Deutsches Simutransforum
Frühe Fahrzeuge 128PAK - Druckversion

+- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb)
+-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Frühe Fahrzeuge 128PAK (/showthread.php?tid=1443)



Frühe Fahrzeuge 128PAK - JMD - 23-03-2006

Es gibt im 128pak um 1800 sehr schöne Gebäude und Umgebungen.
Doch kann man so früh noch nicht spiele, da es nur ein paar Segelschiffe gibt.
Weiß jemand, ob es irgendwo entsprechende Fahrzeuge gibt, oder muss ich selber anfangen und welche basteln?


- Wurzelgnom - 23-03-2006

Da wirst Du wohl selber Hand anlegen müssen. Fahrzeuge des 19. Jahrhunderts sind sehr rar. Das gilt fürs 64er und wird wohl auch beim 128er so sein.


- sojo - 23-03-2006

Vielleicht steh ich ja ein bißchen auf der Leitung, aber sehr abwechselungsreich waren die Transportmöglichkeiten vor 1900 nicht. Oder?


- Gotthardlok - 23-03-2006

pak128 geht weitgehend immer noch von einem Startjahr 1930 aus. So ab 1880 sind erste Transportmöglichkeiten für Güter vorhanden.


- Wurzelgnom - 23-03-2006

Basis64 kann mit Eisenbahn ab 1837 gespielt werden.


- Hans Dampf - 23-03-2006

Zitat:Original von sojo
Vielleicht steh ich ja ein bißchen auf der Leitung, aber sehr abwechselungsreich waren die Transportmöglichkeiten vor 1900 nicht. Oder?
Railroad Tycoon spielt hauptsächlich zu der Zeit. Und Abwechslung kommt durch die für jede Technik anfänglich scnelle Entwicklung. Also kaum gibt es eine neue Lok, ist die auch wesentlich besser. Also alles ins Depot und Umrüsten. Gerade in den USA kommt eigentlich die Entwicklung des "weißen" Amerikas zusammen mit der Entwicklung der Eisenbahn, während das "alte Europa" von Pferdefuhrwerk auf Eisenbahn umstellte.
Es fehlt wohl einfach der Kontakt zu der Technik. ICE hat man vielleicht vor der Haustür. Etwas ältere kennt man noch eher von der Modelleisenbahn als in der Natur. Aber wer hat schon den "Adler" gesehen? Oder gar angefasst? Also im wahrsten Sinne des Wortes "begriffen"? Und wie sahen die Nachfolger überhaupt aus? Der"Adler" war eben der Erste. Und wie hießen eigentlich der 2. und 3. etc

mfG
Hans Dampf


- Wurzelgnom - 10-04-2006

Die 2. hatte den Namen PFEIL (1836).

Die erste echt deutsche Dampflok ist die SAXONIA (1838 ).