mir das eben neu geklont aber der Fehler bleibt bestehen. Gegenüber der Version vom 16. Juli ist die Datei utils/simthread.cc dazugekommen. Und die läßt sich bei mir nicht kompilieren. Von gestern zu heute wurde da auch noch die Zeile "if _POSIX_BARRIERS<0" in "if _POSIX_BARRIERS>0" geändert. Scheint also noch voll in Bearbeitung zu sein. Ich hoffe, daß wird in den nächsten Tagen wieder funktionieren. Als alter Pascal-Programmierer kann ich da jetzt nicht wirklich einen Fehler entdecken. Aber die Feinheiten von C sind mir nicht so geläufig. Was mich wundert ist nur, daß Du es kompilieren konntest ![]() - wernieman - 13-08-2013 Komischerweise habe ich bei der letzten Version auch die Probleme bei einigen Compilerarten (siehe http://nightly.simutrans-germany.com) - Achtzig - 14-08-2013 So, heute funktioniert wieder alles. Vielen Dank an die Programmierer (in diesem Fall wohl Dwachs) ![]() Das neueste Kompilat für Debian-Wheezy-64Bit: http://external.server80.de/Simutrans/sim-20130814-deb64.tar.gz Ich werde bis zum Wochenende eine kleine Seite für die Debianer bereitstellen, wo sich dann die Downloads finden. Vielleicht kannst Du dann ja einen kleinen Link auf der Nightly-Seite einbinden, damit diese auch gefunden werden können. - wernieman - 14-08-2013 Wird etwas dauern. Der Web-Server ist von Frank und ich habe (Berechtigterweise) nicht vollen Zugriff.... Baust Du dann "nightlys" oder nur "manuelle Updates"? - Achtzig - 14-08-2013 Ich würde das manuell machen, da ich ungerne einen Kompiler auf dem Server hätte. Realistisch wäre ein Kompilat pro Woche. Vielleicht richte ich das aber auch automatisch auf dem lokalen Rechner ein, der die fertige Programmdatei automatisch auf den Server schiebt. Dann wäre eine tägliche Aktualisierung wahrscheinlich. Abgesehen von den wenigen Tagen, die der Rechner aus bleibt. Damit das dann synchron mit Deinen Kompilaten ist, müßte ich nur noch wissen, wo eigentlich die Revisionsnummer zu finden ist. Bis jetzt nehme ich das aktuelle Datum. - wernieman - 14-08-2013 Ich verwende immer die Revisionsnummer vom SVN Der Build-Server und der Web-Server sind bei mir auch 2 verschiedene Systeme, oder glaubst Du, das ich eine CrossCompiler-Umgebung (Windows, Apple) auf einen Webserver implementiere?? Hast Du eigentlich genug Up/Download auf Deinen Webspace?? - Achtzig - 14-08-2013 Ok, ich dachte eigentlich, Du kompilierst auf dem Server. Ohne groß darüber nachzudenken ![]() Meinst Du den Traffic? Der ist bei mir unbegrenzt (rein theoretisch). Ist ein VServer, bei dem ich auch noch ausreichend Platz habe. Der läuft jetzt schon einige Jahre und so soll es auch bleiben. - wernieman - 14-08-2013 Franks Server sind gut angebunden, nur der Trafik ist dort eben nicht "unbegrenzt" ... |