![]() |
Flemmbravs Grafikwerkstatt - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: pak192.comic (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=21) +----- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=24) +----- Thema: Flemmbravs Grafikwerkstatt (/showthread.php?tid=7272) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
|
- Ramagani - 31-08-2013 Erklärung bitte Finde ich nähmlich nicht so Prikelnd - Flemmbrav - 31-08-2013 weil der Bistrowagen immer ein Mittelwagen vom Steuerwagen entfernt ist. was stört denn dabei? die 411 fährt Steuerwagen-Mittelwagen-Mittelwagen-Mittelwagen-Bistrowagen-Mittelwagen-Steuerwagen und die 415 fährt Steuerwagen-Mittelwagen-Bistrowagen-Mittelwagen-Steuerwagen deutlich längere Züge sollten einfach als Doppeltraktion fahren..... es spart dann natürlich platz, wenn nicht alle wagen angezeigt werden müssen - RABe514 - 31-08-2013 Flemmbrav,index.php?page=Thread&postID=97084#post97084' schrieb:weil der Bistrowagen immer ein Mittelwagen vom Steuerwagen entfernt ist.Genau das trifft beim BR 415 nicht zu: Dieser verkehrt so: 1.Klasse/Steuerwagen-2.Klasse/Bistrowagen-2.Klasse/Mittelwagen-2.Klasse/Mittelwagen-2.Klasse/Steuerwagen - Flemmbrav - 31-08-2013 seltsam (ich sollte nochmal nach meinen Quellen suchen) wie wollt ihr denn, wie er gebaut werden darf? - PappeTeeMaster - 31-08-2013 ohne solche einschränkungen. dass man ihn variabel bauen kann aber dann eben bei zu viel wagen aus gewichtsgründen die endgeschwindigkeit nicht mehr erreicht werden kann - Flemmbrav - 31-08-2013 das halte ich als Schwachsinn, denn eigentlich sind nur die Mittelwagen angetrieben, das wollte ich aus den gegenteiligen Grund nicht umsetzten... - PappeTeeMaster - 31-08-2013 ich würde es dem benutzer überlassen wie er den zug zusammenstellt. man hat im netzwerkspiel gesehen wie unterschiedlich zum beispiel der tgv duplex zusammengestellt wurde. würde niemanden vorschreiben wollen dass er einen zug nur 4 oder 5 wagen lang macht, nur weils im original so ist. das ist schwachsinn ![]() - Ramagani - 31-08-2013 Es geht im spiel ja nicht daraum Real zu bauen sondern seinen Beförderungs Auftrag zu erfüllen - wernieman - 31-08-2013 Die Begründung das "Mittelwagen angetrieben" ist etwas zu kurz verteilt. Eine Lok besteht nicht nur aus Antrieb, sondern auch aus Gleichrichtern, Elektronik und Stromabnehmern. bei den neuen ICEs ist dieses (abgesehen vom Bistrowagen) über den Kompletten ICE-Zug verteilt. Die "Triebköpfe" sind also keine "Lokomotiven" mehr, sondern "nur" Steuerzentralen und Elektronik/Stromumsetzer. Daher wird ein neuer ICE nur in 5er Kombi8nation gefahren, also Triebwagen/Stromumsetzer-Antriebswagen-Bistro-Antriebswagen-Triebwagen/Stromumsetzer ... größere Verbände werden in Wirklichkeit nur mit Mehr Zügen (also x-5er Packs) gelöst. Nur .. wie in Simutrans umsetzen?? Die bisherige Lösung ist da eher Optimal - Flemmbrav - 31-08-2013 Du musst ja keinen speise Wagen bauen, den Auftrag erfüllst Du auch ohne ![]() Ich überlege mir noch was passendes |