Bugtracker für Simutrans - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Bugtracker für Simutrans (/showthread.php?tid=2072) |
- The Transporter - 26-06-2009 Sorry Frank, hat sich erledigt. Als ich gestern im Wiki Tracker war, wurde wegen eines defekten Splitter nur ein Teil vom Menü angezeigt. - m_k_w - 27-06-2009 Zitat:Original von whoamiDas liegt vll. an der Art der Bugsuche. z9999 macht immer die aberwitzigsten Sachen (auf die man als Normalsterblicher nicht kommt) und von daher gibt es wohl nicht viele Überschneidungen. - Dwachs - 29-06-2009 um noch etwas Oel auf die Muehle zu kippen: ich habe den trac-bug-tracker fuer Simutrans aktiviert: http://sourceforge.net/apps/trac/simutrans hier ist Mantis: http://sourceforge.net/apps/mantisbt/simutrans/ hier der tiki-wiki tracker: http://simutrans-germany.com/wiki/wiki/tiki-view_tracker.php?trackerId=4 Vielleicht koennten mal verschiedene Leute in allen drei Trackern einen Bug eintragen (so trivial wie der sein mag) und dann ihre Eindruecke schildern? - prissi - 29-06-2009 Trac ist unbrauchbar für uns auf sf, weil es mit falschen SVN-Versionen arbeitet usw. Ich hatte es extra deswegen nicht aktiviert. Außerdem findet das Ott Normaluser noch nicht mal den Punkt Report something oder so. Allenfalls "View tickets" Das ist von Experten für Experten. Ich bin übrigens daran gescheitert, dort einen Fehler zu melden, ohne die Doku zu lesen. Der Wikitracker ist zwar ganz nett, aber dem Fehlen doch ein paar Sachen, wie automatische Benachrichtigung usw. Leider haben sie ja den alten Sourceforge Bugtracker eingestellt. Der wäre genau dass, was wir bräuchten ... Es ist schon kontraproduktiv, wenn man jeden Tag auch noch mehrere Bugtracker im Blick halten muss. Das Forum schau ich mir einmal am Tag eh an. - Pekh - 29-06-2009 Zitat:Original von prissi Das liegt dann aber an fehlenden Berechtigungen für anonyme Nutzer. Das mit SVN ist zwar ärgerlich, aber bei den anderen Trackern habe ich auch keine Unterstützung für SVN entdecken können. Das die Links zu den Funktionen (Reports, Neue Tickets, etc) alle oben rechts zu finden sind ist auch meiner Meinung nach gewöhnungsbedürftig. Habe ich aber bisher auch bei keinem Tracker anders oder gar besser gelöst gesehen. Man könnte das Template anpassen, oder, einfacher, auf der Startseite des Trac-Wikis einfach noch mal die entsprechenden Links klar und deutlich ausgezeichnet hinterlegen. Da Trac nicht nur Bugs, sondern eben auch Verbesserungsvorschläge und Aufgaben kennt, heißen die Teile dann eben "Tickets". Für eingeloggte Benutzer findet sich dann oben rechts ein Menupunkt "New Ticket". Finde ich jetzt nicht so unerklärlich. - The Transporter - 29-06-2009 Hier stehen sich mind. 2 Welten gegenüber, die verschiedene Anforderungen stellen. Einmal der normale User, der den Bug einfach und dabei für die Programmierer gut verständlich, und mit möglichst vielen brauchbaren Informationen eingeben kann. Auf der anderen Seite die Programmierer, die eine gute übersichtliche interne Verwaltung der Fehler brauchen. Aus meiner Sicht als User ist ein einfaches und übersichtliches Eingabeformular wichtig. Wen es an der Eingabe scheitert, weil es unübersichtlich und unverständlich ist, habt Ihr als Programmierer auch keinen Nutzen, da kein "Input" da ist. - sojo - 29-06-2009 Ich habe das Gefühl Prissi würde die Bugmeldungen gern da lassen wo sie sind. Warum das Rad zweimal erfinden? Ich würde einen Bug lieber hier melden, als auf einer extra Seite. Ich befürchte andere würden eine extra Seite auch nicht gern besuchen wollen. Simutrans ist im Internet sowieso schon sehr dezentral platziert, ich glaube es ist nicht hilfreich wenn man noch mehr Seiten erstellt und den Besucher noch mehr verwirrt. Teilweise suchen Anfänger schon jetzt lange nach bestimmten Seiten. Ich glaube nach der passenden Seite für den Bugreport würden nicht viele lange suchen. Und dann gibt es kaum/keine Bugreports mehr. - Pekh - 29-06-2009 Zitat:Original von sojo Ja, das Gefühl habe ich auch schon seit längerem. Ich habe auch immer wieder betont, daß er und die anderen Coder die Sache letztlich entscheiden müssen. Statt einer klaren Absage hat er aber Mantis freigeschaltet und den Stein somit am Rollen gehalten. Und ich persönlich sehe den Unwillen der Benutzer, sich auf einer weiteren Seite umzutun genauso. Ich habe aber auch die Vision, letztlich alle Informationen an einem Ort zusammenzuführen. Und zwar am besten dort, wo auch die Downloadlinks sind, nämlich bei Sourceforge. Oder halt an einer anderen, vielleicht etwas schnelleren Stelle. Den Bugtracker halte ich zwar nach wie vor für sinnvoll, allerdings ist er halt in erster Linie eine Hilfe für die Entwickler und damit ein Nebenschauplatz. Prissi kann sich ja noch mal dazu äußern, aber ich denke wir sollten das Thema Bugtracker an dieser Stelle beenden. - Wurzelgnom - 29-06-2009 Zitat:Original von prissi glaub ich nicht oben rechts wird angemeldeten Benutzern ein Augen-Icon angezeigt draufklicken und man hat die Beobachtung aktiviert und bekommt bei jeder Änderung eine E-Mail Und oben hab ich bereits erwähnt, das die Wünsche mitgeteilt werden müssen, da ich ja nicht richen/hellsehen kann, was benötigt wird. ____________________________________ Zitat:Original von sojo mag schon sein, aber Jahrelang gabs auch die Aussage 'geht nicht' bei der Kartenrotation. nun ging doch noch. Lässt sich allerdings auch nicht direkt vergleichen. Hier will niemand das Rad neu erfinden. Bugtracker gibs schon lange. Selbs Simutrans hatte schon mal einen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und solche Sachen stehen und fallen mit den Leuten, die dahinter stehen und die Sache Managen. Und da liegt das größte Problem. Bestes Beispiel dafür sind wider die Wikis. Selbs nach 2 Jahren ist eine Verknüpfung aller Wikis untereinander ( Sprachlinks in den Wikis selbst ) nicht erfolgt. Gerade in Bezug auf die 4 Mediawikis ist das mehr als trauchig. - sojo - 29-06-2009 Wo wir schon mal bei Wikis sind. Ist denn eigentlich irgendwann mal die Entscheidung gefallen die englische Wiki auszubauen oder die TikiWiki mit englisch zu unterstützen? Vielleicht habe ich es überlesen im intern. Forum. |