![]() |
Bugtracker für Simutrans - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Bugtracker für Simutrans (/showthread.php?tid=2072) |
- Wurzelgnom - 29-06-2009 Zitat:Original von sojo pak96.comic hat da ja auch schön mitgeholfen ______________________________________ und wenn der Versuch das gesamte Bugwesen der diversen Foren zusammenzulegen von vornherein boykottiert wird, Zitat:Original von sojo dürfte das mit den weniger Anlaufstellen nie werden Ich würde es auch begrüßen, wenn endlich das deutsche Mediawiki abgeschalten würde. Auch so ein Fall von Zergliederung. Und german.simutrans.com kann im Endefekt auch abgeschalten werden, da nicht aktiv gepflegt. Selbs das Zusammenhalten der Übersetzungen im SimuTranslator erfordert einiges an Überzeugungsarbeit. Obwohl der schon seit Jahren vorhanden ist. - prissi - 30-06-2009 Um nicht zu offtopic zu werden. Ein netter einfacher Bugtracker (wie der alte SF Bugtracker) wäre nett. Den konnten selbst Otto normaluser benutzen (Bug report: Funktionierte fast wie ein Forum). Die jetzigen Bugtracker sind für riesige Team usw. Allerdings bin ich ein Gewohnheitstier und sowieso ist meine Programmierleistung in den letzten Monaten eher Bremser and Antreiber gewesen. Daher würde ich nicht von vorherin einen Bugtracker abweisen. Nur sollte er einfach und für Normaluser sein. Das fand ich beim Wiki am ehesten verwirklich. Allerdings sehe ich dort auch keinen großen Unterschied zum Forumseintrag, weil auch dort alles per Hand nachgepflegt werden muss. (Das wäre ein Vorteil von Trac, wenn er denn für uns verwendbar wäre.) - Dwachs - 30-06-2009 Zitat:Original von prissi(Das wäre ein Vorteil von Trac, wenn er denn für uns verwendbar wäre.)Was meinst du? trac ist doch verwendbar. Was fuer ein Feature ist denn deaktiviert? Dass man mit einem svn-commit gleich die entsprechenden tracker-Eintraege auf erledigt setzt? - Pekh - 30-06-2009 Zitat:Original von FrankP Es fängt schon mit der optisch wunderbaren, aber absolut nicht mehr aktuellen Projektseite bei Sourceforge an. Also quasi dem offiziellsten aller Anlaufpunkte ... ![]() - Wurzelgnom - 30-06-2009 Zitat:Original von prissi Das Problem, kaum einer weis hier, wie der alte SF-Tracker war. Weshalb die Vorstellungen da wohl auch auseinander gehen. Erst der Vergleich, fast wie im Forum. Dann, das ist fast wie im Forum, deshalb können wir drauf verzichten. Solange andere die Verwaltung übernehmen und auch dabei bleiben, sollte es trotzdem Vorteile bringen. Zumal, wenn man anonymes eintragen zulässt und auch die Sprache nicht beschränkt. Bei der Sprache sind dann natürlich Leute gefragt, dies zumindest ins englische Übersetzen. Kanditaten wären: VS ( cz ), Vilvoh ( es ), Igor ( pt ), z9999 ( ja ) ___________________________________________ Zitat:Original von Pekh dazu gabs im Int. Forum eine Diskussion Die 'renovierte Seite' befindet sich auf http://www.simutrans.com. Hier konnte sich wohl nicht entschieden werden, ob die SF-Seite oder simutrans.com die Hauptadresse sein soll. - sojo - 30-06-2009 Zitat:Original von FrankPEs gibt für pak96.comic ein Angebot die Seite auf simutrans.com als Subdomain laufen zu lassen. Es mangelt nur an Zeit die Seite nach dort zu übertragen. Vielleicht magst du helfen? Zitat:Original von FrankPDieser Hinweis meint die Zeit bis es eine entprechende Seite gibt. Nicht das noch jemand dort einen Fehler postet. Fazit: Wenn es eine logische Seite für Bugs geben würde, wird diese auch von pak96.comic unterstützt. -------------------------------------------------- [offtopic] Wenn manche Leute auf ihrer Wortwahl mehr achten würden und es nicht bemerkt werden würde, das man deutlich merkt das sie bestimmte Dinge nicht mögen, würden andere Leute viel lieber und schneller zentral an einer Stelle arbeiten.[/offtopic] - Hajo - 30-06-2009 Englisch ist wohl die Sprache die von am meisten potenziellen Spielern und Mitstreitern gelesen werden könnte. Deshalb bin ich aus dieser Diskussion ausgestiegen, als klar wurde, dass diese zentrale Rolle des Englischen nicht von allen so gesehen wird. Wer deutsche Bugs trackt, die die anderen nicht lesen können, hat bald einen Tracker voll dubletten in allen Sprachen. Ein Übersetzungsprozess macht Arvbeit und alles sehr kompliziert. Da hier die englischsprachige Gemeinde nicht mitlesen kann, hat sie natürlich auch keine Stimme, und deutsch wird als wichtigtse Sprache gesehen ... ich denke andere werden das ganz anders sehen, aber die wissen nicht mal was hier Diskutiert und zum Teil auch entschieden wird. - Pekh - 30-06-2009 Ja und Nein. Der Status quo sind ja ohnehin zwei getrennte "Meldesysteme". Meine Idee war, den Bugtracker zunächst einmal nur als Ersatz für die im deutschen Forum gesammelten Bugs zu etablieren. Später könnte man dann auch die englischen aufnehmen. Bugs sollten generell in der Sprache verfaßt werden, die man am Besten aktiv beherrscht. Manche Fehlermeldungen sind auch so schon schwer genug zu durchschauen. Dubletten gibts eh immer wieder. Das "Übersetzen" müssen dann die Betreuer des Trackers übernehmen. Ob sie die Fehlertexte dann auch wirklich übersetzen, oder einfach nur Dopplungen erkennen und die entsprechenden Tickets miteinander verknüpfen / ggf. schließen ist dann eine andere Sache. - Hajo - 30-06-2009 Hoffen wir mal das beste. Meine Anfängliche Begeisterung ist gedämpft - nicht weil ich jetzt denke Bugtracker sind schlecht, aber weil die Diskussion mir klar gemacht hat welche nicht-technichen Probleme hier erst mal zu überwinden sind. - Dwachs - 02-07-2009 Ein sehr attraktives Feature von trac - finde ich - ist das hier: http://trac.edgewall.org/wiki/TracFaq#can-trac-automatically-update-a-ticket-when-i-commit-a-changeset Ein svn commit schliesst den entsprechenden Bug-Report. Leider kann man trac auf sourceforge kaum vernuenftig konfigurieren. Es waere ein eigener Server dazu notwendig. |