![]() |
Installation auf einem MAC - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Installation und Start (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Installation auf einem MAC (/showthread.php?tid=3639) |
- der_karl - 19-03-2009 Dann wiederum wird das Problem bestehen bleiben, dass eine einfache Installation der SDL, wie sie im entsprechenden Download von libsdl.org beschrieben wird, nicht genügt. Dann muss man entweder auf Macports oder Fink zurückgreifen und sich mit symlinks herumschlagen. Da bleibt jetzt nur, abzuwägen: Code, der sich schlecht automatisiert bauen lässt, dafür aber ein userfreundlicheres Ergebnis liefert - oder ein gut automatisiert baubarer Code, der aber sicher zu Userfrust führt. - wernieman - 19-03-2009 Nimm lieber 2. ;o) - 5eko - 20-03-2009 Zitat:Original von MoTw: okay, probieren wir es doch noch mal in Kurzform: • zunächst macports holen • macports installieren • Terminal öffnen • den Befehl "sudo port install libsdl" eingeben, das Terminal fleht anschließend um die Eingabe des Kennworts • das Benutzer-Kennwort eingeben, ungeachtet das der Cursor sich nicht bewegt und weiter blinkt, anschließend Enter • und jetzt warten ... der Rechner braucht je nach Bandbreite eine Weile (zehn Min. oder so?), das Terminal zeigt aber immer den gegenwärtigen Schritt an (wenn alles fertig ist, meldet sich das Terminal wieder mit der Kommandozeile zurück) • jetzt den Befehl "sudo port install libsdl-framework" (kann auch sein, dass es eigentlich "libsdl_framework" war??, wird der Rechner schon merken) eingeben, Kennwort, wieder warten... • sofern von SF noch keine aktuelle Version herunter geladen wurde, dann das bitte tun (ganzen Ordner, Pak nicht vergessen) … die von der_karl erstellten Versionen 101 und 102 erwarten beim Starten an einer ganz bestimmten Stelle die SDL... nämlich hier: /sw/lib/libSDL-1.2.0.dylib • Deshalb jetzt mit Doppelklick die Systemfestplatte im Finder öffnen... dort wo normalerweise Benutzer-, Programme-, System-, Library-Ordner etc, (Dank Macports auch der opt-Ordner !!!!) liegen müsste, dort einen neuen Ordner erstellen und diesen "sw" nennen, anschließend im neuen sw-Ordner noch einen neuen Ordner anlegen und "lib" nennen! • um den Symlink zu erstellen im Terminal nun den Befehl "ln -s" eintippen, Leerzeichen, anschließend Verzeichnis wo die SDL liegt und die SDL, Leerzeichen und Zielverzeichnis, also nach dem Muster hier: Code: ln -s /opt/local/var/macports/software/libsdl/1.2.13_2/opt/local/lib/libSDL-1.2.0.11.2.dylib /sw/lib/libSDL-1.2.0.dylib • das gleiche noch mal wiederholen, nur diesmal mit der libSDL_mixer-1.2.0.2.6.dylib, also etwa so: Code: ln -s /opt/local/var/macports/software/libsdl/1.2.13_2/opt/local/lib/libSDL_mixer-1.2.0.2.6.dylib /sw/lib/libSDL_mixer-1.2.0.dylib Ich hoffe, das stimmt jetzt alles so (war ne Trockenübung), keine Garantie!!! Besser kann ich das in der Schnelle auch nicht erklären... - der_karl - 20-03-2009 Müsste passen, danke für die ausführliche Erklärung. ![]() Ansonsten habe ich jetzt mal eine Version auf Basis des Stands r2366 kompiliert, die ohne Macports oder Fink auskommt. Lediglich die libsdl muss von http://www.libsdl.org heruntergeladen und installiert werden. Wobei Installation schon zu viel gesagt ist: Es beschränkt sich darauf, den Ordner "SDL.framework" aus dem dmg-Image nach /Library/Frameworks zu kopieren. =) Wer mag, kann mal dieses Binary probieren: Simutrans für Intel Macs (102, r2366) ohne Abhängigkeit zu Fink Hat eben wiederum den "Nachteil", dass es sich so, wie ich das nun erstellt habe, wohl nicht via Cross-Compiling erstellen lassen dürfte. Man müsste also einen dedizierten Mac-OS-Buildserver dafür einrichten. - wernieman - 20-03-2009 Was hast Du denn für Quellcodeanpassungen vorgenommen? Allerdings komme ich definitiv erst wiedet in 2 Wochen zum testen, würde es mir aber gerne vorher ansehen ... - 5eko - 20-03-2009 Zitat:Original von der_karl: bei mir kommt beim Download leider (wieder) nur eine Textdatei an... ?( - der_karl - 20-03-2009 Zitat:Was hast Du denn für Quellcodeanpassungen vorgenommen? Ich hab mal schnell ein ZIP zusammengepackt mit den geänderten Dateien, siehe hier. Kleinigkeiten am Makefile, ein paar Fehlerchecks in der Sound/Midi-Implementierung für Mac OS. Und - für die SDL nötig und auch so im Readme der SDL-Distribution für Mac OS beschrieben - die SDLMain.m hinzugefügt. Zitat:bei mir kommt beim Download leider (wieder) nur eine Textdatei an... ?( Hm, sowohl mit dem Firefox als auch mit Safari habe ich da keine Probleme. Was steht denn drin in der Textdatei? - MoTw - 20-03-2009 Zitat:den Befehl "sudo port install libsdl" eingeben, das Terminal fleht anschließend um die Eingabe des Kennworts daran scheiterts bei mir immer: wenn ich das administratorpasswort eingeben, kommt immer please try again. was für ein passwort wollen die denn? - der_karl - 21-03-2009 Wenn du den Befehl sudo aufrufst, musst du im Normalfall dein eigenes Passwort eingeben - also das, mit dem du dich eingeloggt hast. - MoTw - 21-03-2009 nö - wenn ich das eingebe, kommt immer "MoTw is not in the sudoers list". Wenn ich aber das adminpasswort eingebe kommt immer sorry, please try again. dabei hab ich schon mehrmals überprüft, ob das passwort richtig ist. und das ist es. |