![]() |
Namen für Dieseltriebwagen - Druckversion +- Deutsches Simutransforum (https://simutrans-forum.de/mybb) +-- Forum: Simutrans (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Grafik (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=16) +---- Forum: pak96.comic (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=17) +----- Forum: Wünsche (https://simutrans-forum.de/mybb/forumdisplay.php?fid=18) +----- Thema: Namen für Dieseltriebwagen (/showthread.php?tid=2928) Seiten:
1
2
|
Namen für Dieseltriebwagen - sojo - 04-03-2008 Bitte helft alle mit. Ich suche passende Namen für Dieseltriebwagen. Die "normalen" Bezeichnungen BRxxx sollen im pak96.comic nicht verwendet werden, da das pakset ja irgenwo zwischen Realität und einer Comicwelt seinen Platz hat. Einige Fahrzeuge sind hier zu finden: Impressionen - pak96.comic Wer sich genauer auskennt. Vorlagen waren: BR612,611,610 BR628 BR614,624 BR642 VTA Hinzukommen soll erstmal noch der MAN-Bus und wer hat noch einen Vorschlag für so ungefähr zwischen 1975-1990? Welche Baureihe ist der Vorgänger der 628? RE: Namen für Dieseltriebwagen - DirrrtyDirk - 04-03-2008 Was schwebt Dir denn überhaupt vor? Also in welche Richtung sollen die Namen gehen? - sojo - 04-03-2008 Ich habe noch keine Ahnung. Vielleicht Fantasienamen oder kryptische Bezeichnungen!? Mal sehen was euch so einfällt. Ich habe mal ein Bild gemacht. Damit fällt euch vielleicht leichter was ein. RE: Namen für Dieseltriebwagen - Wurzelgnom - 04-03-2008 Zitat:Original von sojo Anhand Deiner Jahreszahlen geh ich davon aus, das Dein 628er der von der DBAG aus dem Jahre 1992 ist. Dann ist der Vorgänger der VT 628. Das erste Fahrzeug der Baureihe 628 wurde bereits 1974 gebaut. Die Baureihe war als Ersatz für ETA 150, VT 95 und VT 98 gedacht. - sojo - 05-03-2008 Danke Frank. Wer weiß wie es zwischen 1950 und 1990 in den anderen Ländern (Norwegen, Schweiz, Österreich, Italien und Südamerika) mit Dieseltriebwagen aussah? Gibts da welche die man unbedingt kennen muss? Wie wäre es als Namen z.B. VTW (VerbrennungsTriebWagen) oder Woel (WagenOhneElektrischeLeitung) zu nehmen? ![]() - sojo - 05-03-2008 Wie findet ihr die Vorschläge? Habt ihr keine Ideen? - Alexander Brose - 05-03-2008 Ich mag Kombinationen aus einprägsamen Namen und logischen Zusatz-Kennzeichen am besten. Bei mir heißt z.B. eine Busreihe "Ari 47D", steht für Ariane, 47 Sitzplätze und Dieselantrieb. ![]() Bei Kunstwörtern ist der Griff zu Google & Co. aber obligatorisch. Jeder noch so pragmatische Name könnte im Ausland nichts Gutes bedeuten. Mein Tipp: Ruhig was Deutsches nehmen. An "Volkswagen" haben sich Ausländer ja auch gewöhnt. ...Wieso also nicht Mittelgebirge und Flüße und so nehmen. - Hajo - 05-03-2008 Simutrans hatte ursprünglich auch Fantasienamen, bis jemend auf die Idee kam alle Fahrzeuge zu identifizieren und in der Übersetzung "richtig" zu benennen. Wobei nicht mal alle Schienenfahrzeuge echte Vorbilder hatten ... aber trotzdem gnadenlos "identifiziert" wurden ![]() Insgesamt schien dei Gemeinde realistische Namen zu bevorzugen, somit habe ich's dabei gelassen. Vorher gab es Namen wie eine "H-Trans D3" oder eine "H-Trans E1" ... nun na, die "Tigress" Baureihe blieb erhalten ![]() Ein "Sojo DTWA 1508" oder ein "ABro Schienenpfeil" klingt doch beindruckend ![]() Ich würde eine Kombination aus Zeichner/Hersteller und Fantasiebezeichnung nehmen. - sojo - 05-03-2008 He, das sind doch mal 2 richtig gute Vorschläge. Sollte es noch ein paar Vorschläge mehr geben können wir eine Umfrage starten, damit dann genau die wieder abstimmen die hier gepostet haben. ![]() Danke euch beiden! - wernieman - 05-03-2008 Es ist aber auch nicht leicht, sich Namen auszudenken! Hatte ja auch schon über diverse gegrübelt, aber wegen der Internationalisierung ... Hajos Idee finde ich bis jetzt super :o) |