![]() |
fahrplan (züge stehen an obwohl gleis frei) - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Bugs und Probleme (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: behobene Bugs (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=12) +---- Thema: fahrplan (züge stehen an obwohl gleis frei) (/showthread.php?tid=2017) |
fahrplan (züge stehen an obwohl gleis frei) - Fischi84 - 06-12-2006 Simutrans-Version: 99-04-2 Betriebssystem: Win XP sp1 Fehler (möglichst genaue Beschreibung): ich habe Bahnhof habe der aus 2 Bahngleisen besteht und es sollen dort Züge halten und wieder abfahren (manchmal auch auf volle Ladung warten). das Problem was ich jetzt habe ist das wenn ich in einem Fahrplan sage das der Zug dort hin soll dann will der auf genau das Gleis welches ich angeklickt habe. ihm ist egal das das benachbarte Gleis leer ist ( obwohl es zum selben Bahnhof gehört) wie kann ich das Problem beheben? - Marnem - 06-12-2006 Dafür gibt es ein spezielles Signal ("Choose Signal"). Zu dem Zeitpunkt, wo der zug dieses Signal passiert wählt er aus, auf welches Gleis des bahnhofs er fahren will. Das im Fahrplan ausgewählte Gleis ist dabei sein präveriertes Gleis. - Alexander Brose - 06-12-2006 Bei einem Kopfbahnhof sieht das dann so aus: ![]() Der Zug wählt hier automatisch das leere Gleis. Beide Züge auf dem Bild haben den gleichen Fahrplan und doch wechseln sie die Gleise, wie du siehst. - Alexander Brose - 06-12-2006 Auch gut: Hier werden ganz unabhängig, aus welcher Richtung, ALLE DREI Gleise benutzt. Blöd ist nur, dass beim Befahren der Gleise kurzzeitig alle Gleise blockiert sind. Aber kann man alles umbauen. Hoffe, du verstehst die Technik des Auswahlsignals. ![]() - wernieman - 07-12-2006 Alternativ: Was ich persöhnlich besser finde (und aus den Alten Simutrans-zeiten kommt), das Du die 2. Linie auf das 2. Gleis führst. D.h. für jede Linie ein Gleis ... - Spike - 07-12-2006 Zitat:Original von wernieman aber dann brauchst du bei z.Bsp. 5 Linien ja auch 5 Bahnsteiggleise, obwohl so 2-3 ausreichen würden. Gruß Peer. - wernieman - 07-12-2006 Da solche Großbahnhöfe bei mir meistens mit sehr viel Wartenden Fahrgästen gefüllt sind .... - Marnem - 07-12-2006 Mein aktuell größter Bahnhof: 120 Fahrzeuge pro Monat 48.000 angekommene und genausoviel abgefahrene Passagiere 11.700 wartende Passagiere 6 Bahnsteige, wobei für die Linien 1 und 2 5 befahrbar sind, für Linie 3 nur 2. Linie 1 hat 8 Züge Linie 2 hat 13 Züge (wobei Linie 2 aus 2 Unterlinien mit 10 und 3 Zügen besteht) Linie 3 hat 3 Züge Staus am Bahnhof kommen kaum vor und wenn dann nur auf Linie 3. Jeweils an den dem Bahnhof zugewandten Enden der grünen Linien steht ein "Choose Signal", die Gleise ausserhalb des Bahnhofbereichs sind alle nur für 1 Richtung freigegeben. Ohne Choose Signal würden sich die Züge einer Linie am Bahnhof stauen, was den Durchsatz empfindlich verringern würde bzw man müsste Linien 1 und 2 aufsplitten und jeweils auf verschiedene Plattformen als Ziel schicken... - prissi - 07-12-2006 Das Signal vor dem Bahnsteig in den Abbildungen von Alexander Brose ist übrigens nicht erforderlich. Macht Bahnhöfe nochmal einfacher und kompakter. - Alexander Brose - 07-12-2006 Zitat:Original von prissiNicht? Blockiert dann ein Zug nicht alle andere Gleise? ?( |