![]() |
Wie Güter transportieren, wenn entspr. Fahrzeuge fehlen??? - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wie spiele ich Simutrans? (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Wie Güter transportieren, wenn entspr. Fahrzeuge fehlen??? (/showthread.php?tid=2510) Seiten:
1
2
|
Wie Güter transportieren, wenn entspr. Fahrzeuge fehlen??? - bikearnie - 16-08-2007 Servus, ich spiele Simutrans gern mit frühen Einführungsdaten (1900). Das bedeutet, dass nur Pferdekutschen in vier Varianten (Papier, Langholz, Stückgut, Schüttgut) zur Verfügung stehen. Es gibt aber Industrien, deren Güter ich damit nicht transportieren kann, z.b. a) Fleisch - Kuhstall erfordert Kühlwagen bzw. Milchwagen, b) Stahl - habe Schütt- bzw. Stückguttransporter versucht, geht aber nicht c) Raffinerie-Erzeugnisse - z.B. Öl Allerdings habe ich noch nicht versucht, eine Eisenbahnlinie vom Kuhstall zu bauen, falls dort entsprechende Fahrzeuge vorhanden sind (macht nicht so richtig Sinn - oder?). SimuTrans-Version: 99.14 Sollte die Frage früher schon mal gestellt sein - sorry, dann habe ich sie nicht gefunden. Vielen Dank für Eure Hilfe. bikearnie - Wurzelgnom - 16-08-2007 Industrien haben leider keine Timeline. Eisenbahnwagen sind eher verfügbar als Straßenfahrzeuge, aber auch nicht für jede Ware. Das liegt zum einen an der technischen Entwicklung in der Realität, an der sich Simutrans orientiert. Zum anderen liegts an der Paksetgestaltung. Oder es fehlen schlicht die Fahrzeuggrafiken. Um zu erfahren, was zur Verfügung steht hilft nur, ein Depot bauen und reinschauen. - Anonymissimus - 23-08-2007 straßentransport ist weitgehend sinnlos im 19. jh, außer post und passagiere nur eisenbahn und schiff, sofern ein passendes vorhanden, verwenden im mainpak 64 gibts zb nen eisenbahn ölwagen ab 1837, die pakdatei kann man in andre paks reinkopieren um nen sehr frühen ölwagen zu haben.... - Wurzelgnom - 23-08-2007 Zitat:Original von Anonymissimus Aber nur bei einem 64er Pakset. Das wären pak.japan, pak.german und pakHAJO. Beim pak.german ist ein Zug-Transport möglich Schüttgut ab 11.1835 Mineralöle ab 4.1850 Stückgut ab 5.1835 Nutzholz ab 11.1835 Stahl ab 1.1911 Auto ab 2.1922 Version 0.99.12 vorausgesetzt. - Anonymissimus - 25-08-2007 Zitat:Original von Anonymissimusich hab mal versucht ne profitable kohlekutschenlinie zu bauen und es geht der gewinn steigt je größer die zurückgelegte strecke, bei zu kurzer strecke bringen die instandhaltunsgkosten die gesamtbilanz ins minus irgendwo stand aber dass das einkommen steigt je kürzer die zurückgelegte strecke ist !?? - whoami - 25-08-2007 Zitat:Original von AnonymissimusJein. Die Kosten des Fahrzeugs werden nach tatsächlich passierten Kacheln berechnet, d.h. Umwege verursachen höhere Kosten. Der Erlös geht nach Entfernung zwischen den Halten. Also ist der kürzere Weg profitabler. - Wurzelgnom - 25-08-2007 Umwege reduzieren auch die Einnahmen. Die höchsten Einnahmen gibs beim kürzesten Weg zwischen Start und Ziel. Die geringsten Einnahmen sind wohl 1/8 der höchsten Einnahmen. Wird also durch Umwege die 1/8-Grenze unterschritten, dann gibs trotzdem 1/8 Einnahmen. Das Ganze wird dann noch durch den Geschwindigkeitsbonus (sofern vorhanden) beeinflusst. Der kann allerdings ins Minus gehen, wenn ein Fahrzeug zu langsam wird. _______________________________________ Das die Einnahmen bei Größeren Entfernungen steigen ist ganz normal. Einnahmen Feld - Instandhaltung Feld - (Betriebskosten Fahrzeug * 2) = Feld-Gewinn 20 x Feld-Gewinn ist nun mal mehr als 10x Feld-Gewinn Der Feld-Gewinn kann negativ sein, wenn die Instandhaltungskosten des Fahrweges höher sind, als der Fahrzeug-Gewinn. Nun ist soviel Gewinn erforderlich, um die Stationen und ein Depot mit zu finanzieren. Zusätzliche Fahrzeuge erhöhen auch den Gewinn, da bei diesen nur noch gilt Einnahmen Feld - (Betriebskosten Fahrzeug * 2) Bei Zügen gilt dies ab dem 3. Zug. Der 2. Zug muss den 2gl. Streckenausbau finanzieren. - Anonymissimus - 25-08-2007 Zitat:Original von whoamigerechnet in luftlinie meinst du ? fährt man stattdessen in nem halbkreis bleiben dann einnahmen gleich, aber instandhaltung und betriebskosten steigen... Zitat:Original von FrankPwas genau ist hier ein feld, und wo kommt der 2er her ? - Wurzelgnom - 25-08-2007 Zitat:Original von AnonymissimusNein. Die Einnahmen nehmen mit größer werdenden Umweg ab. Zitat:Zitat:Original von FrankPwas genau ist hier ein feld, und wo kommt der 2er her ? Ein Feld ist eine Fliese. Eine Kachel. Ein Quadrat auf der Karte. Der 2er schließt die leere Rückfahrt beim Güterverkehr ein. - DirrrtyDirk - 25-08-2007 Zitat:Original von FrankP Äh... das ist doch das gleiche. Man bekommt am Ende weniger raus, weil die Passagiere zwar den gleichen Preis bezahlen wie wenn man direkt fährt, aber die Kosten sind natürlich höher, daher kommt am Ende weniger dabei raus. Nur benutzt der eine von Euch das Wort "Einnahmen" vor Abzug der Kosten, der andere benutzt es fürs Ergebnis nach der Verrechnung. |