![]() |
Langsamfahrsignale - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Langsamfahrsignale (/showthread.php?tid=1479) |
Langsamfahrsignale - IrieLachgummi - 02-04-2006 Diese Signalart fehlt noch in der Simutranswelt. Es soll so funktionieren wie ein Vorsignal dass 2 Blöcke abfragt ist der vorletzte Block noch nicht frei so darf der Zug in den Block nur mit einer Geschwindigkeit von 40km/h einfahren. Der vorteil wäre das der Zug nicht ganz abbremsen muss und dann wieder neu beschleunigt. Spart also Zeit und erhöht somit auch den ertrag bei gleichbleibenden Kosten. - dejus - 03-04-2006 mit diesert Signalart könnte man dann auch endlich realistische Bremswege implementieren... - michelstadt - 04-04-2006 Zitat:Original von dejus Naja, versuch's mal mit unterschiedlichen Gleistypen. Ich mag es z. B., wenn die Hochgeschwindigkeitszüge auf großen Karten mit viel Überlandbetrieb etwa dreißig Kacheln vor dem Bahnhof auf 170 km/h abbremsen und 10 Kacheln davor auf 110 km/h. Im Bahnhof setze ich dann die letzten fünf auf 70 km/h - finde ich einfach herrlich: gezügelte Kraft. Bei großen Städten fange ich mit den 170 km/h manchmal noch früher an. Fürs Beschleunigen geht das auch gut. Für Gleise, die häufig als Durchfahrtgleise benutzt werden, ist das natürlich weniger schön, der Effekt wäre aber bei Langsamfahrsignalen nicht anders. |