![]() |
Reichweite? - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Wünsche und Anregungen (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Reichweite? (/showthread.php?tid=2872) |
Reichweite? - moistboy - 15-02-2008 Ich hatte wiedermal eine Idee. Ich hab über ein Ruderfähre nachgedacht, bei mir hier in der Nähe gibts sowas. Da steht ein mehr oder weniger strammer Fährmann und rudert einen in einem etwas grösseren Ruderboot über die Spree, die ist so etwa 20-30 m breit an der Stelle. Wenn man von Kiel nach Oslo will geht das natürlich nicht. Auch die meisten anderen Fahrzeue ausser E-Loks haben eine bestimmte Reichweite. In der Praxis spielt das aber wohl nur bei Flugzeugen eine Richtige Rolle. Ein Omnibus fährt den ganzen Tag mit einer Tankfüllung soweit ich weiss, und bei Dieselloks hab ich ach noch nie was von Reichweite gehört. Die Idee ist also: für simutrans Fahrzeuge eine maximale Reichweite definieren zu können, inklusive 0 für unbegrenzt. - Alexander Brose - 15-02-2008 Das Problem ist dann die Umsetzung des Tankvorgangs. Letztendlich sind ja bereits die Unterhaltskosten stellvertretend für die Prozesse, die dem Fahrgast oder dem Container verborgen bleiben. Eigentlich wird ja jedes Fahrzeuge an jeder als Wegpunkt vermerkten Haltestelle neu aufgetankt, gewaschen, repariert und vom TÜV abgenommen. Das machen die fleißigen Simuthaner seit Anno Dazumal so. ![]() Bei Schiffen kann ich nur MHz zitieren mit den Worten "Aufteilung in Binnen- und Seeschifffahrt". Aber das ist eher sekundär, oder? Was meinen denn die anderen? - moistboy - 15-02-2008 Dass, soll schon so bleiben, ich meine die maximale entfernung von Haltestele zu Haltestelle, Bei Flugzeugen ist das ja tatsächlich so, dass sie am Flughafen vor (fast) jedem Start betankt werden. Ist auch nur sone Idee, wenn das keinen Anklang findet ist das aoch ok. - Alexander Brose - 15-02-2008 Zitat:Original von moistboyNa ja, dafür gibt es ja diesen Thread, gelle? Wünsche und Anregungen sind die Saat der Innovationsfrucht. ![]() - Hajo - 15-02-2008 Technisch wäre es über die Suchtiefe machbar oder generell Distanz Start-Ziel. An sich nicht allzu aufwändig, aber es müssen auch MakeObj und PAK Dateien geändert werden, das summiert sich dann doch. Die Frage ist aber ob es sich lohnt für einen einzigen Fall? So lange es Fehler oder dringende Probleme in Simutrans gibt, würde ich das hinten anstellen. An sich ist die Idee aber machbar und könnte sogar eine neue Herausforderung sein - z.B. Dampfloks brauchen Stops alle 50 Felder um Wasser und Kohle zu fassen, oder so ... die Idee ist an sich gut, vielleicht lässt sich daraus noch was entwickeln ![]() - MHz - 15-02-2008 Mit Sicherheit kann man sich damit in späterer Zeit beschäftigen. Der Gedanke an Bekohlungsanlagen, Wassertürmen und Dieselstationen an den Strecken ist schon sehr reizvolll. Aber Hajo hat Recht, es gibt noch so viel Probleme mit Funktionen die bereits Verwendung im Spiel haben. Damit ist noch genug Arbeit. - wernieman - 15-02-2008 Wobei als Anmerkung: Genau darüber hätte man dann auch die Unterscheidung Binnen /Seeschiff (Wenn dann ein Kanal noch maximale "Beladungsgröße" hätte ;o) ) - prissi - 15-02-2008 Da ich gerade die Schiff überarbeite habe ich auch darüber nachgedacht. Wäre technisch echt einfach. |