![]() |
Wer hilft beim Pa(c)ken? - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: pak96.comic (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=17) +----- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=20) +----- Thema: Wer hilft beim Pa(c)ken? (/showthread.php?tid=4381) |
- jj.one - 10-07-2011 @FrankP Habe diese Seite über 20ig mal gelesen,und werde nicht schlau daraus. Die Daten sind in einem Ordner(home/Test/makeobj,vehicle.dat,bus.png). Hoffe, mir kann wer die richtige Befehlszeile posten. (ubuntu und pak96comic) DANKE im voraus bruno Code: ./TEST/makeobj PAK96 vehicle-bus.pak vehicle.dat bus.png - Dwachs - 10-07-2011 ich wuerde mal auf ./TEST/makeobj PAK96 vehicle-bus.pak vehicle.dat tippen. Die png muss nicht extra angegeben werden. Alternativ geht auch ./TEST/makeobj PAK96 Dann werden alle dat-Files im Verzeichnis gepakt. - Sybill - 10-07-2011 Also ich habe Deinen Bus mal ausprobiert, und Deine dat enthält ein paar Fehler: playload statt payload lenght statt length keine Angabe für power running statt runningcost Nachdem ich sie geändert habe wie folgt, läßt sich Dein Bus packen: Code: obj=vehicle Obwohl es nicht ganz hierher gehört, ich habe ein seltsames Problem: ich wollte in meinem Pak die Bushaltestelle ändern, habe das pak erstellt und in mein pak64.scifi-Verzeichnis kopiert, aber es wird noch die alte Haltestelle dargestellt, die eigentlich nicht mehr vorhanden sein dürfte. Am pak selbst liegt es nicht, denn im pak64 wird sie richtig angezeigt. Gibt es irgendwo einen cache oder einen Ort, an dem noch etwas gespeichert sein könnte, was eigentlich gar nicht mehr da ist? Edit: ich habe in der dat jetzt einen neuen Namen angegeben, jetzt wird meine neue Bushaltestelle auch angezeigt, aber die alte ist auch immer noch da! Keine Ahnung wo die hergenommen wird. - jonasbb - 11-07-2011 Hast du vielleicht einfach vergessen die pak Datei für die "alte" Bushaltestelle zu löschen? - Sybill - 11-07-2011 Nein. Ursprünglich hatte ich sie mit demselben Namen gepackt, nur das Bild war geändert. Ich habe dann das pak völlig rausgelöscht, aber die Haltestelle war immer noch da. Jetzt habe ich die neue Haltestelle in der dat anders genannt, dadurch wird sie jetzt parallel zur alten angezeigt, aber die alte ist immer noch im Menu vorhanden und kann gebaut werden! Ich habe keine Ahnung, wo die herkommt. - jj.one - 11-07-2011 Kann machen was ich will,auch mit geänderter dat(Fehler Korrektur)funktioniert es noch immer nicht. Bin langsam am verzweifeln. - Sybill - 11-07-2011 Was verwendest Du denn für einen Befehl? Ich habe makeobj pak96 vehicle.bus.pak vehicle.dat verwendet. Die Dateien müssen dabei in dem Verzeichnis liegen, von dem aus makeobj aufgerufen wird (in Deinem Fall vermutlich /home/Test). Bekommst Du irgendwelche Fehlermeldungen? - jj.one - 11-07-2011 Code: Simutrans object file Dies ist die einzige Meldung was ich erhalte. - SimuSpieler - 11-07-2011 Ich verwende den Befehl "makeobj pak96" zum Packen. Weil ich eine .Bat-Batchdatei verwende, meist danach noch einen "pause"-Befehl, damit das Fenster nicht gleich wieder schliesst. Zitat:(in Deinem Fall vermutlich /home/Test).Verwendest du Linux? Ich verwende Windows und bei mir liegen die Sourcedateien in: C:\Programm Ordner\Simutrans\Entwicklung\Sourcen\Pak96\Eigenes\[Objekt Name]\ MakeObj habe ich in: C:\Programm Ordner\Simutrans\Entwicklung\Sourcen Ich glaube aber das der Kommandozeilenaufruf recht wenig mit deinem Problem bei der Bushaltestelle zutuen hat, weil die .Png-Grafiken einzig und alleine mit der .Dat-Datei ausgewählt wird. - Sybill - 11-07-2011 Also ich bin auf dem Gebiet kein Experte, aber ich vermute mal, das Problem könnte in Deiner makeobj-Installation liegen. Hast Du mal "man makeobj" ausprobiert? Meine Version habe ich übrigens von hier: http://packages.ubuntu.com/natty/simutrans-makeobj (funktioniert auch bei älteren Ubuntu-Versionen und läßt sich einfach mit gdebi installieren). Das Ergebnis eines makeobj-Aufrufes sollte in etwa so aussehen: Code: makeobj pak building.busstop.pak busstop.dat |