![]() |
Meldung "Simutrans hat ein Problem und muss beendet werden" - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Meldung "Simutrans hat ein Problem und muss beendet werden" (/showthread.php?tid=1396) |
Meldung "Simutrans hat ein Problem und muss beendet werden" - monikawp - 13-03-2006 Hallo Auch ich habe ein Problem beim jetzigen Spiel. Ich habe ein laufendes Spiel, begonnen im Jahr 1930 und bin jetzt im Jahr 1964 angekommen, begonnen habe ich es wohl so am 8. März oder auch etwas später. Nun stürzt es ohne Vorwahrnung einfach ab, mit der Meldung "Simutrans hat ein Problem gefunden und muss beendet werden" Ich war nun mit dem Städtebau und mit meinem Fahrzeugstand schon sehr weit ![]() Und wie es aussieht, werde ich wohl ein neues Spiel starten müssen. ![]() Ich kann mir vielleicht ein Teil denken: Beimir hat jedes Fahrzeug einen Namen, z.B. Möbelzug, der transportiert halt nur Möbel und hilft gelegentlich bei anderen Stückguttransporten aus. Stahlzug transportiert Stahl usw. Ich besaß ein sog. Möbelschiff, also Stückgutschiff, wenn das vom Kai abfuhr oder am Zielkai ankam, dann fror die Maus für eine längere Zeit ein. Aber diees Schiff war nicht der Schuldige am Absturz, denn es stand ganz friedlich am Ausgangskai, wo es die Ladung aufnahm. Was kann nun der Grund gewesen sein? Monika - prissi - 13-03-2006 Eventuell der Städtebauer oder irgend ein anderes Problem oder ein Fehler im Programm, der sehr selten auftritt. Du kannst ja ein jährliches Autosave einschalten, das könnte dies etwas mildern. - monikawp - 13-03-2006 Hallo prissi Zitat:Original von prissi Dieses Autosave ist, so wie ich informiert bin, nur im 128er pak. Vielleicht hätte ich noch dazu erwähnen sollen, das ich mit dem 64pak Spiel beschäftigt war. Monika - prissi - 13-03-2006 Das autosave ist völlig unabhängig vom Pak und ist eine Programmfunktion. Man muss es nur in der simuconf.tab anschalten. - Sunbiker - 13-03-2006 Hallo, ich habe ähnliches Problem. Aber es ist wirklich komisch, denn den Fehler hab ich nun eine ganze Zeit nicht mehr gehabt. Ich hab aber zur Sicherheit den Autosave auf 6 Monate eingestellt. Ich meine aber folgendes Bemerkt zu haben: Wenn ich mal einen Absturz hatte habe ich in dem Spiel irgendwas kompliziertes gebaut. (Hm, ich weiss: Echt blöde Aussage;-) ) Während dessen hab ich möglicherweise auch mehrfach eine Strasse gebaut, abgerissen, Schiene gebaut, abgerissen, ...... Aber wie gesagt: Es ist schon ewig nicht mehr aufgetreten. Tschau, Sunbiker - monikawp - 13-03-2006 Hallo prissi Ahhhhhhh, das wusste ich gar nicht. Ich spiele schon soooooooo lange Simutrans und lerne immer noch dazu Monika - Wurzelgnom - 14-03-2006 Sporadische Abstürze kommen leider öfters vor, zumindest bei mir. Ich schalt autosave immer vor dem ersten Start ein. Hatte bisher 3 Monate gewählt, aber seit Version 0.88.05.1 bin ich auf monatlich gewechselt. Der Grund dafür ist die 4 mal längere Laufzeit eines Monats. Wenn nun ein Absturz erfolgte, starte ich Simutrans mit der Option -log und lade den letzten autosave-Spielstand. Durch diese Option wird im simutrans-Verzeichnis die Datei simu.log erstellt. Erfolgt der Absturz nicht wieder, das Spiel beenden und wieder normal starten. Sonst wird die log-Datei riesengroß. Erfolgt erneut ein Absturz, dann die Datei simu.log umbenennen in zum Bsp. simu_01.log und das ganze von neuem. Nach 3 Abstürzen die log-Dateien in eine zip-Datei verpacken und in der Rubrik Bugs und Probleme hier im Forum melden. Der autosave-Eintrag steht in der simuconf.tab am Ende der Datei. - prissi - 14-03-2006 Und zusammen mit dem savegame, denn ich muss das Laden und in den Debugger packen. Die Logdatei hilft mir fast nur, wenn ich den Fehler schon kenne. - Wurzelgnom - 14-03-2006 Bei den Savegames dürfte es mit der Datei-Größenbeschränkung des Forums Probleme geben. Ein Weg, nach Anforderumg (PN) per E-Mail zuschicken. - Gotthardlok - 21-06-2009 Archiv |